Welche Hardware

Vergleichsfilme, Erfahrungsaustausch, Befestigungsmöglichkeiten, sonstiges zum Thema Filmen
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2995
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Welche Hardware

#1 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Hallo Gemeinde,

die Abende sind lang und werden noch länger. Das Wetter ist Trist und grau. Da wäre es doch Prima wenn man etwas für die Stimmung tut. Neben, hier im Forum stöbern und tolle Reiseberichte ansehen hat man ja selber auch Fotos und Videos vom abgelaufenen Jahr, die die schönen Erinnerungen wieder hervorbringen. Nur, um bei der Bearbeitung von Videos in einem einigermaßen überschaubaren Zeitrahmen zu bleiben braucht man die passende Hardware. Und da ich überhaupt keine Ahnung habe denke ich mir, ich frag mal diejenigen die so etwas bereits machen. Ich stelle mir vor, Videos zu vertonen, verschiedene Szenenübergänge einzubauen, Text einzufügen ( Vorspann/Nachspann ) und das ganze in HD.

Also welche Leistung haben Eure PC's ? Festplatte, Arbeitsspeicher,Grafikkarte usw. usw.?.

Danke schon mal für Eure Antworten


Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo Ingo,

wenn es um HD Filme geht und eine Neuanschaffung ansteht ist das Beste sicher gut genug.

Eine Hilfe findest Du immer wenn Du dir die Angaben anschaust die bei den Software Schneidprogrammen als Systemanforderung
angegeben. Bei Premiere Pro wäre das dann:

Adobe Premiere Pro CS5 kann ausschließlich auf einem 64-Bit-Betriebssystem* ausgeführt werden.

Windows
Intel Core™ 2 Duo oder AMD Phenom® II mit 64-Bit-Unterstützung*
64-Bit-Version von Microsoft® Windows Vista® Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit Service Pack 1 oder Windows® 7
2 GB RAM (mindestens 4 GB empfohlen)
10 GB freier Festplattenspeicher; zusätzlicher Speicher während der Installation erforderlich (keine Installation auf portablen Flash-Speichermedien möglich)
7200-RPM-Festplattenlaufwerk zur Bearbeitung komprimierter Videoformate; RAID 0 für unkomprimierte Inhalte
1280 x 900 Punkt Monitorauflösung; Grafikkarte mit OpenGL 2.0-Unterstützung
Von Adobe zertifizierte Grafikkarte für schnelleres Rendern
Von Adobe zertifizierte Digitalisierungskarte für Aufnahme und Ausgabe von SD/HD-Videomaterial auf Band
OHCI-kompatible IEEE 1394-Schnittstelle für DV- und HDV-Aufnahme, -Export auf Band und -Übertragung auf DV-Geräte
Mit ASIO-Protokoll oder Microsoft Windows-Treibermodell kompatible Sound-Karte
DVD-ROM-Laufwerk mit Unterstützung für Dual-Layer-DVDs (DVD+/-R-Brenner für die DVD-Erstellung; Blu-ray-Brenner für die Blu-ray Disc-Erstellung)
QuickTime 7.6.2 erforderlich für QuickTime-Funktionen
Breitband-Internet-Verbindung erforderlich für Online-Dienste**


Mac OS
Intel Multi-Core-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung*
Mac OS X Version 10.5.7 oder 10.6.3; Mac OS X Version 10.6.3 erforderlich für GPU-beschleunigte Leistung
2 GB RAM (mindestens 4 GB empfohlen)
10 GB freier Festplattenspeicher; zusätzlicher Speicher während der Installation erforderlich (keine Installation auf Dateisystemen, bei denen die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, oder portablen Flash-Speichermedien möglich)
7200-RPM-Festplattenlaufwerk zur Bearbeitung komprimierter Videoformate; RAID 0 für unkomprimierte Inhalte
1280 x 900 Punkt Monitorauflösung; Grafikkarte mit OpenGL 2.0-Unterstützung
Von Adobe zertifizierte Grafikkarte für schnelleres Rendern
Core Audio-kompatible Sound-Karte
DVD-ROM-Laufwerk mit Unterstützung für Dual-Layer-DVDs (SuperDrive-Laufwerk für die DVD-Erstellung; Blu-ray-Brenner für die Blu-ray Disc-Erstellung)
QuickTime 7.6.2 erforderlich für QuickTime-Funktionen
Breitband-Internet-Verbindung erforderlich für Online-Dienste**

Für die GPU-Beschleunigung werden folgende NVIDIA-Grafikkarten unterstützt:
GeForce GTX 285 (Windows und Mac OS)
GeForce GTX 470 (Windows)
Quadro 4000 (Windows)
Quadro 5000 (Windows)
Quadro FX 3800 (Windows)
Quadro FX 4800 (Windows und Mac OS)
Quadro FX 5800 (Windows)
Quadro CX
Systemanforderungen und Informationen zur Kompatibilität finden Sie auf der Website von NVIDIA. Die Liste der mit Adobe® Premiere® Pro CS5 kompatiblen Karten wird regelmäßig aktualisiert.



