Suche Motorradanhänger

Hier können, nur hier dürfen, kommerzielle Werbung für Ihre Produkte die sich mit dem Thema Reisen beschäftigen, ihre Anzeigen etc. einstellen oder Teilnehmer des Forums Dinge Anbieten oder Kaufgesuche einstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Suche Motorradanhänger

#9 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

die 100er-Zulassung bringt nur in D Geschwindigkeitsvorteile, daher sollte man sich überlegen ob die sich lohnt.

Wird die Höchstgeschwindigkeit ausserorts überschritten drohen

bei 11 - 15 kmh 25 €
bei 16 - 20 kmh 70 € + 1 Punkt
weitere Infos dazu sh. z.B.: https://www.bussgeldrechner.org/anhaenger.html

Ein ungebremster Anhänger ist bei der HU ca. 10-15 € preiswerter und eine nicht vorhandene Bremse verursacht keine Wartungskosten und kann nicht kaputtgehen. Der T5 hat genug Eigengewicht, trotzdem ist es bergab und bei Vollbremsungen angenehmer wenn der Anhänger gebremst ist.

Für 2 Motorräder sollte die Ladefläche mindestens 1,30 x 2,50 m sein, breiter schadet nicht, ist u.a. beim Verzurren vorteilhaft. Ich finde es hinter dem Bus besser wenn der Anhänger etwas breiter ist, dann sieht man den besser im Rückspiegel. Ich habe mir extra eine Rückfahrkamera montiert die ich permanent einschalten kann um die Motorräder während der Fahrt beobachten zu können. Muss nicht sein, mich beruhigt es aber.

Ein Kastenanhänger hat im Vergleich zum reinen Motorradanhänger den Vorteil, dass man auch andere Dinge transportieren kann . Motorradschienen sind schnell angeschraubt.

Ein Stützrad und hintere Stützen sind praktisch, können aber auch nachgerüstet werden.

Auf längeren Strecken habe ich immer ein Reserverad dabei und auch schon 2x gebraucht, da hätte kein Pannenspray geholfen. Die Reifen waren in gutem Zustand, aber das hilft auch nicht wenn man sich eine 8er Schraube einfährt.

Ich habe vor ca.20 Jahren einen Stema im Baumarkt gekauft, ausser den Reifen musste ich bisher nur einmal den Boden und das Zugmaul erneuern, die Teile verschleissen aber auch bei teuren Anhängern und die Reparatur war einfach und preiswert. Es muss also nicht unbedingt ein teurer Markenanhänger sein.

Teils werden Preise für alte Anhänger verlangt bei denen wirklich ein Neukauf zu überlegen wäre.

Edit: Die 100er Zulassung bringt m.W. in F gar nichts, da darf man eh 130 fahren.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1048
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Suche Motorradanhänger

#10 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Die 100er Zulassung kostet doch nichts. Gut - 5 € für den Aufkleber.

Ich hab nen Humbaur offenen Kasten 1,30 x 2,50 750 kg ungebremst mit 100er Zulassung. Meist für den Gartenabfall oder die Müllkippe, aber auch um mal das Moto / 2 Motos zu transportierten.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich legal von Erding (kradreisender) bis zum Karawankentunnel mit 100 durchrollen kann oder nicht, macht das schon (wenigstens psychisch) weniger Streß.
Gut, man kann halt nicht ne Tonne Kies fahren. Das geht mit dem gebremsten 1300 KG Hänger schon. Man kann halt nicht alles haben.

Und weil man eben auch den kleinen mit 100 fahren kann - kostet immer noch nix extra - hab ich das geschrieben. Ein entsprechendes Zugfahrzeug vorausgesetzt. An meinem Jumper mit einem Leergewicht von 2900 KG ist eh ne Kamera dran und dem Ding interessieren die paar Kilo weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen. Da der T5 auch nicht grad eine Feder ist, hab ich das geschrieben. Hätte Peter geschrieben, dass er den Anhänger an einen Polo hängen will, wäre die Sache anders.

In F darf man dann 100 fahren, wenn in den deutschen Papieren nicht 80 drinsteht. Die Diskussion war schon vor X Jahren im Wohnwagenforum heiß.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3285
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Suche Motorradanhänger

#11 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Wow, viel Input, danke :)

Am liebsten wäre mir ein ganz normaler Anhänger, der eben nicht nur Motorräder transportieren kann. Dann kann man den vielleicht auch öfter mal so benutzen. Das große Problem zwischen 80-100km/h seh ich jetzt weniger bei Blitzern etc, aber wenn mir der Sachverständige nachweist, das ich über 80km/h war, könnte das evtl Probleme bei einem Unfall machen. Befürchte ich zumindest.

