Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10923
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#33 Ungelesener Beitrag von ryna »

AlterHeizer hat geschrieben:Und Parkplätze mit dem Zusatzschild "PKW" haben mich bislang nicht davon abgeschreckt, dort zu parken - da läßt sich doch oft ein bescheidenes Plätzchen fürs Mopped finden ... :mrgreen:
Ist der Sinn des Schilds nicht den WoMos und dem Schwerverkehr das Zuparken der u.a. nicht für den Bodendruck ausgelegten Flächen zu verhindern?

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#34 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

ryna hat geschrieben:
AlterHeizer hat geschrieben:Und Parkplätze mit dem Zusatzschild "PKW" haben mich bislang nicht davon abgeschreckt, dort zu parken - da läßt sich doch oft ein bescheidenes Plätzchen fürs Mopped finden ... :mrgreen:
Ist der Sinn des Schilds nicht den WoMos und dem Schwerverkehr das Zuparken der u.a. nicht für den Bodendruck ausgelegten Flächen zu verhindern?
Am Beispiel des Parkplatzes in Kappishäusern gut möglich, oder es geht schlicht um die Platzverhältnisse, die für große Fahrzeuge unzureichend sind. Deshalb steht vor der Parkplatzzufahrt Vorschriftszeichen Nr. 253: "Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und für Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse."

Bild
(Quelle des verlinkten Bildes: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo ... age_2.html" onclick="window.open(this.href);return false;)

Dass mit dem eigentlich völlig unnötigen Zusatzschild "nur Pkw" auch noch ohne Sinn und Zweck weitere Fahrzeugklassen ausgeschlossen werden, daran hat in den Amtsstuben vermutlich keiner gedacht. Über derartige Amtsdummheit könnte ich mich zu tode amüsieren :lol: :P :D

Und - ja klar würde mich das auch in keiner Weise davon abhalten, dort zu parken :mrgreen: Wenn jemand Ärger machen sollte, würde ich mich darauf berufen, dass Vorschriftszeichen Nr. 314 "Parken" zwar nur Personenkraftwagen die ausdrückliche Erlaubnis erteilt, hier zu parken - doch von einem Parkverbot für Motorräder ist weit und breit nichts zu lesen :D :lol:

In jeden Fall taugen dämliche Beschilderungen meiner Belustigung :L

In diese Kategorie passt auch dieser Schwachsinn:
Wanderparkplatz für Landwirte
Wanderparkplatz für Landwirte
Gesehen in der Nähe von Löwenstein. Man beachte das Wanderparkplatz-Schild im Hintergrund. Hier dürfen nur Landwirte mit einer tatsächlichen Gesamtmasse von höchstens 10 Tonnen parken! :mrgreen:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#35 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hier dürfen nur Landwirte mit einer tatsächlichen Gesamtmasse von höchstens 10 Tonnen parken! :mrgreen:

Die Gesamtmasse von höchstens 10 Tonnen bezieht sich auf die Fahrzeuge, nicht auf die Landwirte. - .... Vermutlich.
(Ich mach jetzt keinen Smily - wer den vermisst, versteht mich sowieso nicht.)
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#36 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

maxmoto hat geschrieben:Hier dürfen nur Landwirte mit einer tatsächlichen Gesamtmasse von höchstens 10 Tonnen parken! :mrgreen:

Die Gesamtmasse von höchstens 10 Tonnen bezieht sich auf die Fahrzeuge, nicht auf die Landwirte. - .... Vermutlich.
(Ich mach jetzt keinen Smily - wer den vermisst, versteht mich sowieso nicht.)
:L :L :D
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1052
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#37 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

H.Kowalski hat geschrieben: Dass mit dem eigentlich völlig unnötigen Zusatzschild "nur Pkw" auch noch ohne Sinn und Zweck weitere Fahrzeugklassen ausgeschlossen werden, daran hat in den Amtsstuben vermutlich keiner gedacht. Über derartige Amtsdummheit könnte ich mich zu tode amüsieren :lol: :P :D
(...)
Das steht da nicht wegen Dummheit, sondern aus voller Absicht. Da ein Wohn- / Reisemobil lt. Zulassung eben kein PKW ist (auch wenn unter 3,5 to) , darf es dort, genau genommen, nicht parken. Der Dorfsheriff darf sein Knöllchen verteilen. "Die sollen doch auf den Campingplatz gehen" heißt es landauf, landab, auch wenn man nur tagsüber parken will.

