Für die Daheimgebliebenen

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
matoro
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 08:43
Wohnort: Ratingen

Für die Daheimgebliebenen

#1 Ungelesener Beitrag von matoro »

Es wurde ja schon hier und da über die Sinnhaftigkeit von Trackingsystemen, insbesondere satelitengestützt, diskutiert. Für Fernreisende, genau wie für sonstige Abenteurer, ist das in meinen Augen durchaus eine Überlegung wert. Und für 'Urlaubs' Reisende innerhalb Europas ? Letztlich muß das jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich kann man einen bösen Sturz auf einer Schotterpiste der Alpen, Pyrenäen oder sonstwo haben. Und wenn man Pech hat kommt da auch tagelang keiner vorbei. Wer sich gegen solche Eventualitäten absichern will, ist sicher z.B. mit einem findmespot gut bedient. Ich persönlich halte es - etwas übertrieben - da eher mit der Devise : No risk no fun - man kann sich nicht gegen alles absichern.

Dennoch habe ich mich aufgrund der Diskussionen mal mit dem OpenStreetMap Monitoring beschäftigt. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. Eine nette Geste und evtl auch eine beruhigende Info für die Daheimgebliebenen kann es allemal sein.

Was ist nun OpenStreetMap Monitoring ?
Das Projekt gibt sich recht wortkarg, stammt wohl aus Russland, und bietet u.a. die Möglichkeit, einen Tracker zu betreiben der die aktuelle Position und den aktuell zurückgelegten Weg im Netz zu veröffentlichen. Man meldet sich - wie üblich - unter Angabe eines Pseudonyms, einer EMail Adresse und einem Password auf osmo.mobi an und lädt sich die für sein Smartphone bestimmte App herunter (Android oder Apple, zur Zeit keine Apps für andere Systeme). Das Plugin für osmand habe ich nicht vernünftig ans laufen bekommen, aber die dedizierte App osmoDroid funktioniert - im wesentlichen.
Startet man das Tracking kann man sich ein oder auch meherere relativ kryptische URLs generieren lassen, entweder nur für den gerade gesterteten Track oder allgemein für seinen Account. Über diese URL kann nun jeder, der sie kennt, den aktuellen Standort nachverfolgen.

Man braucht natürlich Internetverbindung. Im europäischen Raum sollte das aber wohl heute kaum noch ein Hindernis darstellen. Zumindest bei mir ist ein 5 € Wochenpaket kein Thema, buche ich sowieso. Wenn ich meine ersten Tests mal auf einen ganzen Tag hochrechne, wird der Datenverbrauch durch die Positionsmitteilungen (eingestellt auf alle 5 Minuten, Mindestabstand 1km) in einer Größenordnung von 100k liegen. Durchaus verschmerzbar.

Auf der anstehenden Pyrenäen Tour werde ich das mal ausprobieren.

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Für die Daheimgebliebenen

#2 Ungelesener Beitrag von klauston »

Sehr guter Ansatz.

Sehe da aber schon ein paar Dinge:
Aus Erfahrung weiß ich, das es auch innerhalb Europas, selbst innerhalb der mitteleuropäischen Länder genug Gegenden gibt, wo man keine Handy, und schon gar keinen Internetempfang hat.

Da wird das wohl nicht mehr gehen.

Aber mit einem Satelitenaufsatz für ein Smartphone wäre das super.

Was die SPOT Tracker angeht.
Finde ich nicht übertrieben, klar kann an sich nicht gegen alles absichern.
Aber ich habe heuer selbst erlebt, man ist in Gegenden, wo man richtig alleine ist.
Und wo lange kein Mensch vorbeikommt.
Und bei gewissen Problemen genügen schon 2-3 Stunden Wartezeit um ersthaft in Gefahr zu kommen.

Unabhängig davon, das es wirklich für Familienmitglieder sehr beruhigend ist, zu wissen wo man ist ( heuer selbst ausprobiert, das hilft :mrgreen: ), ist es schon gut zu wissen das man im Notfall nicht irgendwo in der Wüste bei 40° liegt und warten muß bis zufällig wer vorbeikommt.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
matoro
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 08:43
Wohnort: Ratingen

Re: Für die Daheimgebliebenen

#3 Ungelesener Beitrag von matoro »

Klar, nicht falsch verstehen.

