Seite 3 von 3

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2019, 05:22
von H.Kowalski
Viele hilfreiche Antworten, doch die entscheidende Rückfrage war nicht dabei (es sei denn, ich habe sie übersehen)... :D

Die erste Frage, die man sich vor der Frage welches Objektiv stellen sollte: welches Kameramodell habe ich eigentlich?
Xuxe hat geschrieben:Hallo Zusammen, ich hab eine D600 von Canon günstig, gebraucht ergattern können. Allerdings ohne Objektive.
Ein Modell D600 ist mir von Canon nicht bekannt, von Nikon schon eher. Die Spiegelreflex-Modelle von Canon heißen EOS. Um welches Modell handelt es sich?

1. Nikon D600 (Markteinführung 2012)
2. Canon EOS600D (Markteinführung 2011)
3. ....?

Bei Nikon nennt sich der Objektivanschluss "F-Bajonett", bei Canon heißt der passende "Canon EF-S Bajonett". Du brauchst ein Objektiv mit dem passenden Anschluss. Canon EF-Bajonett (für Analogkameras) und Canon EF-M-Bajonett (für spiegellose Digitalkameras) passen beispielsweise nicht ohne Weiteres auf eine EOS600D.
Xuxe hat geschrieben:Welches Objektiv sollte man sich den zulegen, wenn man einfach mal Allgemein loslegen will? Vor allem Ausflüge will ich mit dem einen oder anderen Foto dokumentieren.
Allgemein erfüllen die Objektive, die im sogenannten Kit zusammen mit den Kameras im Handel verkauft werden, diese Anforderungen. Damit würde ich anfangen und Erfahrungen sammeln. Dann merkst Du selbst, wo Du an Deine Grenzen stößt und eine Ergänzung benötigst. Kit-Objektive sollten relativ günstig auch gebraucht zu haben sein, da sie in Massen verkauft wurden.

Ein Canon EFS 18-55 mm (Blende: 1:3.5-5.6), das ich 2004 im Kit zusammen mit einer Canon EOS300D erwarb, habe ich übrig und hier noch nutzlos herumfahren. Falls Interesse daran besteht, bitte PN an mich. Vielleicht wohnst Du ja sogar in meiner Nähe, sodass sich eine Übergabe unkompliziert organisieren ließe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_600D" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett#EF-S-Bajonett" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_D600" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2019, 08:01
von Bäda
H.Kowalski hat geschrieben:
1. Nikon D600 (Markteinführung 2012)
2. Canon EOS600D (Markteinführung 2011)
Sehr guter Einwand und macht einen gewaltigen Unterschied. Die Nikon ist Vollformat, die Canon APSC. DD

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2019, 11:49
von on any sunday
Luschtig, war mein erster Gedanke, als hier vom Crop Faktor geredet wurde. Hab nur zu fragen vergessen. :D

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:47
von Xuxe
Boar hier fallen ja Fachbegriffe :) Kenn mich mit dem ganzen Zeug leider noch garnicht aus. Deshalb fällt es mir auch schwer etwas passendes zu finden.
Ich hab eine Seite gefunden, auf der werden Reiseobjektive vorgestellt, wäre so ein Reiseobjektiv etwas für den Anfang? Passen diese dann auch auf meine Kamera, hab beim durchlesen der Fragen nämlich auch gelesen, das die Kameras spezielle aufnahmen haben für die Objektive...
Da die Frage ja auch aufkam, ich will einfach fotografieren, was mir vor die Linse kommt. Gerade wenn ich unterwegs bin. Das kann mal ein geiles Bike sein oder auch eine Burg, schöne Landschaft oder ähnliches.
Es ist eine Canon EOS 600D ich dachte wenn ich D600 schreib kann man damit was anfangen :D
Was ist den Vollformat und was Apsc? Hab ich mit der Canon was schlechtes gekauft? Dachte die wäre zum "Ausprobieren" für einen absoluten Anfänger genau das richtige, zumindest wurde das so rüber gebracht...

