TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Gerät

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#9 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

H.Kowalski hat geschrieben:Da sich beim Rider die automatische Neuberechnung bei Verlassen der Route nicht abschalten lässt, berechnet das Gerät ständig neu und findet u.U. gar keine Route mehr, ...
ein absolutes NoGo, DAS wäre kein Motorradnavi für mich, unabhängig von den nutzbaren Kartenversionen.

Sorry, im konkreten Fall kann ich überhaupt nicht weiterhelfen!
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12259
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#10 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hein, ich hab von so Zeugs keine Ahnung.
Trotzdem ein Vorschlag für eine "Notlösung", von der ich allerdings nicht weiß, ob es beim Tom Tom geht.
Ich hab ein altes Garmin, dass ich als Routengeber fast nur für Städte nutze.
Wenn ich's auf dem Moped nutze, dann vorwiegend mit Zielführung "Luftlinie".
Da hab ich eine grobe Richtung und kann unterwegs so abwegig fahren, wie es mir grad einfällt, bzw. wie mich die Landschaft inspiriert und komme trotzdem dort hin, wo ich will, weil's ja als Ziel eingegeben ist.
Ich tät Dir wünschen, dass der Tipp für Dich brauchbar ist.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#11 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Tja... :Mh: esentielle Funktionen wie Luftliniennavigation oder einfach einen GPX-Track ohne eigene Berechnung nachfahren fehlen dem Tomtom Rider 2013 leider. Deswegen finde ich aktuelles Kartenmaterial auch so wichtig.

Mit nem Garmin Zumo 390 hatte ich dafür Probleme, das mir unerklärliche und wirre Umwege berechnete, die weder geplant noch beabsichtigt waren, weshalb ich das Zumo gegen den Rider tauschte.

Irgendwas ist halt immer und die letzten 5 Jahre war ich ziemlich froh, mich nicht mit einem Neukauf auseinandersetzen zu müssen. Das würde ich die nächsten 5 Jahre, so lange die Hardware keinen Defekt erleidet, gerne so beibehalten. Ich wüsste nicht, was ich mir kaufen wollte... Die Schnittmenge, die sich ergäbe, würde ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, wäre leer.
:App: :LoL:

Trotzdem Danke für die Beteiligung am Gedankenaustausch :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#12 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ich hätte an die Besitzer des Riders 2013 noch ein paar konkrete Fragen zum Thema:

1. Hat schon mal jemand eine der letzten Kartenversionen (1020 vom Dez. 2018 oder 1025 vom Februar 2019) installiert?

2. Welcher Kartenausschnitt wurde gewählt bzw. hat die Karte vollständig auf das Gerät gepasst (z.B. Karte Zentraleuropa)?

3. Welche zusätzlichen Details werden in den neuen Karten angezeigt im Vergleich zu den älteren Karten?

4. Haben sich durch die größere Datenmengen der neuen Karten negative Auswirkungen auf die Geräteperformance gezeigt, z.B. langsame Routenberechnung, verzögerte Kartendarstellung?
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#13 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Hallo Hein,

ich habe die letzte Version Ende Januar installiert und stelle jetzt die Sicherungskopie wieder her.
Komplett hat die Karte nicht drauf gepasst, ich hatte zunächst Zentraleuropa gewählt.
Aber die Nachteile sind ja bekannt.

Zu den Punkten 3 und 4 kann ich nichts sagen, da ich das Gerät dieses Jahr noch nicht im Einsatz hatte.

Mir wäre es lieber gewesen, TOMTOM würde eine Liste der Länder zur Verfügung stellen, aus denen man auswählen kann, welche man installiert bzw weg lässt, damit die Daten auf das Gerät passen.
Weißrussland, Russland und die Ukraine werde ich auf absehbare Zeit wohl nicht benötigen.

Gruß, Florian

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10592
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#14 Ungelesener Beitrag von ryna »

Hein, meine TomTom Erfahrungen sind begrenzt und endeten letztes Jahr als ich ein Auto-Navi updaten wollte, sich dieses dabei aufhängte und seither tot ist.
Bei der Recherche im inet zur Schadensbehebung bin ich über User gestolpert, die OSM Karten auf ihren TomTom installiert haben.
Da deins jetzt auch nur noch begrenzt einsatzfähig ist, vielleicht wäre das ein Experiment wert? Mit OSM kannst du dir deine Wunschkarten selbst zusammenstellen.

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#15 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Ich hab denen mal eine Mail geschrieben.
Bringt aber vermutlich nichts:
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank, dass Sie nach wie vor vertragsgemäß Updates zur Verfügung stellen.
Sicherlich habe ich auch Verständnis dafür, dass die Karte mittlerweile so groß geworden ist, dass sie nicht mehr vollständig auf das Gerät passt und deshalb einzelne Teile nicht installiert werden können.
Wofür ich allerdings kein Verständnis habe ist, dass ich nicht selbst auswählen kann, was hier installiert sein soll.
Ich persönlich könnte beispielsweise bequem auf Russland, Weißrussland und Ukraine verzichten, ohne einen Mangel zu erleiden.
Da schmerzt es mich mehr, dass ich nicht von Deutschland über den Balkan nach Griechenland routen kann.
Unterwegs die Karte zu wechseln ist ja auch nicht überall möglich, erfordert zu dem ein installiertes TomTom Home und zwänge mich mein "großes Laptop" mit auf Reisen zu nehmen.

Warum machen Sie nicht einfach eine Liste mit Ländern, die ich solange abwählen kann, bis der Content auf mein Gerät passt, anstatt diese in meinen Augen willkürliche Lösung?

Unter den Voraussetzungen nehme ich jedenfalls Abstand davon, mir demnächst wieder ein TomTom für "vergleichsweise günstige" 400€ zu kaufen. Denn mit der aktuellen Lösung ist das Gerät für mich nur noch eingeschränkt nutzbar. (von den anderen Mängeln mal abgesehen).

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: TomTom Rider 2013: Europakarte passt nicht mehr auf's Ge

#16 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

@nairolF: Danke für die Rückmeldung. Bin gespannt, was Du als Antwort auf deine Mail bekommst.

Die individuelle Länderauswahl bei der Installation wäre sicher die beste Lösung. :L Dann kann man selbst entscheiden, welche Länder man weglässt... viel wird man nicht weglassen müssen, um die fehlenden 200 MB einzusparen.

@Ryna: OSM Karten auf dem Rider wären sicherlich interessant. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das nicht geht. Hast Du zufällig einen Link zu irgend einer Anleitung im Netz parrat?
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „TomTom Navigeräte“