Seite 3 von 3

Re: Bulls, E-STREAM EVO 45 FS

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 12:06
von Cyclonsito
:L
Pedelec´s
ist schon interessant.
Bei Uns ist das "Ebike" auch angekommen.
Angefangen hat meine Frau damit, Fahrrad fahren wurde Ihr zu Anstrengend.
Und das musste ich Probieren, einen Fahrrad Anhänger für die Enkelkinder haben wir auch.

Das macht Spaß, den kleinen gefällt es auch :mrgreen:
jetzt kommt Opa ich möchte mit dir im Hänger fahren.

Ich habe zwar einen Firmenwagen und es auch nicht so weit zur Arbeit 9km quer durch Hamburg,
aber mit dem Ebike fahr ich gerne, und entgehe dem morgendlichen Berufsverkehr. :L
Jetzt ist unser Hund der eigentlich sehr gern läuft, der der Schwächelt.
Bei Uns sind es normale 25, aber seit dem sind wir wieder oft mit dem Fahrrad unterwegs.

Re: Bulls, E-STREAM EVO 45 FS

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 12:15
von qtreiber
wir haben seit gut 1,5 Jahren Pedelec's und bereuen es, diese nicht bereits viel früher gekauft zu haben. Ostfriesland ist ein Fahrradfahrereldorado. Auch vor unserer Pedeleczeit sind wir fast täglich mit dem Rad gefahren, meist nur kurze Strecken, z. B. in die Innenstadt. Unsere Kilometerleistung auf einem Zweirad mit Pedalen hat sich groß geschätzt verzehnfacht. Damit auch unsere Zeit an der frischen Luft und insgesamt bewegen wir uns deutlich mehr als vorher mit den normalen Fahrrädern. Die Dinger machen uns sehr viel Spaß.

Re: Bulls, E-STREAM EVO 45 FS

Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 12:39
von MacDubh
qtreiber hat geschrieben: Unsere Kilometerleistung auf einem Zweirad mit Pedalen hat sich groß geschätzt verzehnfacht.
Würde ich nicht schaffen, dann wäre ich bei 40000km/Jahr mit dem Fahrrad.

Ich denke auch drüber nach, nachdem meine Frau mich, winkend mit einer Hand, am Berg überholt.

Bei der Suche bin ich über zwei Modelle gestolpert, die mir richtig gut gefallen:
HNF Heisenberg

oder:
Haibike Sduro Trekking

Was mich bisher vom ebike abgehalten hat: Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich (aufs ganze Jahr gesehen) einen 24,8er Schnitt. Ein E-Unterstütztes Rad würde mir nur auf den letzten 4km Bergauf helfen (die versauen den Schnitt). Den Rest der Strecke fahre ich immer zwischen 26 -29km/h. Dafür würde ich erheblich mehr Gewicht mitschleppen (als würde meins nicht schon reichen...)

Bisher gehen die 54km Tagesweg noch ohne E, mal schauen wie lange.

Gruß
Mac