Rückblick:
Der gestrige Abend, das Stiefelbier hatten wir uns mehr als verdient und sofort dazu verabredet, nur schnell noch das Gepäck ins Zimmer bringen, als noch keiner wusste dass das Hotel keinen Lift hat und mein und Barney’s Zimmer im 3. Stock liegt.
3 Stockwerke hoch, 3 Stockwerke runter, Stiefelbier


Im Bett mein letzter Gedanke: „Was war das schlimmste heute, der Mallemort oder die Treppen…..“ …im Moment als die Antwort vorlag war ich ohne Bewusstsein.
Nun der 4. Tag, ich habe mich meiner Situation ergeben und gehe komplett planlos mit auf Tour.
Barney führt uns heute erstmal an und so hab ich es verstanden - es geht auf den ligurischen Grenzkamm oder wie Barney aufklärte, die Salzstraße (La Via del Sale), der Name LGKS ist wohl eine Erfindung vom Denzel, auch das hab ich mir gemerkt.
Die südliche LGKS lassen wir aus, es soll nun wirklich mal früher in ein Hotel gefahren werden (

Auch mal schön, einfach nur mal Straße fahren. Es geht über Col de Valberg (das letzte mal im Frühjahr 2020 mit Andreas, Qtreiber usw. haben wir hier an der Straße gestanden und den Leuten beim Ski Fahren zugeschaut).
Später am Col de la Couillole ne Pause.

Da hatte ich nun richtig die Schnauze voll, schon wieder kein Cafe in der Nähe, da hab ich die Man’s mal antreten und marschieren lassen.









Da fehlt doch noch einer.....

Nochmal....








Und jetzt ein Lied, zwo, drei, vier.......





Ich sag Euch, diese Wehrdienstverweigerer, das war ein hartes Stück Arbeit, leider lies das Klangerlebnis auch zu wünschen übrig.

Nach dem Einlauf gehts weitere runter ins nächste Tal, bei Saint-Sauveur-zur-Tinee Richtung Süden, nach wenigen Kilometern wieder links Richtung Valdeblore, nach oben geht die Stecke nun den Berg entlang, rechts im Westen kann man die Strecke zum schön gelegenen Dorf Ilonse sehen, dort kann man weiter über den Col de la Sinne und weiter nach Prierlas fahren, dort gibt es ne richtig enge Serpetinenstrecke - auch schöne Strecke - aber wir sind ja nicht dort sondern hier.
In Valdeblore setzt der Barney den Blinker vor einem wunderschönes Cafe am Wegesrand, ein schattiges Plätzchen unterm Baum, Vögelgezwitscher und einen leckern Cafe ole, na geht doch Leute.


Gäb's einen Plan, gäb's das öfter.


Übern Max haben wir auch gesprochen...

Es geht weiter nach Saint Martin Vesubie, dort fliesst der kleine Bach La Vesubie der im letzten Jahr am 03.Oktober zu einem reissenden Fluss geworden ist. Die Zerstörungen die wir hier sehen sind unglaublich, keine Brücken mehr, man hat einfach eine Teerspur über die riesigen Gerölhaufen gelegt so das man die Uferseiten wechseln kann. Was hier passiert ist war nicht nur unfassbar viel Wasser sondern eine Gemisch aus Wasser, Schlamm und Steinen, Geröll wohin man schaut, da liegen vereinzelt Brocken die so groß wie ein Bus sind. Wir fahren an Häuserhälften vorbei die teilweise 3 Stockwerke höher über uns liegen und man in den Keller und weitere Stockwerke reinschauen kann. Autofracks die im Flussbett liegen wo aber kein hinkommen ist, es ist einfach unglaublich, sowas hab ich jedenfalls noch nicht gesehen.
Bei Bollene Vesubie kommen wir an ein Highlight von Straße, es geht zum Col de Turini rauf. Gerüchte gab es vorher das dort Splitt liegen würden, also wenn da welcher lag wir habe ihn nicht gefunden. Was macht die Strecke da hoch doch einen Spass...


