Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3650
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#33 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

vienna_wolfe hat geschrieben:Das alles hat zur Folge, dass die Pyrenäen in meiner To-do-Liste wieder ein gehöriges Stück nach vorne gereiht wurden, wobei ich mich langsam frage, wie ich das im mir noch verbleibenden Leben noch alles auf die Reihe kriegen soll mit offenen Zielen oder jenen, zu denen ich unbedingt wieder hin muss... :lol:
Oh je, ja, ich glaube, das Problem teilen wir hier alle!
vienna_wolfe hat geschrieben: So ein Ende will ich künftigt von keinem deiner Berichte mehr lesen (und ich will noch viele lesen!!!)
Wenn es nach mir geht, wirst Du das auch nicht mehr! Großes Indianerehrenwort!

@ressarts: gute Besserung und ich drück uns die Daumen, dass uns weitere Unfälle erspart bleiben. Ziele vor Augen sind schon was tolles! Bei meiner Physio heisst es aber: Konzertsaison startet am 26.11., bis dahin muss ich halbwegs hüpfen können!
Mimoto hat geschrieben: Nochmal grosses Kompliment zu den Fotos die sind echt toll, knack scharf und die Höhlen Fotos sind auch spitze, was hat sich den da bei Dir geändert, nicht nur die Bearbeitung!?
Aus Deinem Mund freut mich das Lob natürlich besonders! Nu ja, inspiriert von den vielen super Fotos hier im Forum hat es eine neue Kamera gegeben (Nikon Coolpix P7100), die von Natur aus schon schönere Fotos macht (manchmal liegt’s doch ein wenig am Topf…) und ganz ehrlich: ich schau mir ja auch hier die Bilder in Punkto Bildaufbau, Komposition genau an und versuch das dann auch umzusetzen.

Und beim „knack scharf“ lassen wir die Geier mal außen vor… Das kriegt Jojo definitiv besser hin!
Kermit hat geschrieben:Es braucht wohl schon eine gehörige Portion Abgebrühtheit, in diesem Fall stur aufs Auto zuzufahren im Wissen darum, dass der mit äusserst hoher Wahrscheinlichkeit reflexartig auf seine Seite ausweichen wird.
Also, mit Abgebrühtheit hat das nix zu tun! Ich bin ja auch nicht aufs Auto zugefahren, sondern auf die vermeintlich freie Seite der Straße. Wenn ich auch nur ein paar Sekunden mehr Zeit zum Denken gehabt hätte, dann hätte ich versucht, rechts zu bleiben in der Hoffnung, dass das Auto auf „seine“ Seite zurückzieht. In dem Moment wollte mein Fluchtreflex aber einfach nur weg von der Gefahr.
Mimoto hat geschrieben:..bei den Motorradtrainigs am Nürburgring wird empfohlen: ist eine Kollision unausweichlich aus den Fussrasten sich so stark wie möglich heraus nach oben zu drücken um so möglichst über das Auto drüber zu fliegen.
Natürlich haben wir darüber auch philosophiert. Ich bin nicht abgesprungen, das ging alles so schnell… Und um das Gedankenkino weiter zu spinnen: was machst du, wenn der „Sprung“ missglückt und du damit nur deine Birne auf die Windschutzscheibe katapultierst, weil du eben doch nicht übers Dach abrollen kannst?

Hätte, wenn und aber: wir haben Stunden damit verbracht zu überlegen, wie ich dem Crash häte ausweichen bzw. die Verletzungen minimieren können. Letztendlich weiß man zum Glück nie, was geworden wäre, hätte man es anders gemacht. Hätte auch alles verschlimmern können… Nein, es ist gut so, wie es ist!

@ressarts&Nagge: Den Plan, 2015 in die Pyrenäen zu gehen, kann ich nur unterstützen! Da ich es ja zur Abwechslung mal im regenärmeren Herbst versuchen möchte, muss ich nächstes Jahr gehen, weil 2016 hab ich im September wieder Urlaubssperre..

@2wheeler: ich teile deine Begeisterung für die Pyrenäen, aber nicht fürs spanische Essen. Aber vegetarisch in Frankreich? Äh, wenn man vom Salat mal absieht..
Und ans Schicksal glaub ich sowieso. Es kommt so, wie es kommen muss.
jojo hat geschrieben: Man kann hinfallen, aber dann steht man auf und ist besser als zuvor. :L
Jawoll, so ist es! Wenn ich aber NACH dem Unfall dank Physio und Reha beweglicher in den Hüften bin als vorher… dann hab ich vorher irgendwas falsch gemacht
MoniK hat geschrieben: Und was Flotti-Karotti angeht: ich freu mich auf die gemeinsamen Kilometer im nächsten Jahr, auch auf die Gefahr hin, dass die Farben der Motorräder sich beissen. :lol:
Schau mer mal, ob das mit dem Umlackieren diesen Winter wirklich klappt. Der Kumpel, der das machen wollte, ist mit Hausumbau schwer beschäftigt…
MoniK hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob ich mich mit dieser "getrennte-Wege-fahren"-Taktik anfreunden könnte, aber hier zeigt sie eindeutig ihre Vorteile!
Schippy hat geschrieben:Klasse eure Art sich unregelmäßig zu trennen und wiederzufinden.
Die Grundidee finden wir auch super, nur muss das allerdings optimiert werden. Warten in einem netten Café fände ich z.B. prickelnder als mitten im Gemüse. Oder kurz vor dem Ziel noch mal getrennte Wege gehen. Dann kann sich der andere schon einmal gemütlich im Zimmer einrichten.

