Korsika

Die großen Mittelmeer Inseln
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Korsika

#1 Ungelesener Beitrag von Linus »

oder: der Versuch, eine Reise von 2010 wiederzubeleben
Ich durfte die Insel vor vielen Jahren schon einmal mit zwei Freunden erleben und habe wohl so oft davon geschwärmt, dass jetzt wohl endlich die Zeit dafür gekommen ist. Um die Belastung der Anfahrt für Anke gering zu halten wollen wir erstmalig die Vorzüge des Autoreisezuges nutzen und rollen am Sonntagmorgen bei strömendem Regen die 80 km nach Düsseldorf bevor wir es uns im Abteil gemütlich machen. In Neu - Isenburg steigt ein Paar zu, dass per Motorrad auf dem Weg nach Sizilien ist und wir erleben einen tollen Abend bei interessanten Gesprächen.
Nach einer unruhigen Nacht kommen wir morgens um 7:00 in Alessandria an und geraten bei sommerlichen Temperaturen bereits bei der Entladung des Motorrades ins Schwitzen. Da unsere Fähre im nahen Savona erst Abends ablegt, können wir mit viel Zeit im Gepäck über kleinste Straßen durch Ligurien wandern und genießen die Landschaft incl. ausgedehnter Pausen

Bild

Wir lassen uns weit westlich treiben und stehen irgendwann vor der Kulisse von Castelvecchio di Rocca Barbena:

Bild

Kurz darauf erreichen wir beim Capo di Noli die Küstenstraße, die sich hoch über der Steilküste entlang windet und decken uns mit Proviant für eine Brotzeit ein, bevor wir auf die Nachtfähre Richtung Bastia rollen.

Bild

Nach einer ruhigen Überfahrt lassen wir erst einmal alle anderen Fahrzeuge im Rückstau der Hafenausfahrt vorbei und genießen das Treiben im Hafen in aller Ruhe bei einem Kaffee.

Bild

Wir entscheiden uns für die Umrundung des Cap Corse gegen den Uhrzeigersinn und haben bereits 10 Minuten später allen Trubel hinter uns gelassen Eine herrliche Fahrt; begleitet von vielen Aaaaahs und Oooohs, die von den traumhaften Ausblicken verursacht werden. Links die Berge, rechts das offene Meer und dazwischen kleine Orte wie Erbalunga mit seinem kleinen Hafen

Bild

Bild

Einen halben Tag später haben wir den nördlichsten Punkt der Insel erreicht und blicken auf die Ile de la Giraglia:

Bild

An der Westseite des Kaps verzieht sich der Nebel und die Straße windet sich vielversprechend in Richtung Süden

Bild

Bild

Kurz darauf eröffnet sich der Blick auf St Florent am gleichnamigen Golfe

Bild

bevor wir über die kurvenreiche D81quer durch die Desert des Agriates nach L'ile Rousse fahren und uns im Osten des Städtchens auf dem Camping Les Olivier für die nächsten Tage einrichten. Von dort genießen wir einen schönen Blick über die Bucht mit dem vorgelagerten Leuchtturm an dem kleinen Fährhafen:

Bild

Nach einem entspannten Start in den Tag

Bild

erkunden wir zu Fuß den Ort und die vorgelagerte Halbinsel und genießen einen faulen Strandtag bei hochsommerlichen Temperaturen, bevor wir uns abends von einem Bilderbuchsonnenuntergang in die Nacht verabschieden lassen.

Bild

Bild

Bild

Am nächsten Tag erkunden wir die Höhenzüge der Balagne , durch die sich kleine Straßen schnell von der Küste weg zu schön gelegenen Bergdörfern wie Belgodere oder Speloncato winden. Weiter östlich finden wir den Eingang zur Asco - Schlucht, die als Sackgasse n Richtung des mit 2.706 Metern höchsten Gipfels des Monte Cinto ansteigt.