Oben am Turini, wir haben keine Zeit für ein Päus'chen wollen ja heute mal früher in ein Hotel einkehren, gehts Richtung Fort Cabanes von dort weiter ins Tendetal oder wie Pässefahrer mich aufklärt, ins Roya Tal, weil da ja die la Roya fliesst. Wo er Recht hat hat er Recht (aber, wie heisst der Fluss wo Tende liegt??? na, na, na...)
Irgendwo auf dieser Strecke, es geht links, es geht rechts, mal mit Blick in die Weite mal im Wald, fasst gerade ein Hauch von Rechtskurve, ich seh' noch so eine kleine Brücke und steh auf den Rasten um dem Hintern mal ne Sitzpause zu gönnen da macht's flatsch, es fühlte sich an als hätte ein Riese mich an den Füssen gepackt und wie ein Knüppel auf die Straße geschlagen, im Nachhinein kaum zu glauben.
Nachdem ich mich einigermassen sortiert hatte und mir recht sicher war, an mir ist nix wichtiges Kaputt, aufstehen konnte und mal schüttelte war Sammi mein Samariter schon da und half mir die Katie aufzuheben. Sammi und Schippy waren hinter mir haben das mir unfassbar gesehen, Barney und Pässefahrer der vorgefahren war, hatten es gehört. Nachdem klar war ich bin noch ganz, ging's schon los, Pässefahrer: "Klarer Fall von falscher Blickführung!", Schippy:"...das hab ich schon lange erwartet, aber doch nicht hierbei.", Sammi der einer meiner abgebrochenen 3D Druckerzeugnisse gefunden hat: "..da hättest die Kontur um 2 Lagen dicker ziehen müssen." Barney "Dein Spiegel ist kaputt". Sind sie nicht zum knutschen die Säcke.
Ich will natürlich wissen was war da jetzt, die Spur zeigt eine vielleicht 3 cm breite Splittmasse die unten irgendwie bemostet war, der Reifen vorne hat es dort dermassen nach links weggezogen als hätte der Teufel mit dem Seil dran gezogen. Und wie gehts mir wirklich, der Ellenbogen hat was abbekommen, am rechten Becken scheint auch was blau zu werden, jedenfalls hatte ich da Kontakt. Wirkliche Schmerzen habe ich leichte an der rechten Schulter, beim Fallen wollte der Arm sich vermutlich automatisch abstützen und wurde dann Richtung Kopf gedehnt in einen Bereich wo das Armgelenk die letzten 20 Jahre vermutlich nimmer war, der dort vorhanden Kalk hat, denke ich ein wenig die Kapsel gereizt. Jetzt wo ich das Schreibe, Arm hoch, es zwickt noch wird aber besser.
Ich sag's Euch, meine Bioprotektoren haben schon manches von mir abgehalten.

Die Schäden an der Katie sind eigentlich nur optischer Natur, finde sogar, sie sieht jetzt aufgewertet aus.

Es geht weiter ins Tend.... Royatal. Auch hier Zerstörungen, an einer Ampel mach ich mal ein Foto, kaum der Rede wert zudem was wir vorhin gesehen haben.

Ampelpause bei Saorge
Weiter Richtung Fontan, jetzt soll es nach La Brigue und dann direkt auf die Südeinfahrt des nördlichen LGKS Teils gehen. Kurz nach Fontan war aber Schluss, die Straße gesperrt und bewacht. Man kann sich denken das die Zerstörungen hier nicht weniger sein werden als vorhin im Nachbartal.
Jetzt haben wir ein Problem, die LGKS ist reglementiert max. 100 Motorräder (Barney!?) dürfen da am Tag passieren, heute Morgen hat Barney übers Handy nachgeschaut, 80 Plätze waren noch frei, sollen wir reservieren wurde gefragt und wir haben ja gesagt, gebucht, bezahlt und einen Code bekommen.
Es ist schon spät und wir wollen ja früher ins Hotel

Gut 20km gehts jetzt in den Süden, viele Baustellen, wen wunderst, viele Ampeln - wir haben ja Zeit.

Kurz vor Porra gehts links rauf auf die SP69, die Strecke ist ein Knaller, dürfte jetzt das 3 mal sein das ich sie fahre, links, rechts, mal flach mal steil, ganz eng, wenn hier Gegenverkehr kommt kann's blöde werden. Oben auf dem Berg gehts eng weiter und leider bei wieder gut und gerne 30°, da kommt kein rechter Spass mehr auf.
Das zieht sich jetzt bis zum Colle de Langan dem Eingang zum Südteil der LGKS. Dort angekommen wird angehalten. Was geht dann jetzt ab? Pause! Öhm... sag ich, lasst uns doch die 5-6km noch weiterfahren bis zur Bar sag ich. Barney fragt welche Bar? (Erinnerungen an den Parpaillon kommen bei mir auf) Ich schau ihn ganz verdattert an, ja da wo der Schotter anfängt in der Rechtskurve die Bar oder Restaurant, könnte auf haben. Die schauen mich an als wäre ich auf den Kopf gefallen ( Witzig


Während ich hier nun auf der Leitplanke sitze, die Klappe halte und dürste, weil den letzten Tropfen Wasser hab ich im Royatal aus dem Sack genuggelt, frag ich vorsichtig in die Runde.. "Wenn da nachher widererwartet in einer Rechtskurve eine Bar ist die offen hat, können wir dann mal anhalten und Wasser kaufen?"
Die schauen echt als wäre ich auf den Kopf gefallen.

Später, als wir dann nach der Rechtskurve das Wasser gekauft haben und keine weiteren Worte gewechselt wurden, ging es auf die Lig.... La Via del Sale.
Nicht komplett aber so ca. 80% Strecke und recht schöne Copteraufnahmen gibts kurz vorm Ende des Films.
Viel Spass
Spoiler, den Nordteil durften wir noch fahren....
@Dieter... der Tag ist noch nicht vorbei.
.....geht weiter.