Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Winkelfinger
Beiträge: 133
Registriert: Montag 16. Januar 2017, 12:16
Wohnort: Schokotown

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#33 Ungelesener Beitrag von Winkelfinger »

Au Mann..... wenn ich das lese, schlägt bei mir voll der Winterblues durch.
Tolle Tour, und sehr sympatisch von Dir, Täterä unter Deine Fittiche zu nehmen.
Euer

Til

----------------

>Winkelfingers Geschreibsel<

Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 16. Oktober 2010, 16:48

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#34 Ungelesener Beitrag von Guido »

Super Bericht und Klasse Bilder von der Tour! :L

Ich will da in diesem Jahr auch mal reinschnuppern, da ich mich in Savoyen rumtreiben werde.
Aber das Bild vom Jafferau sagt mir, es wird nicht alles funktionieren mit einer GS1200.
Frage an die Enduristi: Was geht mit der Kuh ohne Krampf? :shock:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#35 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Guido, ich glaube dass das ne Kopfsache ist und natürlich - wie immer - auf das persönliche Können ankommt.
Jedenfalls die offziellen Wege der Assietta, des Sommeiller, des Jafferau.
Die Skipisten hoch - da wär ich skeptisch, genauso wie zum Mullatiera und noch einigen weniger bekannten highlights.
Wenn man Angst hat, das Teil umzuschmeißen (weil eine evtl. Reparatur nicht zum Nulltarif erledigt wird) verkrampft man leicht und dann passierts oft das, was nicht passieren sollte.
Einem vorwiegend Straße Fahrendem würde ich auf jeden Fall ein Offroadtraining in Hechlingen empfehlen.
Am besten ein 2-Tages-Training.
Mit ne Leihmaschine.
Da fährste dann auch ne Q, aber bei der ist es keine zusätzliche monetäre Belastung wenn Du sie ein paarmal umschmeißt. Du siehst, was mit so einem Dickschiff alles geht, fasst Vertrauen, lernst ne ganze Menge und wenn Du dann im Susatal unterwegs bist, bist ziemlich angstfrei, siehst vorher, was Du Dir zutrauen kannst (weil Du es ja schon geübt hast - und solche Abschnitte wie in Hechlingen sind auch im Susatal gaaanz selten zu finden - bei den offiziellen Strecken eigentlich gar nicht).
Ist aber nur meine Meinung, aber ich hab halt nur die eine - kein Problem, wenn andere anderer Meinung sind.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4431
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#36 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Guido hat geschrieben:Ich will da in diesem Jahr auch mal reinschnuppern, da ich mich in Savoyen rumtreiben werde.
Aber das Bild vom Jafferau sagt mir, es wird nicht alles funktionieren mit einer GS1200.
Frage an die Enduristi: Was geht mit der Kuh ohne Krampf? :shock:
Auf dem Dach des Jafferau: ;)
P9040086.1.jpg
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#37 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

am Jaffi sind mir auch schon GS fahrende Italiener mit Sozia entgegengekommen, am gleichen Tag sind Österreicher mit GS´en die Skipiste runtergefahren, das muss man sich als Anfänger nicht unbedingt antun. Auf dem Campingplatz sind wir einem Paar aus der Schweiz begegnet das mit einer Guzzi California zu 2 den Sommeiller hochgefahren ist. Wenn man da oben ankommt steht da evtl. ein Fiat Panda. :D

Wie schon erwähnt wurde, es kommt auch darauf an wie schmerzfrei man mit dem teuren Material umgeht. Du solltest den Reifendruck nicht verringern, insbesondere wenn du schlauchlos fährst, das ist auf den Wegen nicht notwendig du haust dir höchstens Macken in die Felgen. Schlauchlose Reifen mit vermindertem Luftdruck dichten dann nicht mehr richtig ab und sind plötzlich ganz platt und wenn man mit Schlauch aber ohne Reifenhalter fährt reisst man u.U. das Ventil ab.

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 16. Oktober 2010, 16:48

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#38 Ungelesener Beitrag von Guido »

Ok, danke schonmal.
Ich werde einfach mal losfahren, dann sehn mer schon. Auswahl habe ich ja genug. ;)
Irgendwann muß ich es ja mal machen.

Ich höre immer Skipiste, das hier sollte meine Route sein, oder?
https://goo.gl/maps/sdeYGkTcxXB2" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
neo71
Beiträge: 576
Registriert: Montag 30. September 2013, 19:10
Wohnort: Goslar

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#39 Ungelesener Beitrag von neo71 »

Guido hat geschrieben:Ok, danke schonmal.
Ich werde einfach mal losfahren, dann sehn mer schon. Auswahl habe ich ja genug. ;)
Irgendwann muß ich es ja mal machen.

Ich höre immer Skipiste, das hier sollte meine Route sein, oder?
https://goo.gl/maps/sdeYGkTcxXB2" onclick="window.open(this.href);return false;
Genau das ist die Strecke. Ist der kürzeste Aufstieg zum Jafferau und auch für die meisten der schwierigere ;) Letztes Jahr war diese Strecke legal befahrbar, die Jahre davor nicht! Wie es dieses Jahr aussieht steht wohl noch nicht fest. Einfach vorher mal bei http://www.bardonecchia.it" onclick="window.open(this.href);return false; vorbeischauen und nach ZTL Montana suchen, dort werden die legal befahrbaren Strecken bekanntgegeben.

Gruß
Arne
Benjamin Franklin meinte: "Viele Menschen sterben mit 25, aber werden erst mit 75 beerdigt."
Du hast Träume? Gut! Das heißt, du lebst noch. Aber Träume sind nicht zum Träumen da, sondern zum Leben.
Morgen ist der zweitbeste Tag, um deine Träume zu verwirklichen. Der beste ist heute.

Benutzeravatar
johnboy
Beiträge: 446
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 23:05
Wohnort: Freudenberg/Siegerland

Re: Eine Woche Susa-Tal und ein wenig Ligurisches...

#40 Ungelesener Beitrag von johnboy »

Hi Arne,

super tolle Bilder :L. Wir waren 2013 und 2014 mehrmals im Piemont und Ligurien. Daher kenne ich ein paar deiner Strecken. Die Eindrücke sind einfach überwältigend. Die Gegend lässt mich irgendwie nicht mehr los. Erschreckend ist das Bild am Jafferau, das mit den vielen Mopeds. So kenne ich das nicht.
Danke fürs Zeigen und

viele Grüße aus dem Siegerland
Volker

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“