Bild

Bild

Bild

Beim Ort Asco selber liegt eine alte genuesische Brücke, die idyllisch im Tal eingebettet ist und den Zugang zu einem Trampelpfad erlaubt, der sich mehrere Kilometer durch die Berglandschaft schlängelt

Bild

Bild

Bild

Bild

Es ist Zeit, das Quartier zu wechseln, und so bewegen wir uns über Calvi in südlicher Richtung über die bucklige und windungsreiche D81B nach Cargese zum Camping Torraccia.
Auf dem Weg wechseln die Eindrücke der Landschaft ständig zwischen schottisch anmutenden Buchten, südländischer Meeresstimmung und kargen Gebirgspassagen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Die nächsten Tage gehören Porto, der Spelunca Schlucht und deren Weiterführung durch die Scala di Santa Regina über den Col de Vergio bis Corte und der Gorges de la Restonica

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Ein weiterer Höhepunkt ist die Calanche zwischen Porto und Piana. Hier windet sich die D81 durch ein Felsenmeer aus purpurfarbenem Granit, wo Wind und Regen einen wahren Märchenwald und "das Herz Korsikas" geschaffen haben

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Sehr schön auch der sogenannte "Brautschleierwasserfall", der mit 150 Metern höchste Wasserfall Korsikas der Cascade du Voile de la Mariee. Wenn man genau hinsieht, kann man mich in der Mitte des Fotos "im" Wasserfall klettern sehen

Bild


So genießen wir eine herrliche Woche in einer Mischung aus Strandleben und Touren in die Umgebung wo auch die Abende auf dem Campingplatz entspannt genossen werden können.

Bild

Bild

Bild


Uns zieht es weiter in den Süden an den Golfe de Valinco, von wo aus wir einen Ausflug nach Sartene unternehmen. Sartene soll die korsischste aller korsischen Städte sein und liegt abweisend auf einem Felsen oberhalb des Rizzanese Tales. Enge Gassen und ein belebter Platz laden zum Bummeln ein.

Bild

Bild


Nach einem Faulenzertag am vollkommen überfüllten Strand

Bild


machen wir uns auf den Weg zu einem Tagesausflug nach Bonifacio; einer traumhaft auf einem Kreidefelsen gelegenen Zitadelle mit einer romantischen Altstadt. Nachdem man dem hektischen Treiben im Hafen über steile Gassen und Treppen in Richtung der Altstadt hoch oben auf dem Felsen entkommen ist stellt sich schnell Begeisterung für diesen Höhepunkt der Insel ein

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Uns zieht es über die Berge und den Col de Bavella an die Ostküste

Bild

Bild

Bild

Bild


wo wir noch ein paar entspannte Tage verbringen und Bastia einen Besuchstag widmen. Wenn man sich Bastia mit der Fähre nähert, schreibt man es schnell als laut und hässlich ab; womit man der Stadt wirklich Unrecht tut. Mit ein wenig Zeit im Gepäck lassen sich enge und steile Gassen entdecken. Auch der alte Hafen mit der alles überragenden Eglise Saint Jean Baptiste und die hohen Stadthäuser geben ein beeindruckendes Bild ab

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der letzte Tag gehört wieder dem Umland von Bastia und soll eigentlich nur die Wartezeit bis zur Fährabfahrt verkürzen. Dabei entdecken wir durch Zufall bei San Nicolao auf einer kleinen Gebirgsstraße zwischen zwei Naturtunneln noch einen Wasserfall und genießen die letzten Kilometer auf der Insel, die wir gewiss nicht zum letzten Mal besucht haben

Bild

Bild

Bild


Drei Wochen sind ein guter Zeitraum, um die Insel etwas ausgiebiger auf einer Rundreise mit wechselnden Quartieren zu erkunden. Auch der kleine Einzylinder hat sich auf den kleinen, verwinkelten Bergstraßen als ausreichend erwiesen. Prinzipiell würde ich die Westküste und das Inland immer der Ostküste vorziehen, da diese relativ arm an landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkten ist; die Bavella - Alpen einmal ausgenommen.

