AV500 von Archos

Vergleichsfilme, Erfahrungsaustausch, Befestigungsmöglichkeiten, sonstiges zum Thema Filmen
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10590
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: AV500 von Archos

#1 Ungelesener Beitrag von ryna »

was willst du damit anfangen und wie teuer ist das spielzeug?

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10590
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: AV500 von Archos

#2 Ungelesener Beitrag von ryna »

in ein ähnliches equipment habe ich vor jahren investiert. das nadelöhr wird die externe kameraoptik sein. wenn schon etwas älter, nimmt das ding im format 4:3 /640x480 auf. zur ansicht auf kleineren displays ist das durchaus tauglich. wenn aber auf einem heute üblichen flachbildschirm angeschaut werden soll, ist das kein augenvergnügen mehr.
da bereiten heute erhältliche aufnahmesysteme mehr freude. mit grösserem blickwinkel (bis zu 170°, z.b. beim gopro-system) und 16:9 format kann man seine gefilmten touren auch guten freunden vorführen. preislich bewegst du dich dann zwischen 100 und 400öre, wobei wie immer im leben nach oben keine grenzen gesetzt sind.
ich filme neuerdings mit einer kodak playsport, die ist für die untere grenze erhältlich. wasserdicht, stosssicher, zeichnet auf sd-karte auf,... ein beispielvideo findest du bei meinen filmschnipseln.

hier im forum findest du eine gute übersicht über kamerasysteme, klick >u.a. hier.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: AV500 von Archos

#3 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..was Ryna schreibt kann ich bestätigen, die kleinen Fingercam's sind mm überholt. 2009 habe ich noch einen Film gedreht wo ich
so ein Teil an einem konv. Bandrecorder verbunden hatte, was mich besonders dabei störte waren die starken Farbstiche
vor allem ins Blau wenn es dunkler wurde.

Hier der Film dazu:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10590
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: AV500 von Archos

#4 Ungelesener Beitrag von ryna »

die kodak wird ohne befestigung geliefert

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: AV500 von Archos

#5 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

die keule hat geschrieben:...
und was ist mit der hier OREGON ATC5000

Wenn mich nicht alles täuscht hat die Robert / Balu!?
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10590
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: AV500 von Archos

#6 Ungelesener Beitrag von ryna »

nochmal zur kodak playsport und deren befestigungsmöglichkeit - im verlinkten beitrag wird eine clevere lösung gezeigt. für die ersten aufnahmen habe ich auf die schnelle eine ram mount-halterung umgefrickelt, das hat ganz gut funktioniert:
GrößenänderungPlaysport-provisorische Halterung.jpg
(44.72 KiB) 1251-mal heruntergeladen
meine finale lösung ist aus dem vollen alublock gefräst, mit mindestens 6 haltepunkten für den camcorder; z.z halbfertig in arbeit.

Benutzeravatar
UweN
Beiträge: 271
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:24
Wohnort: 75203 Königsbach - im gelobten Land

Re: AV500 von Archos

#7 Ungelesener Beitrag von UweN »

die keule hat geschrieben:und was ist mit der hier OREGON ATC5000
Hallo Mario,
derzeit filme ich noch mit der ATC5k, die Betonung liegt aber auf noch

Die Auflösung von max. 640x480p px ist eher mäßig, und weit weg von Aufnahmen in HD-Qualität
Lichtwechsel, wie z.B. Walddurchfahrten mit unregelmäßiger Sonneneinstrahlung, verträgt sie gar nicht, hierzu gibt es auch keine Einstellmöglichkeiten die das Ergebnis optimieren können.
Brauchbare Resultate die man noch anschauen kann liefert sie bei bewölktem Himmel und auf Passagen mit gleichmäßigen Lichverhältnissen.
Auf eine 4GB-SD-Karte passen ca. 2 Std. Aufnahmen drauf, das ist ganz OK
Eine Fummlerei ist allerdings der Batteriewechsel, dafür braucht man einen kleinen Schraubenzieher oder eine Münze um das Fach zu öffnen.

( für mich ) ein Pluspunkt ist das Display, man kann die Kamera gut ausrichten, und sieht auch recht schnell wenn sich fliegender Gegenverkehr die Linse ausgesucht hat um sein Leben auszuhauchen - so man denn ab und zu mal draufschaut :oops:
So passiert auf meinem Sardinienvideo, glücklicherweise war nicht das ganze Sichtfeld versüfft.
Eine andere, wunderschöne Sardinien-Passage auf der traumhaften SS125 war dank einem Suizid-Flieger" komplett unbrauchbar - hab ich leider zu spät bemerkt :x
Auf den Videos vom Namlos-Tal sieht man die Probleme die sie mit den Lichtwechseln hat.

Für mich war wichtig dass ich keine zusätzlichen, sperrigen Halterungen etc. am Mopped verbauen muss.
Montiert habe ich sie mit RamMount und einer passenden Rohrschelle aus'm Baumarkt, dank der 2 vorhandenen Gewindebohrungen für Lenkerspiegel bleibt ohne Kamera nur die dezente Gummikugel sichtbar.
dito beim Navi.

Bild

Bild

Eine HD-Kamera ist der nächste Invest, ich habe hierzu auch schon die diversen Berichte gelesen, bin aber weiterhin noch auf der Suche.

Nicht missen will ich das Display, und wegen dem Klapphelm ist eine Befestigung am Helm, sowohl seitlich oder als Hahnenkamm auch nicht ohne Weiteres möglich.

Schaun mer mal was es wird

Grüßle Uwe
eine sinnvolle Art um Euronen unter die Leute zu bringen :-)
guggst Du hier

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: AV500 von Archos

#8 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:...

meine finale lösung ist aus dem vollen alublock gefräst, mit mindestens 6 haltepunkten für den camcorder; z.z halbfertig in arbeit.
Die Konstruktion würde ich dann mal gerne am Helm sehen.... :lol:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten“