So einen wie der weiße hatte ich ende der 60iger Jahre, wo die Türen noch hinten angeschlagen waren, war aber ein schneller Niesner Puch, hatte alle 14 Tage den Moror heraußen, Ersatzteile nur in Wien in der Jörgerstraße, Kupplungswechsel war alleine in 1 Stunde fertig.Majortours hat geschrieben:Zwei Stück der österr. Version davon - den Puch 500 - hatte meine Mutter auch mal. Nur in weiß, einen ohne und einen auch mit "Fetzndachl" wie mein Großvater zu sagen pflegte.maxmoto hat geschrieben: Einen top-gepflegten alten Fiat 500 hat Liane auch entdeckt ….
![]()
Und ich als kleiner Bub am Beifahrersitz - mit teilweise angstgeweiteten Augen... der Erste, bei dem die Türen noch "falschrum" angeschlagen waren - also vorne nach hinten öffnend hatte noch ncht einmal Sicherheitsgurten ... beim Zweiten hat es die zwar schon gegeben, aber mangels automatischer Aufrollfunktion war das meist irgendein Knäuel, dass man dann auch nicht benutzt hat.
![]()
Aber mein Vater konnte an einem Sonntag am Straßenrand den Motor ausbauen, irgendwas reparieren und wieder einbauen.
an einem Tag 2x die Kurbelwelle gelagert und wieder fahrtüchtig gewesen.
Sorry max, aber das musste durch das Wecken von Erinnerungen sein
LG Klaus