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 11:34
von H.Kowalski
Xuxe hat geschrieben:Ich hab eine Seite gefunden, auf der werden Reiseobjektive vorgestellt, wäre so ein Reiseobjektiv etwas für den Anfang? Passen diese dann auch auf meine Kamera, hab beim durchlesen der Fragen nämlich auch gelesen, das die Kameras spezielle aufnahmen haben für die Objektive...
(...)
Es ist eine Canon EOS 600D ich dachte wenn ich D600 schreib kann man damit was anfangen :D
Du musst wie in meinem letzten Beitrag geschrieben in aller erster Linie darauf achten, dass das Objektiv einen "Canon EF-S Bajonett"-Anschluss hat. Dann passt das Objektiv auch auf die Kamera.
Xuxe hat geschrieben:Kenn mich mit dem ganzen Zeug leider noch garnicht aus. Deshalb fällt es mir auch schwer etwas passendes zu finden.
(...)
Da die Frage ja auch aufkam, ich will einfach fotografieren, was mir vor die Linse kommt. Gerade wenn ich unterwegs bin. Das kann mal ein geiles Bike sein oder auch eine Burg, schöne Landschaft oder ähnliches.
Gerade als Einsteiger würde ich Dir empfehlen, mit einem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-55 zu beginnen, von dem ich sogar noch eines übrig hätte. Damit kannst Du am Anfang kaum etwas falsch machen. Allgemein bin ich der Meinung: weniger ist mehr. Je mehr Zoombereich ein Objektiv haben soll, desto aufwändiger ist die Konstruktion. Das macht ein Objektiv teuer, wenn es gute Bilder machen soll, oder es kann eben das leider nicht.
Xuxe hat geschrieben:Was ist den Vollformat und was Apsc? Hab ich mit der Canon was schlechtes gekauft? Dachte die wäre zum "Ausprobieren" für einen absoluten Anfänger genau das richtige, zumindest wurde das so rüber gebracht...
Auch mit Einsteigermodellen von Canon wie die EOS600D kannst Du super Bilder machen. Über die Qualität der Bilder entscheidet im Wesentlichen der Fotograf, der den Blick für das Motiv hat (oder eben nicht). Und das erfordert Übung, Übung, Übung. :)

Vollformat bedeutet, dass der Sensor in der Kamera dem vollen Format eines analgogen Kleinbildfilms entspricht, ca 24 x 36 mm.

APSC-Sensoren sind kleiner. Dadurch erhältst Du nur einen entsprechenden Bildausschnitt im Vergleich zum Vollformat. Man spricht da von einem sog. Crop-Faktor (crop = Beschnitt). Das ist kein großer Nachteil, sollte aber bei der Wahl der Objektivbrennweite (laienhaft: des Zoombereichs) bedacht werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Formatfak ... atfaktoren" onclick="window.open(this.href);return false;

Edit: hier noch ein Bild vom Objektiv, das ich Dir schenken würde, falls Du es haben willst:
IMG_1780.jpg
IMG_1780.jpg (128.44 KiB) 3313 mal betrachtet

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 14:59
von sushi
Xuxe hat geschrieben:Hab ich mit der Canon was schlechtes gekauft? Dachte die wäre zum "Ausprobieren" für einen absoluten Anfänger genau das richtige, zumindest wurde das so rüber gebracht...
Hallo

Du hast nichts falsch gemacht!
Erst musst du für dich herausfinden was du willst bevor du teure Fotoausrüstung kaufst.

Nimm das nette Angebot von Hein an, dann kannst du die ersten Bilder machen.
Google nach einem Fotobuch für deine Kamera, da sind alle Funktionen deiner Kamera erklärt.

Reiseobjektive sind toll für den der sowas mag (z.B. ich), ambitionierte Hobbyfotografen rühren sowas nicht an.
Finde erst einmal für dich heraus was du brauchst bevor du eines kaufst.

gruss sushi

Re: Objektiv für D600 von Canon

Verfasst: Montag 6. April 2020, 19:32
von klein1
sushi hat geschrieben:
Xuxe hat geschrieben:Hab ich mit der Canon was schlechtes gekauft? Dachte die wäre zum "Ausprobieren" für einen absoluten Anfänger genau das richtige, zumindest wurde das so rüber gebracht...
Hallo

Du hast nichts falsch gemacht!
Erst musst du für dich herausfinden was du willst bevor du teure Fotoausrüstung kaufst.
Sehe ich auch so.
Mir persönlich wäre die 600D zwar inzwischen schon etwas zu betagt, aber als Einsteiger-DSLR ist sie nach wie vor mehr als OK.
Vom Objektiv her finde ich auch das Sigma 17-50 f/2.8 nicht schlecht. Später dann vielleicht ein EF-S 55-250 mm IS STM und ein 10-18 mm IS STM.
Kann man alles gebraucht kaufen, aber die Objektive sind auch neu eigentlich nicht so teuer.

Grüße Frank