Ein neues Navi wird bald gebraucht

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qpeter
Beiträge: 1191
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
Wohnort: Südostoberbayern
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#9 Ungelesener Beitrag von qpeter »

Servus zusammen

Danke für Euere Infos und kommentare.
So wie es jetzt aussieht kommen das Montana oder der neue Navigator V bzw. dessen eventuelle Garmin-Entsprechung (soferne es die geben sollte) in Betracht.
Garmin muss es in jedem Fall sein. Das HansHans hat mir beim Orifahrer gut gefallen, hat aber nicht das, was ich will. Ich liebe die Planungssoftware ehem. Mapsource und jetzt Basecamp. Damit Touren zu planan, ein bisserl "herumzuspinnen", Alternativen überlegen, im Geiste die Landschaft vorbeiziehen zu lassen oder über die Kurven zu sinnieren, daneben eine physikalische Landkarte und daheim ein Glas guten Roten daneben stehen zu haben, das macht mir Vorfreude und Laune (ist -sorry- fast wie ein gutes Vorspiel - zu einer Tour natürlich :mrgreen: ). Die anderen Möglichkeiten zum Planen sind sicherlich gut (insbes. der Motoplaner hervorragend), sind für mich aber nicht das primäre Instrument.
Wenn dann noch die Trackaufzeichnung über mehrere Tage reibungslos funktioniert kann ich meinen Travel-Tracker auch in Rente schicken.

Natürlich brauche ich zum Wandern kein Navi, aber es wäre sozusdagen auf Neudeutsch ein "nice to have". Ein Gerät muss es in jedem Fall sein, da es am Moped und im Auto verwendet werden muss. Abendtermine in der Pampa - ja, die gibt es auch bei uns - oder in der Chaospampa München sind, seit ich mein Navi habe problemloser geworden.
Eine Karte habe ich sowieso immer dabei, das ist mein Backup-Instrument. Seitdem aber im Nahfeld die Fokussierung meiner Augen nicht mehr ganz optimal funktioniert müsste ich zum Kartenstudium jedesmal folgenden Ablauf durchziehen: anhalten, Brille aufsetzen, Karte guggen, Brilla absetzen und weiterfahren. Suboptimal und nur beim Cappo sinnvoll durchzuführen - oder beim Frühstück.

Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#10 Ungelesener Beitrag von ryna »

qpeter hat geschrieben: Seitdem aber im Nahfeld die Fokussierung meiner Augen nicht mehr ganz optimal funktioniert müsste ich zum Kartenstudium jedesmal folgenden Ablauf durchziehen: anhalten, Brille aufsetzen, Karte guggen, Brilla absetzen und weiterfahren.
Weil auch meine die Arme für`s Kartenstudium zu kurz wurden :lol: , habe ich meine Fahrbrille* mit stick-on lenses (siehe z.B. eBay-Artikelnummer: 161056046173) umgebaut.
In ähnlicher Form gibt es das auch zum Einkleben ins Helmvisier. Bei sommerlicher Hitze am Strassenrand mit geschlosseneme Helm die Karte studieren, hat sich für mich als schweisstreibendenn Nachteil herauskristallisiert.

Für Nachtfahrten greife ich auf eine klare Schutzbrille zurück. Mit Dioptrien im unteren Bereich gibt es die für schmales Geld u.a. von 3M oder Nemesis.

Bild

* Meine Tagfahrbrille ist mit gelben polarisierten Gläsern bestückt. Für mich hat es den Vorteil, dass die bei Motorradfahrern so beliebten Fahrbahnveränderungen wie Dreck auf der Strasse, Ölflecken-/spuren, glatt geschliffener Asphalt mit teils sehr hohem Kontrast sichtbar werden. Nebenbei werden Reflektionen nahezu eliminiert, nicht matallbedampfte Autoscheiben erscheinen wie nicht vorhanden. Hinter der Heckscheibe blitzende Überwachungsfahrzeuge sind früher zu erkennen.
Nachteil der polarisierten Gläser - schlechte Visierqualität wird mit farbigen Spannungslinien sichtbar, manche Displays sind nur eingeschränkt abzulesen.

