Es kommt gut rüber, dass ihr großen Spaß habt und auch noch tolle - vor allem Liane
Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
- Chris aus Leonding
- Beiträge: 2958
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Hallo Liane & Max!
Es kommt gut rüber, dass ihr großen Spaß habt und auch noch tolle - vor allem Liane
- Fotos macht. Auch für einen selbst schön, wenn man ebenfalls schon an dem einen oder anderen Flecken war und Erinnerungen wach werden 
Es kommt gut rüber, dass ihr großen Spaß habt und auch noch tolle - vor allem Liane
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Meine Reiseberichte
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Meine Reiseberichte
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Dienstag am 07.06.2016
Gestern Abend gab's Pasta

Auch in Kalabrien regnet es.
Mein Regenradar hat's gewusst. Ab 14:00 wird es, von Norden kommend, regnen.
Also nach Süden gefahren. Zum „Lago di Cecita.
Die Straße von „Rossano“ nach „Cropalati“ war gesprerrt, weil sie abgerutscht ist.
Nicht für uns. Für's Mopped war sie noch breit genug.
Vorteil: Kein Gegenverkehr.
Von „Cropalati“ nach „Longobucco“ ist's ne normale Straße aber von „Longobucco“ bis zum See …. mein lieber Herr Gesangsverein – eine Kurvenorgie.
In einer Rechtskurve sahen wir links nen Picknickplatz.
Der Picknickplatz. Mit Tisch (Mitte) Grill (links) und Quelle (rechts)

Gepicknickt.
Weitergefahren.
Zwischen den Bäumen lugte ziemlich schwarzer Himmel durch.
Angehalten, Kompass angeschaut (im Navi) andere Strecke bzw. Ziel gewählt.
Weitergefahren.
Wir kommen nicht aus.
Umgedreht und versucht dem Wetter davonzufahren.
Die Richtung hätte grundsätzlich gestimmt, aber halt nur grundsätzlich. Das Kurvengeschlängel zwingt dich immer wieder in die falsche Richtung.
Erste dicke Tropfen.
Angehalten – Regenklamotten angezogen.
Jeder kennt es. Jeder weiß es. Vom Auspacken der Regenklamotten bis zum Anziehen vergehen gut 3 Minuten. 3 Minuten, die einem Sturzregen genügen – vor allem, wenn es mit Hagel gemischt ist.
Wir waren unter der Regenkleidung also schon gut eingenässt.
Zum Umziehen hatte ich den Helm abgenommen. Das Halstuch, das übern Kopf ging also patschnass.
Endlich fertig. Aufsitzen, Weiterfahren. Nix gesehen. Dank Schweibenwischerlippe am Handschuh wollte ich Abhilfe schaffen. Geht nicht, das Riesenvisier des J1 ist (wegen des nassen Halstuchs) von innen beschlagen.
Visier so weit wie möglich auf und dann, wegen der schlechten Sicht wie auf rohen Eiern zurück über Longobucco nach Croplati. Geradeaus weiter nach Mirto.
Der Regen hört auf.
Auf die Schnellstraße. Bei gut 30° und Tempo ca. 100kmh sind wir in ein paar Minuten wieder trocken.
In Corigliano hat Liane noch im Supermarkt eingekauft, während ich die Regenklamotten wieder verstaut habe.
Getankt und zum WoMo.
Pausiert und gebrotzeitet, Käffchen getrunken, Strandspaziergang, in die Bar und so gegen 20:00 festgestellt, dass wir der späten Brotzeit wegen keinen Hunger haben.
OK, dann kann ich auch das heutige Reisetagebuch schreiben.
Kunst

Dörfli





Deswegen wird eine Straße natürlich nicht gesperrt. Sowas ist ganz normal. Drum immer "Augen auf im Straßenverkehr."

Das sind ausgetrocknete Flusstäler, die (wahrscheinlich jedes Jahr) Unmengen Wasser führen und Geröll transportieren.
Mit viel Phantasie kann man sich bei Trockenheit vorstellen, wie es hier regnen kann.




Straßenführung

Straßenverkehrsteilnehmer


Regenwolken

F. f.
Gestern Abend gab's Pasta

Auch in Kalabrien regnet es.
Mein Regenradar hat's gewusst. Ab 14:00 wird es, von Norden kommend, regnen.
Also nach Süden gefahren. Zum „Lago di Cecita.
Die Straße von „Rossano“ nach „Cropalati“ war gesprerrt, weil sie abgerutscht ist.
Nicht für uns. Für's Mopped war sie noch breit genug.
Vorteil: Kein Gegenverkehr.
Von „Cropalati“ nach „Longobucco“ ist's ne normale Straße aber von „Longobucco“ bis zum See …. mein lieber Herr Gesangsverein – eine Kurvenorgie.
In einer Rechtskurve sahen wir links nen Picknickplatz.
Der Picknickplatz. Mit Tisch (Mitte) Grill (links) und Quelle (rechts)

