Eine Rüttelpiste und ein Fluß

Währende Doris es zum Sonnenuntergang treibt reist unser Klauston der Sonne entgegen, sein Ziel die Mongolei.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#1 Ungelesener Beitrag von klauston »

Wir hatten ja zwischen 15 und 20 x Flussdurchfahrten, nur bei Einer haben wir das Gepäck großteils runter.
Der Untergrund war Feinsand und schlammig, man konnte sich gut eingraben dort. Ausserdem hatte ich Elektronik ( Netbook ) im Alukoffer.

Sieht recht unspektakulär aus, aber an dieser Stelle ist ein Canadier gescheitert, hat sich am selben Tag eingegraben und war so fertig, das er gleich dort gezeltet hat ( mitten in Unmengen an Moskitos ) Als wir durch sind, ist er gleich abgebogen, denn der hätte keine Kraft mehr zum Helfen gehabt, hat nur aus der ferne beobachtet wie wir durch sind. Er hatte übrigens ein leichteres Moped, eine KLE



Und in Russland ein 30 km Straßenstück bei Ischin, das war sehr heftig ( später gegen die Mongolei war das nichts mehr )
Aber auch das sieht am Video harmlos aus, die LKW fuhren Schritttempo, so extrem waren die Schlaglöcher.

Dieses Stück hatte ich beim retourfahren auch, da war es Schlamm, weil es vorher geregnet hat.
Teilweise wirklich schwer fahrbar....

Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#2 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Sers Klaus,

sehe gerade, dass meine auf Youtube gestellte Frage bezüglich Koffer hier beantwortet ist ;) - dieses Abenteuer nimmt euch keiner mehr weg! Die "Autobahn" in Russland erinnert mich an ein Stück (war aber nur ca. 10 km lang) in Moldawien... :L

Danke fürs Zeigen!

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#3 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Klaus

wenn man den Grund sehen würde und somit auch die Hindernisse unter Wasser wäre es ein leichteres,
aber durch ne Fläche fahren wo man nicht weiss was da Unterwasser herumliegt ist alleine vom Kopf her
ne gewaltige Überwindung.
Angenommen es hätte Hochwasser gehabt, was wären denn da für Möglichkeiten geblieben auf die
andere Seite zu kommen, gibt's da Brücken sagen wir mal so im Umkreis von 500km? :shock:

Grüße.. :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#4 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Irgendwie könnte ich mir die Strecke mit einem Luftkissenfahrzeug bequemer vorstellen... :lol:
Wie lange bleiben denn wasserdichte Motorradstiefel nach so eine Flussdurchfahrt innen wohlig feucht? ;)
Im Ernst, schaut ganz schön heftig aus. Und wenn mann es tatsächlich macht, ist's wohl noch ein wenig heftiger. Später, in der Erinnerungsverklärung wird's dann "nur" noch ein Abenteuer.
Und so eine Riesenstrecke setzt sich - wie ein Mosaik - aus lauter Abenteuern zusammen und fügt sich schließlich nahtlos ein in das Lebensmosaik, das, bereichert durch solche Erfahrungen sicher viel bunter wird, als bei den meisten "Normalos".
Und schließlich werden Dich die meisten der "Normalos" um solche Erfahrungen beneiden - aber selber machen? Nein Danke!
(Mit "Normalos" meine ich solche Menschen, wie mich und kann nur sagen. Allergrößten Respekt und
Vielen Dank für's Mitnehmen und Zeigen)

maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#5 Ungelesener Beitrag von Gigl »

maxmoto hat geschrieben:
Und schließlich werden Dich die meisten der "Normalos" um solche Erfahrungen beneiden - aber selber machen? Nein Danke!
(Mit "Normalos" meine ich solche Menschen, wie mich und kann nur sagen. Allergrößten Respekt und
Vielen Dank für's Mitnehmen und Zeigen)

maxmoto
Das unterschreibe ich! ;)

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#6 Ungelesener Beitrag von klauston »

Achwas, man muß es einfach nur machen, das geht schon.

@mimoto, wir haben später erfahren, das 2 km entfernt eine neue Brücke war.
Aber das wissen nur die Einheimischen, der REst fährt da durch.
hat ja auch Spaß gemacht. :lol: :lol: :lol:

@Max:
Und es rinnt oben in die Stiefel rein.
Irgendwann ist das egal, an den Geruch gewähnt man sich auch irgendwann.
Man hat immer nasse Füße, es gibt genug Wasserdurchfahrten.
Die Heftigkeit der Strecken bekommt man in einem Video sowieso nicht rüber.

@Wolf:
Ich glaub das Stück in Moldawien bin ich auch gefahren.
War da teilweise eine Sandpiste daneben, die leichter zu fahren war?
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#7 Ungelesener Beitrag von Doris »

na die Strömung war schon ganz gewaltig!

Respekt!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Eine Rüttelpiste und ein Fluß

#8 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ja, die Strömung sieht nach wenig aus am Film, aber die drückt einen ganz schön weg.
Das anvisierte Ziel ist so schwer zu schaffen, wenn man mal Erfahrung mit Strömung hat, dann geht es, dann weiß man das man vorhalten muß.

Durch die Strömung ist die Gefahr ja auch groß, das man umkippt wenn was im Weg ist
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Erst Dschingis Khan, nun Klauston“