Mit dem Motorrad wäre mir das aber auch reichlich egal.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#38 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

thund3rbird hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben: Dass mit dem eigentlich völlig unnötigen Zusatzschild "nur Pkw" auch noch ohne Sinn und Zweck weitere Fahrzeugklassen ausgeschlossen werden, daran hat in den Amtsstuben vermutlich keiner gedacht. Über derartige Amtsdummheit könnte ich mich zu tode amüsieren :lol: :P :D
(...)
Das steht da nicht wegen Dummheit, sondern aus voller Absicht. Da ein Wohn- / Reisemobil lt. Zulassung eben kein PKW ist (auch wenn unter 3,5 to) , darf es dort, genau genommen, nicht parken. Der Dorfsheriff darf sein Knöllchen verteilen. "Die sollen doch auf den Campingplatz gehen" heißt es landauf, landab, auch wenn man nur tagsüber parken will.

Mit dem Motorrad wäre mir das aber auch reichlich egal.
Interessanter Einwand :L Wenn es speziell um Wohnmobile oder Wohnwagen ginge, könnte man das mit einem Zusatzschild regeln. § 39 Abs. Abs. 3 Satz 2 StVO regelt dazu allgemein: Zusatzzeichen zeigen auf weißem Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften, soweit nichts anderes bestimmt ist.

Die Kombination der Aufschrift "ausgenommen" mit dem entsprechenden Sinnbild aus dem Zusatzzeichenkatalog würde dem Regelungssinn gerecht werden:

Zusatzzeichen 1048-17:
Bild
Zusatzzeichen 1010-13:
Bild
Quelle der verlinkten Grafiken: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel ... er_1000.29" onclick="window.open(this.href);return false;

Den Parkraum ausschließlich Pkw vorzuhalten, schießt über den Regelungszweck hinaus und schließt auch andere Fahrzeugkategorien aus, die dadurch benachteiligt werden, z.B. Krafträder, Quads, Zugmaschinen, Krankenfahrstühle. An die hat offensichtlich niemand gedacht, weil sie in Kappelshäusern nicht von Bedeutung sind. Wohnmobile spielen in Kappelshäusern übrigens genausowenig eine Rolle. Glaub mir, auf der schrägen Parkfläche am Hang stellt sich freiwillig keiner mit seinem Wohnmobil hin, um zu übernachten :lol: :D

Reisebusse schon eher, die vom Verbotsschild "3,5 to." ausgenommen sind. Der Parkplatz hat lediglich Bedeutung für ein Restaurant, das von dort aus zu Fuß errreichbar ist. Aber auch das hätte man mit einem Zusatzschild unter dem Vorschriftszeichen regeln können, mit den Worten "auch" und diesem Sinnbild:

Bild
Quelle der verlinkten Grafik: http://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__39.html" onclick="window.open(this.href);return false;

:mrgreen:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2841
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#39 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

wenn es dich so sehr interessiert frag doch einfach mal bei der zuständigen Behörde nach warum das Schild da steht, evtl. gibt es eine vernünftige Begründung? Ansonsten können wir alle über den Sinn dieser Regelung nur spekulieren, daher ist die Aussage, dass das Schild über den Regelungszweck hinausschiesst sehr gewagt. Geparkte Krankenfahrstühle hab ich auf solchen Parkplätzen bisher nicht gesehen und ob es jamanden interessiert wenn da ein Quad/ATV parkt oder z.B. ein Opel Combo mit LKW-Zulassung?

Unter dem Schild mit dem Wanderparkplatz sieht man, dass da wohl noch ein Schild angebracht war, evtl. ein weisses Zusatzschild mit einer Entfernungsangabe das auf das Verbot in 100 m Entfernung hinweist? Auch da wäre eine Anfrage bei der Behörde hilfreich, evtl. wurde das Zusatzschild ja auch geklaut, soll es geben. Ich würde mir da gar keine Gedanken machen und den ausgewiesenen Parkplatz bei Bedarf nutzen.

Geht es uns nicht richtig gut wenn wir keine anderen Probleme haben und uns über Schilder diese Gedanken machen?

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6054
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Wald - wo Motorradfahrer nicht willkommen sind

#40 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Frido, ehrlichgesagt interessiert mich ein ernsthafter Sinn und Zweck hinter solchen Beschilderung herzlich wenig. Mir dienen sie vor allem zum Amüsement. Da ich von Berufswegen tagtäglich mit Behördenirrsinn, Paragraphendschungeln und Rechtsfolgewirkungen zu tun habe, weiß ich wovon ich rede. Humor in der Form, mich darüber lustig zu machen, ist eine wunderbare Strategie, mit diesem Irrsinn klarzukommen.

Ich empfinde Spaß dabei, mehr steckt nicht dahinter. Ich erwarte allerdings von niemanden, diese Art von Humor mit mir zu teilen :lol: :mrgreen:

Die Frage, ob wir nicht wichtigere Probleme haben, stelle ich mir dann, wenn belastende Verwaltungsakte die Rechtsfolgewirkung von Behördenirsinn werden. Beispiele spare ich mir :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“