Wenn ich das richtig sehe, darf ich z.b. den 600kg Hänger am T5 mit 100 fahren, hänge ich den an meinen Benz, dann ist bei 80 Feierabend? :Mh:

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Suche Motorradanhänger

#12 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Ein geschlossener Boden am Anhänger halte ich noch für praktisch. Da werden die Moppeds bei Fahrt im schlechten Wetter vom Regen-Sray
nicht so zugesaut........fahrt mal 100 mtr. durch eine Baustelle wo die Bagger die Fahrbahn queren......da ist der Baustellendreck am Zielort sogar hinter dem Tacho vom Mopped. :Oh:

Und man soll das nicht so einfach abtun mit dem außerhalb Deutschlands egal wie schnell man fahren darf. Man fährt immer auf eigenes Risiko in Frankreich mit 130 über die Bahn. Passiert ein Unfall kann die deutsche Versicherung die Regulierung verweigern weil der Anhänger in Deutschland nur für 80 bzw. 100 zugelassen ist. Also behutsam mit den jungen Pferden. Die Maut übrigens erhöht sich im Anhängerbetrieb.
In der Schweiz und/Österreich braucht man ebenfalls ein Pickerl für den Anhänger......die Fährkosten gegenüber einem Solo-Fahrzeug sind um
ca. 30 % höher und man muss als Anhänger-Gespann ziemlich als letzter umständlich rangieren in die Fähre......
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1048
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Suche Motorradanhänger

#13 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Die Schweiz verlangt ne eigen Vignette, in A reicht die am Zugfahrzeug.

@Peter: Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen. Überall alles optimal geht leider nicht.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Suche Motorradanhänger

#14 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
Quhpilot hat geschrieben:Passiert ein Unfall kann die deutsche Versicherung die Regulierung verweigern weil der Anhänger in Deutschland nur für 80 bzw. 100 zugelassen ist. Also behutsam mit den jungen Pferden. Die Maut übrigens erhöht sich im Anhängerbetrieb.
im Fahrzeugschein meines Anhängers ist keine Höchstgeschwindigkeit angegeben, warum sollte der also nur für 80 zugelassen sein?

Hinsichtlich der Maut gibt es unterschiedlichste nationale Bestimmungen, man kann nicht pauschal sagen, dass die sich mit Anhänger erhôht.

Mein ungebremster 750kg-Anhänger war für meinen T4 kein Problem, trotzdem machte sich der längere Bremsweg bemerkbar. Auf langen Gefällestrecken werden die Bremsen auch stärker belastet.

Infos zur 100er-Zulassung sh. z.B. https://www.harbeck.de/100-km/h-regelung.htm

Der hier erwähnte Faktor 0,3 gilt nur für ungebremste Anhänger, mit einem gebremsten Anhänger wirst du dbzgl. keine Probleme haben.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3285
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Suche Motorradanhänger

#15 Ungelesener Beitrag von Bäda »

thund3rbird hat geschrieben: @Peter: Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen. Überall alles optimal geht leider nicht.
Das stimmt wohl leider ;) Noch dazu, wenn das Budget Grenzen setzt.
Frido hat geschrieben:Hallo,
Quhpilot hat geschrieben:Passiert ein Unfall kann die deutsche Versicherung die Regulierung verweigern weil der Anhänger in Deutschland nur für 80 bzw. 100 zugelassen ist. Also behutsam mit den jungen Pferden. Die Maut übrigens erhöht sich im Anhängerbetrieb.
im Fahrzeugschein meines Anhängers ist keine Höchstgeschwindigkeit angegeben, warum sollte der also nur für 80 zugelassen sein?
Versicherungen trau ich erstmal zu, jedes Schlupfloch nutzen zu wollen/müssen.
Aber da das Hauptzugfahrzeug momentan eh der T5 wäre, wäre das auch zu verschmerzen, wenn er "nur" 80 laufen dürfte.
Frido hat geschrieben:Hinsichtlich der Maut gibt es unterschiedlichste nationale Bestimmungen, man kann nicht pauschal sagen, dass die sich mit Anhänger erhôht.
Das kann man eh so oder so nicht umgehen. Was anderes als ein Anhänger kommt momentan nicht in Frage.
Frido hat geschrieben:Mein ungebremster 750kg-Anhänger war für meinen T4 kein Problem, trotzdem machte sich der längere Bremsweg bemerkbar. Auf langen Gefällestrecken werden die Bremsen auch stärker belastet.

Infos zur 100er-Zulassung sh. z.B. https://www.harbeck.de/100-km/h-regelung.htm

Der hier erwähnte Faktor 0,3 gilt nur für ungebremste Anhänger, mit einem gebremsten Anhänger wirst du dbzgl. keine Probleme haben.

Gruss
Frido
Ein gebremster wäre so oder so schöner denk ich. Gut das es momentan eh noch nicht eilt mit einer Anschaffung :mrgreen:

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Suche Motorradanhänger

#16 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

@Frido
Das brauch auch nicht in den Anhängerpapieren zu stehen, da der Anhänger keinen eigenen Antrieb hat somit auch nicht alleine auf die Höchst-
geschwindigkeit kommen kann......

Die erlaubten 80 bzw. 100 stehen in der StVo bzw. StvZo. Einen französischen Anhänger darfst Du anhängen, damit aber in Deutschland
auch nur 80 fahren......anders in Frankreich mit diesem französischen Anhänger......da darfst dann ganz legal 130 fahren.
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Antworten

Zurück zu „Werbeblock - Kaufen - Verkaufen - Marktplatz“