Was auch nicht zu unterschätzen ist wenn man fleissig filmt redet man nicht mehr von GByte sondern man kommt schnell in den Bereich von TerraByte Festplatten Größe, dies gibt es aber recht "günstig" als USB externe Festplatten allerdings sollten man dann auch darauf achten das man immer 2 hat, eine zum Spiegeln der andern, wäre doch schade wenn einem die Schätze verloren gehen wegen einer defekten Platte.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware

#3 Ungelesener Beitrag von jojo »

Biting Cock hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
...
Also welche Leistung haben Eure PC's ? Festplatte, Arbeitsspeicher,Grafikkarte usw. usw.?.
Danke schon mal für Eure Antworten
Ingo
Hi Ingo,

bei Videobearbeitung gilt die Devise: nicht kleckern sondern klotzen. Alles andere macht keinen Sinn bzw man muss halt Geduld haben ...

Mein System ... Quadcore mit 4x2,66 Ghz, 8GB RAM, 9800er Geforce Graka und insgesamt 3,2 TB HDs (wird aber im Moment noch erhöht)
Als OS hab ich Win 7 64 Bit installiert. Der Rechner ist schon recht flott, allerdings dauert es auch, wenn ich HD Videos umrechne -Cafe ist immer drin ;)

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2995
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welche Hardware

#4 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Hallo Michael,
Hallo Jojo,

vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt kann ich mich schlau machen was das ganze kosten wird.
Über die Abkürzungen werd ich wohl auch noch ein wenig Rätseln dürfen ;)

Danke nochmals

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware

#5 Ungelesener Beitrag von jojo »

Welche Abkürzungen kennst du nicht ?
HD = Festplatte
TB = Terabyte ( Speicherkapazität der HD)
GB RAM = Arbeitsspeicher des PC
Graka = Grafikkarte
OS= Betriebssystem

was vergessen ? ;)
Und viel Spass beim Geld zählen

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2995
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welche Hardware

#6 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Guten Morgen Jojo,

merci vielmals.


Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware

#7 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Dank dem Link von Jojo hier mal ne Aussage von einem Profie:

Video verlangt Rechnern viel ab

Bei der "kleinen" HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten, wie sie etwa Mini-Camcorder liefern, reicht laut Gräper ein Rechner mit einem Prozessor der Modellreihen Pentium 4, Dual Core oder Core 2 Duo in Verbindung mit zwei bis vier Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und einer Festplatte von 500 GB Größe. Für Full HD mit 1920 mal 1080 Bildpunkten aber empfiehlt er einen Computer mit Vierkernprozessor, vier bis acht GB Arbeitsspeicher und Windows Vista oder Windows 7 - denn Windows XP kann in der 32-Bit-Ausführung kaum mehr als drei GB Arbeitsspeicher verwalten.

"Wer kreativ arbeiten möchte, sollte besser auf einen Rechner mit vier Prozessorkernen und 2,8 Gigahertz Takt oder schneller setzen", empfiehlt auch Hilgefort. Um Zeit zu sparen und einen möglichen Qualitätsverlust zu vermeiden, sollten die Clips in einem Rutsch auf die Festplatte des Computers übertragen werden. Wenn man auf einem aktuellen Mac mit der Apple-Software iMovie (als Teil des iLife-Pakets 49 Euro) ein 720p-Video von 45 Minuten importiert, dauert allein das schon eine gute Stunde.



Hier zum kompletten Text: Jojo - Spiegel Online
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Welche Hardware

#8 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Mimoto hat geschrieben:.........Bei der "kleinen" HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten, wie sie etwa Mini-Camcorder liefern, reicht laut Gräper ein Rechner mit einem Prozessor der Modellreihen Pentium 4............
Mit einem P4 wird´s aber sehr mühsam, selbst mit meinem P4-660 mit 3600 GHz dauert die Bearbeitung eines HD-Ready-Videos (1280 x 720p) "ewig"...ich werde mal wieder in Sachen CPU + Grafik + 64 Bit aufrüsten müssen. :oops:
Was die Software angeht, scheint Pinnacle Studio mehr Ressourcen zu fressen, als Magix VDL.........
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten“