Offroad im Nord-Osten der Republik

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#9 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

Hallo André,

einmal den Tag anders erleben, dass zeigen deine Bilder, SUPER.

Das geht wirklich nur mit den Leichtgewichtigen, eine GS ist dort fehlplaziert. :mrgreen:

Danke fürs zeigen.

Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#10 Ungelesener Beitrag von Andre »

hier nun der kleine Clip zum 2 Tages Trip.
Hoffe es kommt was vom feeling rüber - ich grinse gerade immer noch wie ein Honigkuchenpferd :lol:

meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#11 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hätt den Thread fast übersehen. Kann mir vorstellen, dass das mehr als Spaß gemacht hat!

Wenn das nicht soooo weit weg wär, wenn meine Frau mehr Verständnis für Motorräder hätte (hätte ich zumindest nicht nur eines :D ), wenn ich mehr Zeit und Urlaub hätte, wenn, wenn, wenn ... ;)

Danke für's Zeigen

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
Nordschleife
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 21:39
Wohnort: Adenau

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#12 Ungelesener Beitrag von Nordschleife »

Schönes Video

Bäume muss man umfahren, nicht mitten durch :mrgreen:
Gruß aus der Eifel

Andreas
KTM 990 SMT

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#13 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Andre hat geschrieben:hier nun der kleine Clip zum 2 Tages Trip.
Hoffe es kommt was vom feeling rüber - ich grinse gerade immer noch wie ein Honigkuchenpferd :lol:
typisch, hinten fahren und spass haben. :mrgreen:

Aber hallo hier kommt das feeling voll an, das der Wald ein altes Minenfeld war wisst ihr aber schon, deshalb räumt da auch keiner auf. :lol:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#14 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Teilweise ist das Gestrüpp, wo ihr durch seid, ja wirklich wild - man sieht förmlich, dass es Spaß gemacht hat Bild

...und Respekt vor dem Kollegen, wie der mit der Yamaha die Reifen in die Luft bekommt - ist ja schließlich keine Motocrossmaschine, sondern (fast) eine ausgewachsene Reiseenduro, wie ich mich erst überzeugen konnte.

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#15 Ungelesener Beitrag von Andre »

Nordschleife hat geschrieben:Schönes Video
Bäume muss man umfahren, nicht mitten durch :mrgreen:
UM-fahren machen wir nur bis 8 cm Stammdurchmesser - sonst gibt's Probleme mit der unteren Naturschutzbehörde :lol:

Mimoto hat geschrieben: ...das der Wald ein altes Minenfeld war wisst ihr aber schon, deshalb räumt da auch keiner auf. :lol:
ja klar wußten wir dass, und damit mir nichts passiert hat sich Sascha auch gleich schützend auf so ein Ding draufgeworfen :lol:

Gigl hat geschrieben:Wenn das nicht soooo weit weg wär, wenn meine Frau mehr Verständnis für Motorräder hätte (hätte ich zumindest nicht nur eines :D ), wenn ich mehr Zeit und Urlaub hätte, wenn, wenn, wenn ... ;)
Mensch Gigl, wenn der Hund nicht gesch..... hätte, hätte der den Hasen noch gekriegt :lol:
Ich denke Du hast da eher noch bessere Fahrmöglichkeiten als wir hier oben. Zeit / Urlaub ... das war von Freitag auf Sonntag Nachmittag. Dafür brauchts i.d.R. keinen Urlaub und was das Verständnis für Mopis angeht, da stehst Du nicht allein. Mußt nur mal addieren wofür Du alles Verständnis gegenüber der Hausdame zeigst, dann löst sich das oft von ganz allein :lol:
Einfach mal Mensch sein und machen - Mecker gibt's nur einmal, das Mopi bleibt Dir trotzdem erhalten :lol:
vienna_wolfe hat geschrieben:...und Respekt vor dem Kollegen, wie der mit der Yamaha die Reifen in die Luft bekommt - ist ja schließlich keine Motocrossmaschine, sondern (fast) eine ausgewachsene Reiseenduro, wie ich mich erst überzeugen konnte.
Hi Wolf, da hast Du recht. Sascha hat die Yamsel gut im Griff und damit geht schon um einiges mehr als mit der GS.
Gut im tiefen Sand hatte er arg zu kämpfen aber ansonsten - Hut ab.

Er bemüht sich um Aufnahme im Orden der Klosterbrüder :lol:

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Offroad im Nord-Osten der Republik

#16 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Andre hat geschrieben:..
Er bemüht sich um Aufnahme im Orden der Klosterbrüder :lol:

Gruss
André

Unser Novize Sascha befindet sich also bei Dir in
der Ausbildung. Wann und wo legt er den unser
Ordensgelübde ab. Vernachlässige aber nicht
in speziell auf Tätigkeiten nach der Arbeit hinzuweisen
die wären.
a. Säuberung der Bikes der oberen Klosterbrüder
b. Kettenpflege unser Bikes mit der eigenen Zahnbürste
c. regelmässiges und rechtzeitiges Auffüllen unserer Minitanks
d. Helm und Visierpflege

Das reicht fürs erste. :mrgreen:

Amen.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“