@all: Vielen Dank für euer Feedback und die aufmunternden Worte!
Ja, mit dem Bericht habe ich den Unfall nochmal durchlebt, nochmal verarbeitet und für mich aber auch irgendwie abgeschlossen. Die letzten Monate gingen für mich zum Glück rum wie im Flug und – schwups – bin ich schon wieder im Alltag angekommen. Auch wenn Alltag nicht Urlaub ist, ich freu mich drüber.
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#34 Ungelesener Beitrag von Kermit »

Savethefreaks hat geschrieben:Ich bin ja auch nicht aufs Auto zugefahren, sondern auf die vermeintlich freie Seite der Straße
Wahrscheinlich hast du mich falsch verstanden. Aufs Auto zufahren würde Abgebrühtheit erfordern.
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3302
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#35 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Savethefreaks hat geschrieben:
jojo hat geschrieben:Man kann hinfallen, aber dann steht man auf und ist besser als zuvor. :L
Jawoll, so ist es! Wenn ich aber NACH dem Unfall dank Physio und Reha beweglicher in den Hüften bin als vorher… dann hab ich vorher irgendwas falsch gemacht
Nee, nee, das stimmt schon. Zumindest ich für meinen Teil weiss, dass ich dank 2x wöchentlich Reha-Sport so fit bin wie seit langem nicht mehr. Was ich vorher falsch gemacht habe? Nichts. Weil ... ich habe ja NICHTS getan. ;)

Hüftschwingende,zwinkernde Grüsse
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Nordmann

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#36 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Sehr sehr schönes Bilderbuch. :L Und deine Tierbilder machen es noch schöner. Der "entspannte Zeitgenosse" sieht zum Klauen aus.

Weil ich ein um das andere Jahr meine Reise durch die Pyrenäen bis ans "Ende der Welt" verschiebe, habe ich mir zur Motivation einige Reiseberichte angeschaut. In allen wurden die typischen Pyrenäenfotos gezeigt und bei mir kam nicht so der rechte Wille auf, da musst du jetzt sofort hin, eine Ausnahme, die Fotos von den Scheinheiligen vom Canyon. Deine Fotos haben mich jetzt wieder richtig wach gemacht und mein Favorit ist das "Naturkino" oder Sonntagsbild vom 29. Juni, den Blick möchte ich mir auch gönnen. Vom gleichen Tag, welche Rasse ist denn das Schäflein auf der Wiese, das mit dem Zopf? :lol:

Ebenfalls zu meinen Favoriten gehört das Bild vom Dienstag 24. mit dem Sessellift, aber aus einem ganz anderen Grund, deshalb muss ich nicht in die Pyrenäen. ;)

Tja und alles Schöne endet irgendwann einmal, aber doch nicht so, aber darüber haben wir schon ausreichend am Telefon geredet.

Noch ein Wort zur Fitness nach der Reha. Die hatte ich auch wie lange nicht mehr. Sixpack und kein Fässchen. Als die Therapeutinnen dann ein Jahr lang ganze Arbeit geleistet haben und ich wieder alles wie früher machen konnte, was ich dann auch tat, :lol: wurde aus dem Sixpack kein Fässchen, sondern ein Fass und aus den 78 kg Muskeln und den berühmten Strängen, ganz schnell 90 kg phlegmatische Masse. Also schön brav weitermachen mit den Übungen und nicht auf mañana verschieben. ;)

Wünsche dir weiterhin gute Genesung, damit du deine neue Erna wieder durch deine Lieblingsländer bewegen kannst.

Liebe Grüße

Nik

Benutzeravatar
Dergroßedicke
Beiträge: 773
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#37 Ungelesener Beitrag von Dergroßedicke »

Was für ein Reisebericht, mit was für einer hingabe du den erstellt hast, ich bin jedesmal von solchen Berichten begeistert.
Die Bilder sind wirklich klasse und ich denke nicht, dass alleine an die neuen Kamera dafür Verantwortlich war. Dafür braucht man das richtige Auge und das Händchen.
So ganz frech neben bei deine Perlweisewildsau hat auch viel gedult mit dir. Das waren einige Foto-Stopps. :mrgreen:
Über das Ende müssen wir denke ich kein Wort mehr verlieren. Wir sind alle froh darüber das es dir wieder besser geht und es nur noch aufwärts geht. :L
Zudem will Lydia nächstes Jahr mit euch ("Mädels") ja noch eine Tour drehen. Und ich werde brav den Hundesitter spielen werde. :mrgreen:
Vielen lieben Dank für`s mitnehmen.
:L :L :L

