Reisereportage Jura.

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Motorradprofis48
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
Kontaktdaten:

Reisereportage Jura.

#1 Ungelesener Beitrag von Motorradprofis48 »

Liebe Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer,

2015 im Herbst habe ich eine E-Mail von einem Michael Hausin in Bad Säckingen bekommen.
Er lobte den Kalabrien Film und fände es toll im Netz solche Filme zu finden. Er filme auch und es freut ihn ganz besonders, das wir auch noch ( Konzern) Kollegen sind. <daf>
Daraufhin hat man miteinander tel. und geplaudert.
Das wurde mehrmals wiederholt. :L
Gleiches Interesse zum Filmen und gerne mit dem Motorrad vereisen, dann auch noch ein ähnlicher Motorrad-Typ. (RT und GS)
Das waren dann Dinge die uns Beide dazu anregten, :Sl: vielleicht doch ein gemeinsames Projekt Motorrad-Filmisch auf die Beine zu stellen.
Da Michael in Bad – Säckingen wohnt, also an der Schweizer Grenze und er im Gegensatz zu mir durch die wirtschaftliche Situation dort an der Grenze in seiner Vers.-Agentur wegen Arbeit selten Zeit hat, :? war eine weite Reise irgendwie so nicht drinn. ;)
Er kann nicht so wie ich 3 Wochen am Stück und dann auch noch alleine ohne Frau weggehen, dafür hat er einfach zu wenig Freizeit. :AlSw:
Aus dieser sogenannten Not heraus haben wir das naheliegende Jura ins Auge gefasst. DD Ein Gebiet wo ich schon wirklich Anfang der 90 er Jahre mich richtig gut ausgekannt hatte.


Ich wusste, ich muss irgendwann im Frühjahr geschäftlich zu einem Kunden in den Südschwarzwarld nach Grafenhausen :Flu: und habe dann das gleich mit einem Besuch bei Michael verbunden. :Sl:

Dort hat mich Michael mit einem schweizer Raclette bewirtet :kno: und wir haben dann, 3 halbe Wochen immer von Mittwoch – Sonntags – im Juni und im Juli reserviert. :Sl: Diese Monate haben wir ganz bewusst wegen dem Wetter genommen. Das Jura sowie die Schweiz kann ja schon nass sein……. Motorradfahren im Regen na ja ??!! aber eine Reportage als Anreiz das Land
zu besuchen und das "im Regen" das braucht kein Mensch.
Also auf die Gefahr hin, dass wir uns nass schwitzen im Juli :Ir: geht es quasi 3 x ( wenn das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht) ins Jura. <daf>

Es kam aber anders :cry: Das Wetter hat uns voll gefordert.
Den ersten Termin im Juni haben wir gleich mal saußen lassen müssen. :o die komplette Nordschweiz und auch Vogesen Starkregen.
Ist ja nicht schlimm dachte ich :L wir haben wir ja noch einen 2. Termin und noch einen 3. Termin
Bei dem 2. Termin war allerdings dann die Wettervorhersage kurz vorher gar nicht mehr gut.
Wir wussten dann, dass MI- und DO total schlecht sein wird :Gn: , aber der Freitag und der Samstag supertoll :D Dann aber am Samstag abend spät schon wieder Regen kommen soll. :Gn:
Dann bin ich also Donnerstags mit Auto und Hänger sowie GS mit 3,5 Stunden Fahrzeit nach Bad Säckingen gefahren.
Es hat unterwegs geregnet, wie in Strömen. Kurz vor Bad- Säckingen war überall die Feuerwehr unterwegs, weil es überall übertretende Bachläufe und vollgelaufene Keller gab. :Gn:
Am Freitag morgen wollten wir ja gleich morgens weg. Ich habe im Hotel in Bad Säckingen während meines Frühstücks aus dem Fenster geschaut und war maßlos enttäuscht.

