Seite 1 von 4

Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 16:38
von Schippy
Hallo Mimotos,

bitte jetzt nicht steinigen. Ich weiß einige werden sagen "Kauf dir ein Smartphone und ....."
Aber auch die dürfen gerne ihre Meinung sagen was dann ihrer Meinung nach das geringere Übel wäre. (Weil das würde mir schon weiterhelfen)

Ich habe aktuell ja noch meine Nikon P7100. Mit der bin ich recht zufrieden, aber in manchen Situationen fehlt es mir etwas n Grundschärfe und das mit dem Freistellen von Objekten funktioniert auch nicht so wie ich das möchte. Vielleicht kapier ich das aber einfach nicht richtig.
Was mich an der Nikon auch stört ist dass Sie recht lange benötigt um RAW Bilder zu speichern.

Ich hab jetzt entdeckt, dass für die P7100 gebraucht noch ein paar Euronen erzielt werden können und dass leicht betagte Cams inzwischen zu für mich passenden Preisen angeboten werden.
Ich möchte eine Cam die ich mitnehme. Also muss das in den kleinen Tankrucksack passen, in welcher schon mit einer kleinen Wasserflasche gefüllt ist, bzw. soll auch in eine Jackentasche passen. (In Standardkonfiguration)

Mir sind jetzt 2 unterschiedliche Cams aufgefallen:
1: Sony DSC-RX100
2. Sony Alpha 5000

Ich weiß dass das ziemlich unterschiedliche Konzepte sind.

Was ich nicht so richtig abschätzen kann:
Ist die Alpha 5000 vom Ergebnis her mit dem Kitobjektiv schon deutlich besser als meine P7100 ?
Die RX100 hat ja ein sehr lichtstarkes Objektiv, das vermutlich besser als das KitObjektiv der Alpha5000 ist.

Dass ich mit der Alpha5000 flexibler bin, wenn ich später mal andere Objektive dazukaufen würde, ist mir klar. Aber ob ich jemals über 500€ drauflege um ein besseres Objektiv zu kaufen, welches dann vom Platzbedarf her die Größe in die Höhe treibt, kann ich nicht sagen.

Ein/zwei RX-Inhaber im Forum sind mir bekannt. Die sind glaub ich gut zufrieden und zaubern sehr schöne Fotos. Es muss da glaub ich auch nach den Testberichten zu urteilen nicht ungbedingt die RX II sein.

So ganz im Hinterkopf geistert da noch ein Nokia Lumia 1020 Smartphone mit 41 Megapixel Sensor rum. Das hätte ja den Vorteil, dass das wirklich immer dabei wäre.....

Da ich mich auf LR jetzt ziemlich eingeschossen hab, seh ich auch kein so großes Problem darin, wenn bei de Entwicklung über die Objektivkorrektur ein bissle Nachgebessert werden muss.

Also her mit Tips, Empfehlungen, Kritik, Alternativen (bis 400€)

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 17:41
von Mimoto
Schippy hat geschrieben:Hallo Mimotos,
...das mit dem Freistellen von Objekten funktioniert auch nicht so wie ich das möchte. ....(bis 400€)

Gruß
Herbert aka Schippy

Ich bin raus was die Hardware angeht.

Bei den Preisvorstellungen musst Du mit Software nacharbeiten. ;)

GRüße

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:00
von Schippy
Mimoto hat geschrieben:
Schippy hat geschrieben:Hallo Mimotos,
...das mit dem Freistellen von Objekten funktioniert auch nicht so wie ich das möchte. ....(bis 400€)

Gruß
Herbert aka Schippy

Ich bin raus was die Hardware angeht.

Bei den Preisvorstellungen musst Du mit Software nacharbeiten. ;)

GRüße
zu Freistellen:
Ok wenn das nicht geht, dann gehts nicht. Klar wenn man mit dem Budget alles das machen könnte wofür jemand wie du tausende von Euronen ausgibt wärt ihr ja doof.
Hast du davon abgesehen eine Meinung / Tip zu den sonstigen Eigenschaften der beiden Kontrahenden ?

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:22
von 2wheeler
Hallo Herbert

also wenn es nicht unbedingt mit Wechsl-objecktiven sein muss.

Lumix DMC-FZ200

http://www.dpreview.com/search?query=DMC-FZ200

und da Du ja mit LR arbeiten kannst - Sky is the limit ;)

Ach so der Preis liegt bei € 300 - also bezahlbar.

RAW ist auch standard drin - und mit schneller SD Karte gehen auch Serienaufnahmen in RAW.

SD Karte kostet dann auch mal zwischen 50 und 70 Euro's :cry: bei 16 GB

:mrgreen:

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:31
von Tigertrail
Hi Herbert

Ich meine in letzter Zeit ein bisschen herausgelesen und gesehen zu haben dass du Freude an der Fotografie gefunden hast. Für mich käme deshalb im Hinblick auf dein Budget zwischen den von dir favorisierten Kameras nur die Sony Alpha 5000 in Frage. Dort hast du immerhin die Möglichkeit nachträglich ein anderes Objektiv einzusetzen. Ich habe in den letzten anderthalb Jahren die Erfahrung gemacht dass man keinen Euro bereuen muss den man in ein gutes Objektiv steckt... sofern man sich vorher richtig schlau gemacht hat und weiss was man wofür einsetzen will. Ich habe nach dem Mongoleitrip auf jeden Fall schon wieder was Neues (Objektiv) auf der Wunschliste.

Grüsse und viel Glück bei der Entscheidungsfindung
Pascal

P.S. Natürlich gibts wie von anderen bereits vorgeschlagen andere, gute Alternativen. Aber das macht dir die Entscheidung auch nicht einfacher. ;)

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:32
von MoniK
Da meine olle kleine Sony-DSC-H3-Taschenknipse auch so langsam den Geist aufgibt, hatte ich mich auch schon mal mit einer neuen Kompakten gedanklich befasst, da ich nicht immer meine DSLR mitnehmen möchte.

Alternativ zur Sony RX 100 II, die mich auch sehr interessiert, habe ich mal die lichtstarke Panasonic Lumix DMC-LX7 näher ins Auge gefasst (die gibt's mittlerweile für knapp über 300 EUR).

Zitat Chip Online: "Enorm lichtstarkes Zoom-Objektiv... Neu ist die enorm hohe Anfangslichtstärke von F1,4 im Weitwinkel und F2,3 im Tele. Das bietet bislang keine andere Kompaktkamera und bringt Vorteile sowohl bei Aufnahmen im Schwachlicht als auch für die bewusste Unschärfe im Bildhintergrund."

Klingt doch nach Deinem Suchkriterium!? Dazu von den Massen her noch sehr kompakt. RAW ist auch möglich, ...

Grüssle
Moni

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 19:37
von Gavia
Wenn Du mich fragst, spar nicht am falschen Ende. Die Sony A 6000 ist das Beste, was Du in diesem Segment zur Zeit bekommen kannst.

Re: Welche Kamera

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 20:24
von jojo
Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten,

- du willst kreative sein und dazu flexibel = DSLR
- ab und zu Fotos machen, klein und geringes Gewicht = Smartphone

Heutige aktuelle Smartphones brauchen sich vor kompakten Kameras nicht mehr verstecken.
Solange genug Licht da ist, flutscht alles perfetto. Freistellen und kreatives Fotografieren geht halt nur sehr sehr beschränkt.

Eine kleine Einsteiger DSLR zum Testen kaufen.
Gefällt mir das ? Habe ich Spass ? Will ich mich weiterentwickeln?
Das Spiel mit Licht, Unschärfe und Gestaltung sagt mir zu ?
DSLR

Mein Vorschlag wäre ne kleine Canon z.B. EOS 1200
Das Ding gibt es für kleines Geld neu und im Fall des nicht benutzen geht es über die Bucht auch wieder weg

Dazu ein 50 mm Objektiv ----> Klick
Mit dieser Kombi bist du für den Anfang gut aufgestellt und kannst probieren und das Zusammenspiel von Licht und Zeit beim Fotografieren "erforschen".

Die Preise sind auch moderat, ebenso wie die Grösse.
Dein Limit von 400 € bleibt unterschritten

Und mal als Beispiel was damit geht ...
Canon 7D (APS-C ) und das 50er

Bild

Bild

Bild

Und Freistellen per Software ...vergiss es

Grüssle
Jojo

PS : wenn du die Orischinale in RAW haben willst, gib LAUT