Spanien a la ML

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Spanien a la ML

#105 Ungelesener Beitrag von Gigl »

:lol: I waß, wie du's manst! ;)

Gute N8
Gigl

Benutzeravatar
kuno
Beiträge: 1485
Registriert: Freitag 25. November 2011, 08:54
Wohnort: CH

Re: Spanien a la ML

#106 Ungelesener Beitrag von kuno »

Ach ist das schön, mit euch beiden unterwegs zu sein :L
Gruss
Kuno

--------

>>Kuno's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Spanien a la ML

#107 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Wie immer, herrlich Bilder, und Max knipst auch ein mal
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12733
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Spanien a la ML

#108 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag am 01.10.2016

Muss mal wieder den Schulmeister spielen.
Also, dass Spanien gebirgig ist, wusste ich ja.
Wenn man mich nach Gebirgen in Spanien gefragt hätte, hätte ich die Pyrenäen und die Sierra Nevada genannt.
Aber hier um Teruel ist‘s auch ganz schön gebirgig.
So ist z.B. unser Campingplatz in Bronchales mit über 1.700m der höchste in ganz Spanien.
Auf unserer heutigen gut 300km Tour rund um Teruel sind wir nie unter 1.000m gekommen (glaube ich).
Ich nenn Euch mal die Strecke – vielleicht hat der Andreas nächste Woche Muse und veröffentlicht sie im Motoplaner – der kann das nämlich.
Also Bronchales – Albarracin – Teruel – Cedrillas (östlich) – Villarroya (östlich) bis kurz vor Cantavieja (östlich) – Villaluengo (nördlich) – Ejulve (nördlich) – Montalbán (westlich) – Alfambra (südsüdwestlich) – Bronchales.
Es war wieder eine Traumtour.
Zwischen Teruel und dem Abzweig kurz vor Cantavieja geht es permanent rauf und runter und von jedem Hügel schaut das nächste Tal wieder ganz anders aus als das vorhergegangene.
ABER: Zwischen dem Abzweig kurz vor Cantavieja und Ejulve … das ist das landschaftlich Beeindruckenste, das ich bisher gesehen habe (soll nicht abwertend klingen aber Grand Canyon du Verdon kannste vergessen). Dabei eine wunderschöne Straße aus samtigem Teer, die sich so an die Berge schmiegt, dass man, will man rund fahren, nie über 60kmh kommt und sich meist zwischen 35kmh und 50kmh bewegt.
Man könnte alle 50m anhalten und knipsen – gottseidank macht das Liane beim Fahren.
Auch wenn die Strecke schnurgerade wäre, man führe ob der atemberaubenden Landschaft nicht schneller.
Kurz von Ejulve wird die Straße schmaler und holpriger, aber immer geteert. Man ist dabei, sie fertig auszubauen.
Ich hoffe, der Pässefahrer Bernd und seine Martina kennen die Strecke auch und können unser Empfinden bestätigen.
Jojo, wenn Du das liest und es Dir auf Deinem Heimweg möglich ist, diese Strecke mit einzubauen, tue es, denn sie wird ein weiteres Highlight auf Deiner Reise sein.
(Nur zur Info: Auf der mautfreien Autobahn sind es von Teruel nach Valencia etwa 140km)

So, jetzt schaun wir mal, ob Lianes Bilder einen Hauch davon rüberbringen.
(Na ja, so richtig nicht - in echt war's viel beeindruckender)

Die Strecke
Bild

Endlich wieder ein Spiegelbild - irgendeiner hatte sich eines gewünscht.
Bild

Der Flugplatz von Teruel
Bild

Teruel
Bild

Bild

Die Gegend zwischen Teruel und dem oben beschriebenden Abzweig nach Ejulve
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Strecke nach Ejulve; also unser absolutes Highlight.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und kurz vor daheim, in Alfambra
Bild


Ihr werdet Euch vielleicht wundern, dass wir so wenig km fahren.
Aber, wie beschrieben liegt der Campingplatz auf über 1.700 Meter.
Da ist's in der Früh noch ziemlich frisch - ok im Auto haben wir Heizung und die Sanitäranlagen sind auch beheizt, aber zum Moppedfahren ist's uns Warmduschern schon ein wenig zu kühl.
Deshalb kommen wir erst immer so zwischen 11:00 und 12:00 (eher 12:00) weg.
Und wir wollen möglichst vor 19:00 zu Hause sein.
Aber morgen geht es Richtung Tarifa, das wir versuchen Übermorgen zu erreichen - und da sind andere Temperaturen angesagt.

Noch ein Anhang:
Nachdem ich von dem "Parque geologico de aliaga" so begeistert bin so bin und hergerissen bin, riecht das möglicherweise nach maßloser Übertreibung.
Aber, wenn's euch interessiert, seht selbst:
https://www.google.es/search?q=parque+g ... CekQsAQITQ" onclick="window.open(this.href);return false;

Und wie ich gerade festgestellt habe (wir haben das ja durch Zufall entdeckt) sind wir nur am Rand lang gefahren.
Also, wie müssen hier unbedingt nochmal her. Da das Gebiet ja recht hoch ist (immer über 1.000m) ist es von der Hitze her sicher auch im Sommer erträglich.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=par ... 6-10-17;si" onclick="window.open(this.href);return false;:

F. f.
Zuletzt geändert von maxmoto am Sonntag 2. Oktober 2016, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Spanien a la ML

#109 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

In Teruel haben wir ober auf der Terrasse an der spanischen Treppe zu Abend gegessen und dabei in den Sonnenuntergang geschaut.

Teruel eine sehr schöne Intime Stadt. Wir kamen damals auch auf einem Teil der Strecke wo Du gefahren bis - kommend von Lleida.

Nicht zu schnell ganz in den Süden, den die Gegend um Murcia, hat auch was - wo man verweilen kann.

:L
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12733
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Spanien a la ML

#110 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Vielen Dank, Ralph.
Die Gegend Murcia werden wir auf dem Rückweg (Ende Oktober) "mitnehmen", gilt sie doch als wärmst von Spanien.
Spanien ist so riesig und so schön - wir wissen, dass wir wiederkommen (wollen).
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7446
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Spanien a la ML

#111 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Max, den Motoplaner Schulmeister kann ich leider erst am Mittwoch geben :(

Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2892
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Spanien a la ML

#112 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

maxmoto hat geschrieben:Samstag am 01.10.2016

Es war wieder eine Traumtour.
Zwischen Teruel und dem Abzweig kurz vor Cantavieja .......... Dabei eine wunderschöne Straße aus samtigem Teer, die sich so an die Berge schmiegt, dass man, will man rund fahren, nie über 60kmh kommt und sich meist zwischen 35kmh und 50kmh bewegt.

So wie auch auf Sardinien :L

Endlich wieder ein Spiegelbild - irgendeiner hatte sich eines gewünscht.
Bild

[size=150]Ja, ich. Danke Liane[/size] :)
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“