Dauerregen !! :cry:
Was soll das werden. Im Regen fahre ich inzwischen keinen Meter.. :x für was……???? macht mir überhaupt kein Spaß mehr.
Nach dem Frühstück im Hotel bin ich zu Michael gefahren… Der war voll optimistisch. <daf> Er sagte mir so gegen 10.20 ist laut Regenradar dann alles vorbei und dann haben
wir 2 Tage schönstes Wetter.
Also ganz so kam es nicht. :shock: Wir sind dann 11.45 bei feuchter Straße in Bad Säckingen weggefahren.
Die Wolken wurden weniger und die Straße trocknete ganz langsam ab. In den Wäldern musste man aufpassen aber das kennen und wissen wir ja.
Auch war ich (was ich eigentlich gar nicht liebe ) mit einem Motorradfahrer unterwegs, den ich vom Fahrstil her überhaupt nicht kannte.
Michael fährt außer seiner BMW RT auch noch alternativ mit seiner Frau auf einer Harley durch die Schweiz. Na Ja…… :Ir:
Es geht nicht um das Motorrad selbst, sondern um den daraus resultierenden Fahrstil den der Fahrer dann haben kann. Ich wusste wirklich nicht wie zügig oder wie langatmig wir uns bei diesen extrem langsam fahrenden schweizern Autofahrern fortbewegen können. ( Ich liebe flüssiges Weiterkommen / der Verkehrssituation zu entschwinden über alles <daf> )
Aber es ging.
Ich fuhr vorne, hatte ja die ganzen Touren vorbereitet…. ( ich habe ja Zeit für so was ) hatte im Garmin auch alle Punkte wo die Kamera aufgestellt werden, sowie die markanten Streckenabschnitte, wo wir die Helmkameras anmontieren und einschalten wollten.. ( Michael hat 2 Go Pro`s und ich habe 5 versch.: Sony und Go Pro… ( die wurden im Film alle miteinander synchronisiert…das sind 7 Spuren in der Timeline :AlSw:
Also das mit dem Fahrstil ging erstaunlicherweise sehr gut…. Da wir in der Schweiz waren, konnte man eh nicht ganz so befreit sondern eher vernünftig kontrolliert :Oh: Motorrad fahren.
Somit waren wir bei der ersten Tour nur eine Nacht weg von Bad Säckingen und haben dann in St. Ursanne ein Zimmer genommen. Es war klar dass es teuer wird. Aber einmal kann man ja sowas machen. Dafür durften wir am nächsten Morgen meine Sony mit Stativ auf dem Balkon eines Zimmers aufstellen um die Überfahrt der Doubs auf der berühmten Brücke von St. Ursanne von oben zu filmen. ( Jojo war ja noch ein paar Wochen vorher dort und da war alles gesperrt.) :No: jetzt war die Brücke aber Gott sei Dank wieder offen :Ni:
Also es hat alles geklappt. Am Samstag waren wir abends wieder so gegen 19.00 Uhr in Bad Säckingen und als wir uns in meinem Hotel zum Abendessen so gegen 20.00 Uhr getroffen hatten, hatte es schon wieder volles Programm geregnet… So regnet es wirklich nur in den Bergen.. Aber ein Anfang war getan die ersten Aufnahmen waren im Kasten <daf>
Ja, Sonntags bin ich mit Hänger wieder nach Hause gefahren um dann tatsächlich beim letzten 3. Termin wo das Wetter extrem besser war, von Donnerstag bis Samstag mit Michael erneut nochmal ins Jura zu fahren.

Natürlich konnten die Touren so wie sie ursprünglich geplant waren, nicht abgefahren werden.
Ich hatte schon eine Liste was sehenswert ist und was in jedem Falle in die Reportage sollte.
Hier fehlte doch noch Einiges. 8-)

Also habe ich kurzerhand zum Hochzeitstag meine Frau gefragt ob wir zur Abwechslung nicht mal in die Nordvogesen gehen könnten… La Petite Pierre`ich gehe dort gerne hin. Zu guter Letzt wurde es dann ein Urlaub von einer Woche, denn wir wollten noch einen You Tube Bekannten ( You Tube https://www.youtube.com/user/ticinus/videos" onclick="window.open(this.href);return false; ) am Lago Maggiore besuchen.
Also das war doch super :Ni: . Da bin ich mit dem Auto und meiner Frau doch glatt durch die Schweiz und durchs Jura und habe noch div. Aufnahmen /Timelapse gemacht die ich für die Reportage in jedem Falle gebrauche könnte. DD
Der Hochzeitstag war eingetütet wir waren eine Woche weg was will man noch mehr. Also alles bestens DD

Ich war aber immer noch nicht zufrieden. Da habe ich kurzerhand Beate aus Wuppertal angerufen. Die fährt im Prinzip wie ich…. morgens will sich noch schneller wie ich und ich drehe abends gerne auf . Das ist aber auch der einzige Unterschied. Mit der kann man verreisen da gibt es auf der Strecke und abends im Restaurant überhaupt kein Stress !!! :Sl:

Ja und da sind wir so ein bisschen über die Vogesen getourt und haben unsere erste Übernachtung in Saint-Hyppolite realisieren können.

Ich ( ääh meine Frau ) hatte ein Woche zuvor in der Rhein- Neckar-Zeitung im Reisebericht etwas über die Stadt La Chaux-de-Fonds gefunden. Das musste in jedem Falle noch in die Reportage mit eingearbeitet werden. Komme was wolle.
Wir waren von Montags bis Freitags in der ersten August Woche weg. Es ist mir inzwischen sehr wichtig unter der Woche zu fahren.
Also das Wetter war super es hat alles gepasst und wir haben eine tolle Woche gehabt nur einmal 3 Stunden Regen und ansonsten auch zwischendurch richtig viel Motorrad gefahren.
Jetzt im Herbst 2016 waren eigentlich soviel Aufnahmen im Kasten, dass man das Film- Projekt - Jura in Angriff nehmen konnte.