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12259
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#38 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hi Benny,
war ein paar Tage "unpässlich" und hab nur so 'n bisschen in Deinen Pyrenäenzauber - Reisebericht reingeschnuppert.
Heut aber war Zeit und Muse.
Mei, Bennymäßig halt - untopable!
Stück für Stück bin ich mitgefahren.
Von Dir nach Langogne... ein ganzes Stück Strecke - aber wenn man (frau) dann mit dem Swing des Rat-Pack beim Dinieren verwöhnt wird .... Viel Steigerung ist da nicht möglich.
Danach Cevennen - um den Tarn auf Sträßchen, die nicht jeder findet - und wenn ja, dann nicht jeder fährt.
Mittags Millau - abends Prades. Ist Dir nicht die Gashand eingeschlafen? :lol: Da hat Erna aber was zu leisten gehabt.
Queribus angeschaut :L - Wir waren, also Liane auf Peyrepertuse. Danach war die Luft für Queribus raus.
Euch ging's umgekehrt - na ja, in die Pyrenäen muss man sowieso öfter und da muss man (frau) sich halt was aufheben... :mrgreen:
Da du ja 2015 wieder dahin möchtest.... Mirepoix und den europäischen "Bryce Canyon" bei Ille-sur-Têt!
https://www.google.de/search?q=ille+sur ... 80&bih=887" onclick="window.open(this.href);return false;
Villefrance de Conflent - entrückend, wenn die Touris weg sind.

Und dann ist mir aufgefallen, dass ich ja nicht Eure ganze Reise kommentieren kann, also nur soviel:
Wir waren schon ein paarmal in den Pyrenäen und kennen vieles, glaubten sogar ziemlich vieles zu kennen, aber nach dem Reisebericht der Scheinheiligen haben wir schon gezweifelt [wobei das sicher nicht unbedingt Strecken waren, die man zu zweit fahren sollte - möchte (aber vieleicht mal mit nem Kumpel)] aber jetzt, nach Deinem Reisebericht wissen wir, dass es da noch sooo viel zu bereisen gibt - hast uns wieder angefixt. Und wir sind halt in der glücklichen Lage, Zeit zu haben (wer weiß, wie lange?) uns gehen halt die Monate im Jahr aus. :mrgreen:

Und dass Euch der Schelm Maxmoto mal kurz besucht hat ... hat mich schon g'scheid g'freut.
Du siehst einen schelmischen Zwerg und denkst an Maxmoto, dann kann ich Dir auch ein Geständnis machen:
Bei fast jeder schönen Steinbrücke denken wir an Dich.
Wir wünschen Dir erstmal einen völlig schmerzfreien, die Umstehenden staunen lassenden Hüftschwung am 26.11. - und dann noch ein wenig Geduld um 2015 mit der neuen Erna eine neue, innige Beziehung einzugehen.
Am Anfang wird der Pyrenäen-Schock noch ein wenig mitfahren - gönn's ihm und kämpf nicht dagegen an ... dann verschwindet er von ganz alleine.

(Dank Benny gehen uns die Ziele nicht aus)
:L :L :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10592
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#39 Ungelesener Beitrag von ryna »

Was für ein Reisebericht... Auch wenn ich den Ausgang der Geschichte kannte; nach der Fülle traumhafter Landschaftseindrücke und Bildern die das Leben in den schillerndsten Farben zeigt, trifft den in die Geschichte eingetauchten Leser die finale Begegnung wie ein kalter Wasserguss. Ein unvermittelt entgegenkommendes Fahrzeug und kein Notausgang, für jeden Motorradfahrer der Horror schlechthin.
Dir wünsche ich, dass du diesen Schockmoment auf deinen künftigen Fahrten aus dem Kopf verscheuchen und mit schönen Erlebnissen überschreiben kannst.... Und wir uns auch weiterhin an schönen Reiseerlebnissen erfreuen können.

lalipuna
Beiträge: 98
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2014, 10:53
Wohnort: Bamberg

Re: Pyrenäen 2014 – Die Unvollendete

#40 Ungelesener Beitrag von lalipuna »

Das meiste wurde bereits geschrieben und ich kann auch nur schreiben :
Ein wundervoller Bericht mit einem alptraummäßigen Ende!

In den Pyrenäen war ich damals in der "Rekonvalenzenszeit" nach meinem Unfall, bevor ich zur Reha kam. Damals noch fußlahm nahm ich im Bus mein Mountainbike mit und fuhr mit einem Bekannten auf seine Hütte irgendwo in den Pyrenäen. Ich erlebte also die tolle Landschaft und Kurven als Beifahrerin im T4 und später schitzend und stöhnend auf dem Fahrrad :-)

Ich hoffe, Dir gehts wieder gut und Du schaffst es wieder alle Strecken zu genießen ;-)

LG, Ly

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“