Von Köln nach Prag über Wasser könnte möglich sein?, sprengt aber meinen Zeitrahmen. Per Bahn dauert es auch länger, was daran liegt das der Zug ab Dresden ein Bus ist. Bleibt nur der Flieger. So richtige Billigflüge gibt es kurzfristig kaum, aber teuer wird es auch nicht. Direktflüge sind nicht so häufig, von Köln fliegt man gerne über München und dann mit der Air Dolomiti, lecker, weiter, was die Reisezeit auch mal auf über 5 Stunden steigen lassen kann.
Auf jeden Fall segle ich eines späten, dunklen Nachmittags in Prag ein. Per Bus geht es in die Innenstadt. Apropo Bus, für den öffentlich Nahverkehr ist Prag ja bekannt. Aber auch für die Busse, Strassenbahnen und die U-Bahn gibt es ein günstiges Mehrtagesticket. Und hier gibt es auch richtige Männer Untergrundbahnen, schneller, länger und steiler.
Prag Spätherbst 2015-131 by Michael, auf FlickrDank dieser neumodischen Beherbungs Applikationen in diesem Indernet, habe ich für die paar Tage ein Angebot bekommen, was ich nicht ablehnen konnte.
Prag Spätherbst 2015-102 by Michael, auf FlickrDie Residence Bologna http://www.pragueresidencebologna.com/? ... gI5TfD_BwE liegt unweit der Moldau und der world famous Karlsbrücke,
Prag Spätherbst 2015-052 by Michael, auf Flickralso quasi im alten Zentrum von Prag. Schicke Architektur und große Zimmer.
Prag Spätherbst 2015-103 by Michael, auf Flickr
Prag Spätherbst 2015-104 by Michael, auf FlickrUm die typischen böhmischen Speisen zu geniessen, gibt es im Hotel einen typischen Italiener, den ich Angesichts der späten Uhrzeit aufsuchte. Eindeutig kein Fehler.
1. Den
Das Frühstück hat das übliche Niveau eines Mittelklasse Hotels, nichts erwähnenswertes. Auf geht es die nördlichen Hügel von Troja zu erobern, nicht mittels Pferd sondern mit moderneren Mitteln. Dank einer Handy App kann sich auch der Auswärtige kaum im Nahverkehr, dem öffentlichen, verfahren.
Mein Ziel ist das Schloss Troja, ein Kleinod oberhalb der Stadt. http://www.prague.eu/de/objekt/orte/868 ... amek-troja
Prag Spätherbst 2015-001 by Michael, auf FlickrLeider ab November nicht mehr betretbar und so bleibt mir nur der äußere Schein.
Prag Spätherbst 2015-002 by Michael, auf FlickrWas nun, gleich neben an ist der Zoo, aber keine Lust auf große und kleine Tiere. Bleibt nur die Flucht aus Troja.
Prag Spätherbst 2015-004 by Michael, auf Flickrin den herbstlichen Park.
Prag Spätherbst 2015-006 by Michael, auf Flickr
Prag Spätherbst 2015-009 by Michael, auf FlickrOhne großartig an Höhe zu verlieren erreicht man den Letna Park.
Prag Spätherbst 2015-010 by Michael, auf FlickrMit Blick auf Pferdekoppeln und andere Kuppeln.
Prag Spätherbst 2015-011 by Michael, auf FlickrUnd falls einen das Taktgefühl abhanden gekommen ist, das Metronome kann helfen. https://prag.sehenswuerdigkeiten-online ... ronom.html
Prag Spätherbst 2015-013 by Michael, auf FlickrWeniger taktvoll sind die Tschechen mit der Stalin Staue umgegangen, die dort stand. Hat ihnen leider 1968 nicht viel geholfen als die Stalinnachfolger und deren Brüdervölker Prag einen kleinen Besuch abstattet haben, ganz ohne Einladung, aber nicht ganz überraschend.
Prag Spätherbst 2015-016 by Michael, auf FlickrDafür gibt es heute dort kleinere Überraschungen wie Plastiktiere und Eichelsammler.
Prag Spätherbst 2015-017 by Michael, auf Flickr
Prag Spätherbst 2015-020 by Michael, auf FlickrBeim Abstieg kommt man noch am Hanavský-Pavillon vorbei, bietet ein Restaurant und gute Ausblicke auf die Prager Skyline, mehr davon am zweiten Tag.
Prag Spätherbst 2015-022 by Michael, auf FlickrUnd auch die Grazien in der Höhle beschliessen den Tag ruhig ausklingen zu lassen.
Prag Spätherbst 2015-023 by Michael, auf FlickrUnd wo klingt es sich am Besten aus? Genau, in einem Restaurant welche in Prag garantiert keine Mangelware sind. Ich bewege mich da meist lieber etwas abseits der Hauptrouten, was auch diesmal gut geklappt hat. Nicht weit vom Hotel liegt das Stoleti http://stoleti.cz/?lang=en. Relativ klein, aber wirklich feines Essen.
3,3 L /100 km















