Kodak Playsport, erster Test

http://shop.kodak.de/store/ekconseu/de_ ... .222971300" onclick="window.open(this.href);return false;
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ressarts
Beiträge: 206
Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Kodak Playsport, erster Test

#12 Ungelesener Beitrag von ressarts »

bastelstunde abgeschlossen
Dateianhänge
halter1.JPG
(133.95 KiB) 67-mal heruntergeladen
halter.JPG
(130.26 KiB) 1530-mal heruntergeladen
zumpferl am kopf2.JPG
(135.59 KiB) 67-mal heruntergeladen
zumpferl am kopf1.JPG
(133.65 KiB) 1530-mal heruntergeladen
zumpferl am kopf.JPG
(104.24 KiB) 1530-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Kodak Playsport, erster Test

#13 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ressarts hat geschrieben:bastelstunde abgeschlossen
...räschbägt. :D

Jetzt bin ich auf den ersten Film gespannt!

Sicher will der ein oder ich wissen was das für ein Adapter auf Deinem Helm ist?

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Kodak Playsport, erster Test

#14 Ungelesener Beitrag von boro »

Nach einem Schlagloch muss ich die Kamera nicht im Wald suchen?
Aber noch wichtiger: Das Dingens fliegt auch bei einem Unfall vom Helm weg oder bricht es mir das Genick?

Also ich würde mir das nicht trauen, was an den Helm zu machen. Mir wäre das viel zu gefährlich.


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10888
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kodak Playsport, erster Test

#15 Ungelesener Beitrag von ryna »

der camcorder wiegt 145g. dass davon eine grössere verletzungsgefahr ausgeht, kann ich mir schlecht vorstellen. zudem dürfte bei einem sturz als erstes die halterung brechen. diese ist nicht fest mit dem helm verschraubt und dürfte als erstes den gewalten nachgeben.

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Kodak Playsport, erster Test

#16 Ungelesener Beitrag von boro »

Ich habe in meinem Job schnell gelernt, dass es nichts gibt was es nicht gibt.

1.) Durch die Cam auf dem Helm habe ich eine Stelle geschaffen, wo auftretende Kräfte ganz punktuell wirken. Da wird nichts mehr über die Rundung des Helmes gleichmäßig aufgenommen.
2.) 145gr werden bei mehreren G-Kräften auch ganz schön schwer. Vermutlich zerbröselt die Halterung, aber was wenn nicht. Dann habe ich da was hingebastelt, dass mir entweder die auftretenden Kräfte auf eine Stelle am Helm bzw. auf meine Schädelpunkte fokussiert oder dafür sorgt, dass der Helm nicht sauber abrollen kann und somit Energie gleichmäßig abbaut.
Bin aber kein Physiker.

Ich möchte aber niemanden was ausreden. Äußere nur meine Befürchtungen. Ob das alles so stimmt, ist eine andere Frage.
Für mich wäre das nichts. Habe da nicht soviel Vertrauen. Bin da vermutlich aber auch zu ängstlich. Ich fahre auch nicht mit Rucksack auf dem Rücken Motorrad. Aber das ist ein anderes Thema. :roll:

Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Kodak Playsport, erster Test

#17 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

boro hat geschrieben:...145gr werden bei mehreren G-Kräften auch ganz schön schwer. Vermutlich zerbröselt die Halterung, aber was wenn nicht. ...
Gruß
Jochen

Hauptsache das Teil macht während dem Flug klasse Aufnahmen die man dann verwenden kann.. :mrgreen:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10888
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kodak Playsport, erster Test

#18 Ungelesener Beitrag von ryna »

boro hat geschrieben:
2.) 145gr werden bei mehreren G-Kräften auch ganz schön schwer.
das stimmt.
ab wann kann das gewicht durch g-kräfte vervielfacht gefährlich werden? handelsübliche helme haben ein gewicht von ~1100g bis ~1900g. vielleicht sollte man bei letzteren tatsächlich auf zusätzliches gewicht wie lautsprecher, blauzahn und camcorder verzichten.

Benutzeravatar
ressarts
Beiträge: 206
Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Kodak Playsport, erster Test

#19 Ungelesener Beitrag von ressarts »

eines ist sicher , wenns einen auf die birne haut , bricht als erstes die halterung . und wenns einen so auf die birne haut das der helm wirklich arbeiten muss ist die halterung auch schon wurscht .

ich fahr jetzt seit 36 jahren motorrad , dabei brauchte ich ein mal den helm , war bei einem supermoto und 2 stunden waren die lichter aus , schade das es damals noch keine helmcam gab , so weis ich leider nichts mehr vom einschlag :-)

nein ohne scheiss , anfangs gabs keine helme , dann gabs helme die a bisserl besser waren als plastiksackerl , und an den heutigen helmen könnte man a genze fernsehfunkanlage anbauen und sie sind im grünen bereich ,

ach ja und bei 40 grad im schatten fahr ich schon mal im t shirt , also genaugenommen ein unbelehrbarer :-)

Antworten

Zurück zu „Kodak Playsport“