In den Odenwald zum ...

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: In den Odenwald zum ...

#129 Ungelesener Beitrag von jojo »

@ Doris und Herbert
Es ist wirklich ziemlich bunt dort

Bild
Das linke Bild ist das Originale, rechts das Bearbeitete

Eventuell muss ich das mal anders Fotografieren.
Spotmessung statt Mehrfeld :roll:
Oder Kürzer belichten, da gehen aber die ISO Werte hoch ...

Versuch macht Kluch !

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: In den Odenwald zum ...

#130 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Moin
habe lange Zeit im Rhein Neckarkreis (auch Heidelberg) gewohnt und in Mannheim gearbeitet.
Der X Markt ist bestens bekannt. Das Schloss ist trefflich Fotografiert. Gefällt mir sehr gut :L
lg
Lucky
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: In den Odenwald zum ...

#131 Ungelesener Beitrag von Specht »

Hallo JoJo,

Wow klasse Bilder, von der Alten Brücke könnte man glatt ne Fototapete daraus machen.

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16508
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: In den Odenwald zum ...

#132 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...schöne Fotos die bunten aber auch das s/w ist sehr klasse. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9453
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: In den Odenwald zum ...

#133 Ungelesener Beitrag von Schippy »

jojo hat geschrieben:@ Doris und Herbert
Es ist wirklich ziemlich bunt dort

Bild
Das linke Bild ist das Originale, rechts das Bearbeitete

Eventuell muss ich das mal anders Fotografieren.
Spotmessung statt Mehrfeld :roll:
Oder Kürzer belichten, da gehen aber die ISO Werte hoch ...

Versuch macht Kluch !

Grüssle
Jojo
Hab nicht die Regler gemeint, sondern die Bilder die einfach weniger Farben haben. (Burg in SW und die Brücke z.B. )
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: In den Odenwald zum ...

#134 Ungelesener Beitrag von jojo »

16 Februar 2017 - 16Grad (plus)
Zeit um mal zu sehen was im Odenwald so neues gibt :lol:
Odenwald ist ja ein mittleres Mittelgebirge, der Katzenbuckel ist mit 626m der "höchste" Berg. :AlSw:
Ich fahre bei ca 100m Höhe los, also sind da Höhendifferenzen zu überwinden (wehe es lacht einer von den Älplern :Kn: )

Hier ist es also schon angenehm zu fahren und die Strassen sind salzfrei
Kamera ins Topcase und los gehts.
Erste Station und Fotostopp - Marbach Stausee (265m Hoch)

Bild
Da ist ja echt noch alles zugefroren :Dy:
Ausserdem sind die Strassen gut gepökelt, also mach ich mich wieder vom Acker und beschliesse südlich vom Neckar in den kleinen Odenwald zu fahren. Dort ist es nicht sooo hoch :Hilf:

Etwas Hesseneck, Sensbachtal und Rothenberg (Moto Highlights hier in der Gegend) bringen mich dem Ziel näher
Bild

Bei Hirschhorn wechsle ich auf die südliche Seite des Neckars und schon sieht die Welt besser aus.
Höhenangaben spar ich mir, da das dann in Haarspalterei ausartet.

Mir hat schon lange das Schild bei Lobbach ins Auge gestochen. Das steht an der Bundesstrasse und weist auf ein Kloster hin.
Sonst hatte ich nie Zeit , heute hab ich sie und nehm sie mir.

Bild
Das Schild sehe ich als Erstes, gut Jakobsweg ... sieht man schon mal, aber Staufer ...
MIt den Staufern bin ich zuletzt in Apulien in Kontakt gekommen ...Andria - Castel del Monte
Einer der eindrucksvollsten Bauten, die es für mich gibt . Das ist unglaublich schön dort.

Und das ist das Kloster Lobenfeld
Bild

Gut, das sieht jetzt nicht so eindrucksvoll aus.
Es ist dort auch nur am Samstag und Sonntag geöffnet, allerdings sagen mir Pixel im Internet - nochmal hinfahren.

Natürlich habe ich via Wiki mich schlau gemacht. Das Kloster wurde 1150 gegründet, 100 Jahre vor Castel del Monte.
Die Staufer haben tatsächlich ihre Finger im Spiel gehabt. Wobei das wohl noch älter ist (es gibt Verweise auf die Salier)
Wenn es interessiert sollte mal den grossen Erklärbären zu Rate ziehen ---> Klick

Hat sich mal wieder gelohnt mit dem Moto durch die Gegend zu tracern

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: In den Odenwald zum ...

#135 Ungelesener Beitrag von Karim »

DD Schön, dass Du das gute Wetter nutzen konntest...!
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
justforfun
Beiträge: 210
Registriert: Sonntag 19. April 2015, 17:35
Wohnort: Knittlingen

Re: In den Odenwald zum ...

#136 Ungelesener Beitrag von justforfun »

Es kommt eben doch nicht nur auf die Größe, äh deren Höhe an um eine tolle Landschaft erleben zu dürfen!

(Am Marbachstausee waren wir im letzten Spätsommer, der Polizeiheli am Himmel. Da wurde wohl jemand vermisst... :( )

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“