Um Routen und Tracks braucht man sich keine Sorgen zu machen, da nahezu jede Straße das Motorradfahrerherz höher schlagen lässt Korsika: jederzeit wieder!
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3647
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Korsika

#2 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Ein Traum für jeden Steinbrücken-Fan :L

Danke für den schönen Bericht und die tollen visuellen Eindrücke! Da steigt die Vorfreude auf den Mai noch mehr.

Wie weit kann man die Ascorbinsäure-Schlucht rein fahren? Auf meiner Karte ist die komplette Strecke als gesperrt gekennzeichnet.
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Korsika

#3 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Savethefreaks hat geschrieben:Danke für den schönen Bericht und die tollen visuellen Eindrücke!
Da schließe ich mich an!
Korsika ist ein Traum zum Motorradfahren.

Auf welcher Karte ist die Asco-Schlucht gesperrt?
Die ist bis zum Ende der Teerstrasse ganz normal befahrbar.

Und das Hinterland der Ostküste ist überhaupt nicht arm an landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkten - ganz im Gegenteil?
Oder sieht das so aus?
Korsika - ostküste.JPG
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3647
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Korsika

#4 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

pässefahrer hat geschrieben: Auf welcher Karte ist die Asco-Schlucht gesperrt?
Die ist bis zum Ende der Teerstrasse ganz normal befahrbar.
Auf der Michelin-Karte ist die Strecke rot gestrichelt. Aber wir hätten uns das eh aus der Nähe angeschaut und vor Ort getestet, wie ernst das gemeint ist ;)
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Korsika

#5 Ungelesener Beitrag von Andre »

Savethefreaks hat geschrieben:
pässefahrer hat geschrieben: Auf welcher Karte ist die Asco-Schlucht gesperrt?
Die ist bis zum Ende der Teerstrasse ganz normal befahrbar.
Auf der Michelin-Karte ist die Strecke rot gestrichelt. Aber wir hätten uns das eh aus der Nähe angeschaut und vor Ort getestet, wie ernst das gemeint ist ;)
rot gestrichelt auf 'ner Michelin Karte .... pahhhh ... darauf gebe ich seit kurzem nun gar nichts mehr :lol:

Korsika ?!?!? Korsika sieht guuuuuuuuuuuuuuuuuut aus :L :L

Sehr schöner Bericht Linus - zu welcher Jahreszeit wart ihr dort ?

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Korsika

#6 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Andre hat geschrieben:...
Korsika ?!?!? Korsika sieht guuuuuuuuuuuuuuuuuut aus :L :L
Gruss
André
...ach wirklich. :lol: :mrgreen:


@Linus,
das muss Gedankenübertragung gewesen sein. :D
Herrliche, wunderbar, so muss Urlaub sein. :L

Vielen Dank fürs Anrichten. :mrgreen:

Grüße auch an die Köchin!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Korsika

#7 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mensch Linus, ist Korsika schön.
Wir waren mindestens 5 mal schon auf Korsika. Das letzte Mal war, glaube ich 2004.
Da dachten wir: wunderschön, aber jetzt reichts.
Und jetzt, nachdem wir diesen wunderbaren Reisebericht (mit dem Herz von Korsika) gelesen und angeschaut haben, kommen die ganzen Erinnerungen an dieses El Dorado für Moppedfahrer wieder und wir möchten am Liebsten gleich wieder los.
Auf jeden Fall hast Du es geschafft, dass aus den Erinnerungen wieder Sehnsucht wird und Korsika unbedingt wieder auf unsere Liste kommt.
Wenn wir's heuer nicht mehr schaffen, dann auf jeden Fall nächstes Jahr, denn obwohl das Jahr noch so jung ist, haben wir schon wieder viele Pläne.
Ganz herzlichen Dank für's Auffrischen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Korsika

#8 Ungelesener Beitrag von boro »

Sehr schöne Bilder.

Korsika muss ich auch mal wieder. Mein letztes Mal ist ca. 25 Jahre her. Und das auch noch mit PKW und Ferienwohnung. :oops:


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Korsika, Sardinien, Sizilien“