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#11 Ungelesener Beitrag von Andre »

ryna hat geschrieben:* Meine Tagfahrbrille ist mit gelben polarisierten Gläsern bestückt. Für mich hat es den Vorteil, dass die bei Motorradfahrern so beliebten Fahrbahnveränderungen wie Dreck auf der Strasse, Ölflecken-/spuren, glatt geschliffener Asphalt mit teils sehr hohem Kontrast sichtbar werden. Nebenbei werden Reflektionen nahezu eliminiert, nicht matallbedampfte Autoscheiben erscheinen wie nicht vorhanden. Hinter der Heckscheibe blitzende Überwachungsfahrzeuge sind früher zu erkennen.
Nachteil der polarisierten Gläser - schlechte Visierqualität wird mit farbigen Spannungslinien sichtbar, manche Displays sind nur eingeschränkt abzulesen.
Hi Ryna,
ich bin immer wieder wie vom Hocker gehauen, wenn ich sehe mit was für einer Verve Du Dich manchen Details widmest - klasse :L :L
SORRY, aber den kann ich mir dazu grad nicht verkneifen ;) :lol: :mrgreen:

Gruss
André

DIESES FAHRZEUG DARF MAN NICHT DURCH DIE BRILLE ANSEHEN - GEFAHR DER PLÖTZLICHEN ERBLINDUNG - RYNA WENDET SICH WOHLWISSEND AB
blendgefahr.jpg
(142.17 KiB) 2604-mal heruntergeladen
HIER VERMITTELT DIE BRILLE OFFENSICHTLICH KEIN AUSGEWOGENES KONTRASTVERHÄLTNIS - RYNA WENDET SICH UNWISSENTLICH AB
zu wenig Kontrast.jpg
(135.88 KiB) 2604-mal heruntergeladen
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#12 Ungelesener Beitrag von ryna »

:lol:

Benutzeravatar
qpeter
Beiträge: 1191
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
Wohnort: Südostoberbayern
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#13 Ungelesener Beitrag von qpeter »

Servus zusammen

Danke für euere Tipps, die Nemesis-Brille habe ich mir heute bestellt. :L
Schaun'mer mal dann seng'mas scho - im wahrsten Sinne des Wortes . ;)

Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"

Benutzeravatar
Pirya
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2014, 16:36

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#14 Ungelesener Beitrag von Pirya »

Hallo ihr Lieben, ich greif den Thread mal auf, da ich auch grad ein neues Navi suche und lohnt ja nicht für jeden einen neuen Thread aufzumachen ;)

Ich plane mir in nächster Zeit ein Tablet zuzulegen und dachte mir, dass ich das vielleicht auch als Navi benutzen könnte...
Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Ist das eine gute Idee oder ist der Akku eines Tablets dafür einfach zu schwach?
Ich hab gesehen, dass es mittlerweile extra Halterungen für diesen Zweck gibt, wie man auch hier sehen kann: http://www.elyshop-technology.de/bilder/DSC01288.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie stabil ist das? Hätte da schon ein wenig Bammel... Was das Tablet angeht...auch Empfehlungen? Gibt es da Unterschiede in den Navigationsprogrammen oder so?
Ich hab ein Samsung Handy und würde daher auch zu einem Samsung Tablet greifen wollen. Kaufen wollte ich es bei 1&1, da ich dort auch mein
Handy gekauft hab. Diese Samsung Galaxy Tablets gibt es bei 1&1 , kann mir da jemand eines empfehlen
oder macht das nicht wirklich einen Unterschied? Der Preis spielt nicht wirklich eine Rolle, allerdings will ich auch nicht viel mehr ausgeben, wenn ich mit der billigen
Variante genauso gut wegkomme.
Oder würdet ihr generell von einem Tablet als Navigationsgerät abraten?

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#15 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Pirya hat geschrieben:....
Oder würdet ihr generell von einem Tablet als Navigationsgerät abraten?
Ryna, André und ich sicher nicht, wäre genial wenn wir Vorne ne große Tafel hätten die einem immer mit beliebigen Massstäben, also auch wenn es sein muss 1:25.000 die Umgebung anzeigt. Die Fragen die sich stellt: halten die Teile bei Vibrationen, Regen, Schmutz, wie ist es mit dem Kontrast wenn die Sonne drauf scheint und auch wichtig, funktioniert der Touch auch mit den Handschuhen, Strom sollte es auch vom Bordnetz ziehen können.

Eigentlich warten wir auf jemanden wie Dich der das mal versucht und berichtet, dann machen wir es nach - wenns taugt. :mrgreen: :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ein neues Navi wird bald gebraucht

#16 Ungelesener Beitrag von klauston »

Eines was ich sicher weiß ist das Problem mit der Stromversorgung.

Die ganzen Mini, Micro und sonstigen USB machen auf Dauer Stress, weil die Anschlüße ( Buchsen ) in den Geräten meist auf der Platine sind, und das bricht früher oder später durch das Kabel und die Vibrationen.
Dafür ist es nicht gemacht.

Alles Andere wie Offline Routen erstellen, Kartenmaterial usw kann man sicher zufriedenstellend hinkriegen.

Und was man halt auch noch hinbekommen muß ist die Sache mit dem Regen.....
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“