Daß es in entlegeneren Regionen kein mobiles Internet gibt ist klar. Ich dachte auch nicht an Ersatz für ein satelitengestütztes Ortungs / Rettungssystem. Ich will auch gar keine Diskussion lostreten ob das nun sinnvoll ist oder nicht. Wer meint das zu brauchen - warum nicht.
Ich persönlich werde es mir für Europareisen nicht anschaffen, auch wenn ich alleine unterwegs bin und hier und da mal eine Schotterpiste mitnehme, auf der ich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit weder mobiles Internet noch mobiles Telefon haben werde.

Eigentlich ist das (osmo.mobi) Spielerei. Aber eben eine ganz nette, und bisher wohl weitgehend unbekannte.
(ps. : So wie ich meine Frau kenne wird sie das eh nicht nutzen und ich muß mindestens 3x am Tag anrufen :lol: Oder sie fragt meine Kinder).

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Für die Daheimgebliebenen

#4 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich hätte es mir für Europa auch nie angeschafft.
Bin bisher auch ohne gefahren.

Wer aber alleine zB in den Bergen Albaniens, Rumäniens oder sonstwo dort unterwegs ist, der kann da durchaus einen Nutzen damit haben.

Prinzipiell aber eine gute Idee.
Kann ja jeder für sich entscheiden ob er/sie das will.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Für die Daheimgebliebenen

#5 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

klauston hat geschrieben:Sehr guter Ansatz.

Sehe da aber schon ein paar Dinge:
Aus Erfahrung weiß ich, das es auch innerhalb Europas, selbst innerhalb der mitteleuropäischen Länder genug Gegenden gibt, wo man keine Handy, und schon gar keinen Internetempfang hat.
Das wäre meine grösste "Sorge" resp Argument welches für mich gegen dieses System spricht. Denn wenn schon so ein Teil, dann etwas das so gut wie überall funktioniert.
Nach meinen Erfahrungen, gerade den zuletzt gemachten, würde ich keine Kosten scheuen und mir das bestmögliche resp bestzuverlässige System zulegen.
Was die "No risk, no fun" Devise angeht, ich bin lieber ein Schisser als dass auf meinem Grabstein mal stehen könnte "er ist zwar jetzt tot, aber zumindest ein Held".
Denn es gibt in gewissen Situationen kein zweites Mal oder eine zweite Chance.

Nicht falsch verstehen, mir ist klar dass so ein Teil keine Garantie bietet dass du gerettet wirst wenn's mal drauf ankommt. Aber wenn es die Chance auch nur minim erhöht dann ist es das wert.
Und Worst Case wäre für mich wenn ich so ein Teil dabei hätte und dann kein Netz was schneller der Fall sein kann als man denkt, nicht nur am Arsch der Welt.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
matoro
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 08:43
Wohnort: Ratingen

Re: Für die Daheimgebliebenen

#6 Ungelesener Beitrag von matoro »

Ich wiederhole mich mal:
matoro hat geschrieben:Ich dachte auch nicht an Ersatz für ein satelitengestütztes Ortungs / Rettungssystem.
Eigentlich ist das (osmo.mobi) Spielerei. Aber eben eine ganz nette, und bisher wohl weitgehend unbekannte.
Ich will den SPOT oder was anderes nicht in Frage stellen, und eigentlich wollte ich auch gar nicht darüber diskutieren. Wenn Ihr das tun wollt - bitte, aber das war nicht meine Absicht den Thread zu eröffnen. Ich wollte lediglich diesen Service mal vorstellen. Und hab ein wenig weit ausgeholt wie ich überhaupt darauf gekommen bin den auszuprobieren.

Nochmal ps.: Es gibt auch weitere Einsatzmöglichkeiten. Z.B. kann man Gruppen bilden, und innerhalb der Gruppe sehen wo die anderen Gruppenmitglieder sind. Ganz nett vielleicht bei einem größeren Treffen, wo sich eine Gruppe in mehrere Teilgruppen aufteilt.
Zuletzt geändert von matoro am Freitag 21. August 2015, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Für die Daheimgebliebenen

#7 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hi

Sollte ja auch keine Kritik oder irgendwas in der Art sein. ;) Ich finde es interessant was und wie andere über ein Thema denken.
Deine vorletzte Antwort hat sich mit meiner gekreuzt da ich etwas länger gebraucht hatte zu schreiben, sonst hätt ich es wahrscheinlich sein lassen.

Also, alles gut... und danke für's reinstellen.

Grüsse
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“