Ja und dann gabe es private Probleme die mich vereinnahmt hatten. Ja da bleibt dann auf einmal keine Energie um kreativ ein Filmchen zu schneiden. :cry:

Ich war erst mal was Video betrifft komplett außer Gefecht.
Auch das ist überstanden und jetzt über Pfingsten 2017 habe ich nach schon viel geleisteter Vorarbeit :Ju: sowie auch verschiedenen Rückfragen meiner Facebook Freunde auch welche hier aus dem Forum „ Wann kommt jetzt der Jura-Film „ es endlich geschafft das Video fertig zu bringen. DD Ich habe mich redlichst bemüht es kurzweilig hinzubekommen. Ich habe über eine Woche fertig geschnittenes Material von 1 Stunde auf brutal 35 Minuten gekürzt. Bis dann aber alles fertig war, hatte der Film 36 Minuten und 7 Sekunden. DD
PS. für die Premiere habe ich einen mit knapp 45 Minuten .


Ja und am Samstag den 22.7. 2017 machen wir bei mir zu Hause eine Premierenfeier. Wir sind insgesamt 10 Leute. Meine Frau sowie auch ich kochen schon ein bisschen aufwändig. Der Menueplan steht und die Weine dazu sind auch schon ausgewählt. Denn am Samstag kommt ja auch die Beate mit Ihrem Mann extra von Wupperta runter zu uns in den tiefen Süden.

Jojo kommt auch zur Premiere zu mir nach Hause.. :Sl: Oggimann auch.... somit ein Mini Forums-Treffen... Heiner Kow. hat leider andere sängerische Verpflichtungen in Berlin :lol:

Ja und jetzt nach dem wirklich langen Vorbericht bleibt mir nur noch Euch ein schönes Wochenende zu wünschen und den Film zu genießen :kno:





Euer Jürgen Kröner Alias Motorradprofis48

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7343
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Reisereportage Jura.

#2 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Jürgen,

Erst mal drei fette :L :L :L für den sehr aufwändig gemachten Film.
Besonders gut finde ich die gesprochenen Kommentare.
Ihr scheint ein eingespieltes Team zu sein.

Danke für das Machen der Mühe und das Zeigen.

Gruss

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12304
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Reisereportage Jura.

#3 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag, 22.07.2017 - 19:10

Während ihr - für ein ganz sicher erstlassiges Menue - schwitzt um später in illustrer Runde zu genießen und als Nachschlag nach dem Dessert - oder Käse dann den 45minütigen Premierenfilm auf der sprichwörtlichen Zunge zergehen lässt, habe ich mir den Film gerade eben als Aperitiv gegönnt und werde mit jetzt - nach den ganzen Leckereien, etwas bodenständiges zum Abendessen machen (lassen). :mrgreen:

Vielen Dank für die erstklassige Reiseleitung.
Wir haben soeben das Jura für August ins Auge gefasst.
Mann gönnt sich ja sonst nichts. :D
:L :L :L :L :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Reisereportage Jura.

#4 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Tolle Gegend ! Kasse ! DD DD DD

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Reisereportage Jura.

#5 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Jürgen

:Sl: gemachter Film über eine wunderschöne Gegend meines Heimatlandes. Animiert richtig um wieder mal
ein paar Tage dahin zu fahren. :L :L :L :L :L
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16443
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Reisereportage Jura.

#6 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo Jürgen,

Deine Filme spielen in einer Liga wie die von unserm Hein Kowalski - 3Sat & Phonix würdig. :Ni:
Sagenhaft was ihr da für einen Aufwand betreibt. DD

Schöne Jura Dokumentation, Dankeschön. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
suzitänzer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 14:18

Re: Reisereportage Jura.

#7 Ungelesener Beitrag von suzitänzer »

...schöner Film von einer tollen Gegend, bin letztes Jahr auch ein paar Tage da rumgekurvt... :L

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Reisereportage Jura.

#8 Ungelesener Beitrag von jojo »

Motorradprofis48 hat geschrieben: ...
Jojo kommt auch zur Premiere zu mir nach Hause.. :

...
Euer Jürgen Kröner Alias Motorradprofis48
Und Jojo ist wieder zu Hause angekommen :Flu:

Danke !
- für den gelungenen Abend mit sehr netten Menschen
- für den sehr guten Film über meine Leiblings Region
- für das SEHR gute Essen und den prima Rotwein

Ein ganz besonderes Danke Schön der ganzen Familie Kröner für die Gastfreundschaft, den perfekten Service und die ganze Arbeit die ihr euch gemacht habt.

Grazie !

Grüssle
Jojo
der dann morgen ein paar Fotos uploaden wird

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“