Lava Red goes Primitivo

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Lava Red goes Primitivo

#97 Ungelesener Beitrag von jojo »

maxmoto hat geschrieben: ....
Also mal schön auf'm Teppich bleiben - es ist nicht alles Gold, was durch Jojo's Objektiv so aussieht.
Zu mal da auch noch Lightroom mitspielt :shock:

Mir hat mal einer erzählt in Süditalien würde es fast nur Berge, Täler und Landschaft geben
(und komische Eissorten)

Da fährt man doch viel lieber über Pfingsten in die Dolos ... ist auch viel näher

:mrgreen:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Lava Red goes Primitivo

#98 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Hotels mit "Biker willkommen", Frühstück wie bei Muttern, Schnitzel mit Pommes und Salat....

Wer braucht das schon? Alles Dinge, die ich auf einer Reise niemals vermissen würde :D Dass es dort alles nicht gibt, klingt nach einer sehr reizvollen Landschaft - unabhängig von den Eindrücken, die die Bilder vermitteln. :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
kuno
Beiträge: 1485
Registriert: Freitag 25. November 2011, 08:54
Wohnort: CH

Re: Lava Red goes Primitivo

#99 Ungelesener Beitrag von kuno »

jojo hat geschrieben: Es lohnt sich nicht in die Gegend zu fahren.
Es gibt keine Hotels mit " Biker willkommen"
Es gibt kein Frühstück wie bei Muttern
Es gibt keine Schnitzel mit Pommes und Salat, das ist völlig unbekannt.
maxmoto hat geschrieben:Es versteht keiner kaum ein Wort deutsch oder english.
Also mal schön auf'm Teppich bleiben - es ist nicht alles Gold, was durch Jojo's Objektiv so aussieht.
jojo hat geschrieben: Zu mal da auch noch Lightroom mitspielt
:( :(
Unfreundlich, unbekanntes Essen, geben sich mit Fremdsprachen keine Mühe und dann noch Jojo's gefakte Bilder
Schade, hab mich eigentlich schon in die Gegend verliebt gehabt...
Wollte nächstes Jahr in die Gegend...
Aber wenn's so ist lass ich's bleiben und fahr über Auffahrt an den Gardasee, da war ich auch noch nie...
Hab ich was vergessen...?

Ha, ja: ;)
Gruss
Kuno

--------

>>Kuno's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Lava Red goes Primitivo

#100 Ungelesener Beitrag von jojo »

Nach ein kurzer Nachschlag zu den Monti Sibillini

Bild
Monti Sibillini - Forca di Presta
Morgens im Gegenlicht vom Forca di Presta aus fotografiert, aber man kann in etwa erkennen wie s dort aussieht.
Rechts am Bildrand die Ausläufer der Abruzzen.

Und dann mal was aus dem Maiella Nationalpark.
Das ist - noch - ein mehr oder weniger großer weißer Fleck auf meiner persönlichen Italien Karte.
Das muss schnellstens geändert werden! :lol:
Ein paar Kilometer hab ich mal rein geschnuppert und mir Appetit geholt :mrgreen:

Bild
Maiella - Caramanico Terme
Die höchsten Gipfel des Maiella Gebirges sind knapp 2800m hoch :shock: :L
Sehr schön zu fahren und Kurven ohne Ende

Bild
Passo San Leonardo - Gewitter
Ein mächtiges Gewitter hat sich an der Bergkette innerhalb kürzester Zeit gestaut und mächtig Lärm gemacht
An dem Tag bin ich 4 Gewittern elegant ausgewichen, nicht einmal nass geworden.

Ein Blick auf die Tankuhr ließ nichts gutes ahnen. Tanken war dringend angesagt.
Und dann war die Straße nach Pacentro gesperrt, also die kürzeste Verbindung zu einem Tropfen Super
Kurzes Palaver mit einem Einheimischen, der aber meinte, es wäre kein Prob mit dem Moto da zu fahren.
Einige Hangrutsche, deswegen war die Strasse wohl dicht gemacht, aber nicht dramatisches.
Das ist schon ein Schmanckerl (vorsichtig) da runter zu fahren ....Tornanti 8-)
Bild
Passo San Leonardo - Pacentro

Irgendwann kommt dann Pacentro ins Blickfeld, eines der schönsten Dörfer Italiens
Bild
Pacentro
Im Tal ist Sulmona, dort gibt es diverse Tankstellen, im Hintergrund ein Teil des Abruzzen NP.

Pacentro , diesmal etwas näher
Bild
Pacentro

Ein Blick auf die Uhr und mir wurde klar, dass ich die geplante Route so heute nicht schaffen würde.
Überall stehen bleiben und schauen, Fotografieren und natürlich einen Café trinken , frisst die Zeit auf.
Google Maps meinte, der Weg über die Autobahn wäre die schnellste Möglichkeit zum Hotel.
Nach so vielen Kurven machen die paar Kilometer auf der Autobahn auch nichts.

Bild
Peschici / Gargano

Just in Time in Peschici / Gargano um den Sonnenuntergang zu fotografieren.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2637
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Lava Red goes Primitivo

#101 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hey Jojo

Und wieder sensationelle Bilder. :L :L :L
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Lava Red goes Primitivo

#102 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Noggi hat geschrieben:Hey Jojo

Und wieder sensationelle Bilder. :L :L :L
Richtig !!
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Lava Red goes Primitivo

#103 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

An dem Tag bin ich 4 Gewittern elegant ausgewichen, nicht einmal nass geworden.

Aha, das kannst Du also auch schon. Again what learnt - hab das aus früheren Reiseberichten von Dir anders in Erninnerung. ;)
OK - da warste nicht allein. :D
Die Bilder sind klasse - aber das Gewitterbild: angsteinflößende Weltklasse.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Lava Red goes Primitivo

#104 Ungelesener Beitrag von Gigl »

:L :L :L
Echt schön, was du uns da zeigst! :L

Grüße
Gigl

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“