T5 Transporter - Umbau zum WoMo Don Carlos =)))))))

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 891
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#33 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

Liebe steph,
das sieht nach einem tollen Projekt aus und ich wünsche Dir und Euch einen Riesenberg Spaß und Erfolg.

Schöne Schrift hast Du zudem. Ahne ich da "architektische" Vorgeschichte? :L
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#34 Ungelesener Beitrag von steph »

Hi Jens,

lieben Dank und ich bin sicher wir werden jede Menge Spass haben beim Tiny WoMo bauen :Ju:

:oops: ..und du ahnst schon in die richtige Richtung .. schon als kleines Mädchen wollte ich Architektin werden und hab fleißig Hamsterhäuschen gezeichnet, aus Karton nachgebaut und latürnich endlos viele Legohäuser gebaut :lol: .. nur wie so oft im Leben kam es dann doch anders .. bis ich dann zur Jahrtausendwende für ein paar Jahre in einem kleinen aber sehr feinen Architekturbüro den Verwaltungskram übernommen hab und dort auch ein bissi beim Planen und Zeichnen mitmischen konnte *freufreuhüpffreu*
Tja.. und nu plane ich mein eigenes kleines WoMo :Sl:

:Ju: .. Lebensträume bahnen sich eben doch immer wieder irgendwie ihren Weg.. <daf>
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#35 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Ich hätte noch eine Idee für Deine autarke Stromversorgung. Solar-Panel auf dem Dach ist ja suboptimal,
wenn Du das Dachzelt nutzen willst. Es gibt mobile Panels die Du vor Ort in die Wiese wirfst, oder
ausrollst, oder aufstellst. Das Ganze mit einer externen Aufbaubatterie als Speicher und Du kannst
herrlich autark stehen, tagelang.

Es gibt von Reimo eine Riesenauswahl an VW-Bus-Vorzelten, die finde ich in Deinem Fall praktischer
als eine Markise, weil die Dinger haben viel Platz, können auf Sonnensegel geöffnet werden, oder
geschlossen als Terrasse mit einhängbarem Boden dienen. Die kannst auch mal alleine stehen lassen
wenn Du z.B. einkaufen fahren möchtest. :Pr:

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#36 Ungelesener Beitrag von steph »

hey quhpi :L danke für den tipp mit der mobilen stromversorgung .. das klingt super und is wesentlich weniger aufwand als solar aufm dach.. da werd ich mich mal schlau machen :Ni:

..und ein vorzelt besitze ich ja schon, das hat sich vor allem bei regen schon gut bewährt.. <daf>

Bild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#37 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Genau Dieses Zelt schwebte mir vorm geistigen Auge......Hihi..... DD DD DD

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#38 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

die Solarversorgung ist recht einfach, du kannst dir z.B. ein Solarpanel kaufen das du hinter deine Frontscheibe legen kannst, das wirkt dann auch noch als Sicht- und Hitzeschutz, kostet je nach Grösse um die 100 €. Dazu noch einen entsprechenden Regler der die Batterien speist, für mich ist eine 2. Batterie Pflicht, hatte ich im T4 unter dem Fahrersitz. Mein Verbindungskabel vom Regler zum Panel ist 5m lang, damit kann ich bei Bedarf das Panel auch anderweitig positionieren. Über die Kapazität der Zusatzbatterie würde ich mir nicht viele Gedanken machen, sondern gucken was von der Grösse her passt. Die Beleuchtung mit Led verbraucht wenig Strom, zusätzlich hast du evtl. noch eine Wasserpumpe, Radio und Ladegeräte, darüber lacht die Autobatterie. Richtig Strom würde ein Kühlschrank fressen, den betreibt man autark besser mit Gas. Ein Spannungswandler von 12V auf 220V ist sehr praktisch.

Wenn du ein Vorzelt hast bietet es sich an das auch zu benutzen, aber gerade wenn man den Standort häufiger wechselt wäre mir der Aufbau zu umständlich, da ist die Markise schneller rausgekurbelt und unterwegs brauche ich kein 2. Wohnzimmer, da bin ich froh wenn ich draussen sitze und einen Schattenspender oder Regenschutz mit Aussicht habe. Ich campe aber auch nicht im Winter.

Ist wie immer Ansichtssache!

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#39 Ungelesener Beitrag von steph »

Herzlichen dank auch dir Frido für deine Tipps .. sind gespeichert <daf>


:Sl: .. gestern haben wir so richtig viel geschafft und es fühlt sich einfach phänomenal an, wie mein tiny Bulli WoMo schön langsam von der Raupe zum Schmetterling wird Bild

Zunächst wurde mein Konzept begutachtet :Mh: :Mh: und grundsätzlich für praktizierbar gefunden :Ju:

Ich saß dann mehr oder weniger sprachlos dabei, als die beiden Projektleiter DD DD sich dann wie bei einem Tischtennismatch Bild die Bälle zuspielten,
dabei noch jede Menge geniale neue Ideen entstanden <daf> und sich als erster wichtiger Anhaltspunkt für die Unterkonstruktion die Höhe der Liegefläche herauskristallisierte..

40,5 cm Oberkante Auflagefläche 'Lattenrost' .. BITTE MERKEN Bild

Verankerung der Stützkonstruktion hinter der Verkleidung .. eine echte Pfrimelei :L

Bild

..dann war ich wieder am Zug mit der Isolierung .. mittlerweile flutscht es :mrgreen:

Bild

Verkleidungen wieder dranbauen Bild

Bild

:AlSw: ..das obergeniale tiny womo team hat voll den Peil Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild

parallel dazu 'the same procedure on the other side' :Sl: und der Arbeitstag wurde mit allseitiger Zufriedenheit beendet.. :Ju: :Ju: :Ju:

Bild

apropos Zufriedenheit .. Höhe Oberkante der Stützkonstruktion war 40,8 cm auf beiden Seiten .. :Oh: welche Maßarbeit .. :AlSw:

Bild

Ich muss nächste Woche meine bislang Bild aufgeschobenen Hausaufgaben - die Fächer für die Schiebetüre - endlich noch machen..

Bild

..und dann geht's im Team demnächst mit dem Aufbau der Seitenschränke weiter <daf>

..to be continued => Hier Bild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Benutzeravatar
hoppalla
Beiträge: 2037
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 19:54
Wohnort: Rauenberg

Re: T5 Transporter - Umbau zum WoMo =)))))))

#40 Ungelesener Beitrag von hoppalla »

Liebe steph, das ist nicht einfach irgendein Fahrzeugausbau - das wird "Abenteuer Leben" - ich freu mich für dich :D

Tolle Helfer hast du da! :L
alla Hopp!
Hoppalla

Antworten

Zurück zu „Autos“