Gepicknickt.
Weitergefahren.
Zwischen den Bäumen lugte ziemlich schwarzer Himmel durch.
Angehalten, Kompass angeschaut (im Navi) andere Strecke bzw. Ziel gewählt.
Weitergefahren.
Wir kommen nicht aus.
Umgedreht und versucht dem Wetter davonzufahren.
Die Richtung hätte grundsätzlich gestimmt, aber halt nur grundsätzlich. Das Kurvengeschlängel zwingt dich immer wieder in die falsche Richtung.
Erste dicke Tropfen.
Angehalten – Regenklamotten angezogen.
Jeder kennt es. Jeder weiß es. Vom Auspacken der Regenklamotten bis zum Anziehen vergehen gut 3 Minuten. 3 Minuten, die einem Sturzregen genügen – vor allem, wenn es mit Hagel gemischt ist.
Wir waren unter der Regenkleidung also schon gut eingenässt.
Zum Umziehen hatte ich den Helm abgenommen. Das Halstuch, das übern Kopf ging also patschnass.
Endlich fertig. Aufsitzen, Weiterfahren. Nix gesehen. Dank Schweibenwischerlippe am Handschuh wollte ich Abhilfe schaffen. Geht nicht, das Riesenvisier des J1 ist (wegen des nassen Halstuchs) von innen beschlagen.
Visier so weit wie möglich auf und dann, wegen der schlechten Sicht wie auf rohen Eiern zurück über Longobucco nach Croplati. Geradeaus weiter nach Mirto.
Der Regen hört auf.
Auf die Schnellstraße. Bei gut 30° und Tempo ca. 100kmh sind wir in ein paar Minuten wieder trocken.
In Corigliano hat Liane noch im Supermarkt eingekauft, während ich die Regenklamotten wieder verstaut habe.
Getankt und zum WoMo.
Pausiert und gebrotzeitet, Käffchen getrunken, Strandspaziergang, in die Bar und so gegen 20:00 festgestellt, dass wir der späten Brotzeit wegen keinen Hunger haben.
OK, dann kann ich auch das heutige Reisetagebuch schreiben.
Kunst

Dörfli





Deswegen wird eine Straße natürlich nicht gesperrt. Sowas ist ganz normal. Drum immer "Augen auf im Straßenverkehr."

Das sind ausgetrocknete Flusstäler, die (wahrscheinlich jedes Jahr) Unmengen Wasser führen und Geröll transportieren.
Mit viel Phantasie kann man sich bei Trockenheit vorstellen, wie es hier regnen kann.




Straßenführung

Straßenverkehrsteilnehmer


Regenwolken

F. f.
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Danke Max,
jetzt kann der Arbeitstag beginnen!
Das braune Rindvieh auf der Straße hat einen nicht ungefährlichen "Angriffsblick"
!
Freu mich auf die Fortsetzung
jetzt kann der Arbeitstag beginnen!
Das braune Rindvieh auf der Straße hat einen nicht ungefährlichen "Angriffsblick"
Freu mich auf die Fortsetzung
Gigl
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Der ML-Bericht am Morgen,
Vertreibt Kummer und Sorgen.
Immer ein schöner Start am Morgen, von euch zu lesen!
Weitermachen
Vertreibt Kummer und Sorgen.
Immer ein schöner Start am Morgen, von euch zu lesen!
Weitermachen
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Gigl, die ganzen Rindviecher hatten alle kein Euter. Mir war etwas mulmig - wenn du weißt, was ich meine.Gigl hat geschrieben:Danke Max,
jetzt kann der Arbeitstag beginnen!![]()
Das braune Rindvieh auf der Straße hat einen nicht ungefährlichen "Angriffsblick"!
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
maxmoto hat geschrieben:Gigl, die ganzen Rindviecher hatten alle kein Euter. Mir war etwas mulmig - wenn du weißt, was ich meine.Gigl hat geschrieben:Danke Max,
jetzt kann der Arbeitstag beginnen!![]()
Das braune Rindvieh auf der Straße hat einen nicht ungefährlichen "Angriffsblick"!
Viel Spaß weiterhin brauche ich Euch mit Sicherheit nicht zu wünschen
Gruß Walle
- KTMUmsteiger
- Beiträge: 1431
- Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
- Wohnort: Fertöszentmiklos
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Hallo Liane Hallo Max
Nun hab ich endlich Zeit gefunden, Lianes Bilder und Deinen Bericht aufzusaugen.
Was soll ich sagen, wie immer ein Genuss, Deinen Bericht zu lesen, der mit den Bildern von Liane köstlich geschmückt ist.
Wünsche Euch weiterhin eine schöne unfallfreie Reise.
Für mich müssen nur noch 3 Monate vergehen, um dort angelangt zu sein, wo Ihr Euch gerade befindet.
Die Zeit wird aber schnell vergehen, da sie mit anderen Reisen verkürzt wird.
LG Klaus
Nun hab ich endlich Zeit gefunden, Lianes Bilder und Deinen Bericht aufzusaugen.
Was soll ich sagen, wie immer ein Genuss, Deinen Bericht zu lesen, der mit den Bildern von Liane köstlich geschmückt ist.
Wünsche Euch weiterhin eine schöne unfallfreie Reise.
Für mich müssen nur noch 3 Monate vergehen, um dort angelangt zu sein, wo Ihr Euch gerade befindet.
Die Zeit wird aber schnell vergehen, da sie mit anderen Reisen verkürzt wird.
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel
Re: Mai - Juni Italien ruft - ML folgen
Die Zeit wird aber schnell vergehen, da sie mit anderen Reisen verkürzt wird.
Du machst das - zumindest meiner Meinung nach - absolut perfekt.
Du machst das - zumindest meiner Meinung nach - absolut perfekt.