U. a. angeregt durch einige Aussagen in diesem Forum habe ich mich heute nach längerer Zeit mal wieder mit der Optik meiner Multi 1260S auseinandergesetzt ... und bin zu dem Entschluss gekommen sie bleibt so wie sie ist.
Dass eine
Ducati immer rot ist, mag sein, aber die
Multistrada ist und fährt sich für mich wie ein Tourenmoped und nicht wie ein Ducati-Sportler, den ich eher mit dieser Marke in Verbindung bringe. Die Multi könnte auch von einem anderen Hersteller sein. Z. B. eine Panigale kann ich mir dagegen auch nur in rot vorstellen. Hier eine 1198:
Vor dem Kauf habe ich mir die verfügbaren Multi-Modelle und Farben so gut es bei Ducati ging

angesehen. Die PikesPeak wäre ggf. eine Alternative gewesen, aber da meine Multi grundsätzlich mehr für Zweipersonenbetrieb gedacht war, wollte ich lieber das
automatisch einstellbare Fahrwerk haben. Zudem habe ich in der Vergangenheit festgestellt, dass mir sehr bunte Sachen, nicht nur Mopeds, im Laufe der Zeit immer weniger gefallen haben und annähernd unifarbene eher länger.
Rot war mir zu rot, Weiß zu wenig und die Graue gefiel mir mit der Zeit immer besser. Also wurde eine graue Multi 1260S bestellt. Bereits am Anfang hatte ich darüber nachgedacht, den Rahmen ggf. - wie bei den Altmodellen - in rot Folieren zu lassen. Da ich nicht sicher war, ob mir die neue Multi auf Dauer gefällt, habe ich davon Abstand genommen und ... siehe oben => "sie bleibt so wie sie ist"!
So sieht die Graue im Originalzustand aus:
Es passt zu dem Gesamtbild welches Ducati bis heute bei mir hinterlässt, dass sie nicht in der Lage sind in Prospekten die Modelle so darzustellen, wie sie später gefertigt werden. Siehe Motorschutz, der auf dem Bild ebenfalls grau, aber tatsächlich silber ist.
Prospekte, Preise waren auch nach Vorstellung auf der Eicma bei keinem einzigen Ducatihändler oder direkt zu bekommen. So ein neues Modell wird ja auch innerhalb von 24 Stunden auf den Markt geworfen. Bestellt habe ich ohne den genauen Endpreis zu kennen.
Ändern wollte ich auf jeden Fall die Felgen, da mir das etwas seltsam wirkende Gold der Originalfelgen nicht gefiel.
Bevor ich anfange diese zu Lackieren oder Pulvern zu lassen, wurden die schwarzen Felgen der Pikes Peak bestellt, die zudem nicht nur wegen dem schwarz optisch für mich gefälliger daher kommen (weniger und andere
Arme) und leichter sind.
U. a. wurde mit Photoshop gespielt. Neben den schwarzen Felgen war ursprünglich der schwarze Endtopf der PP bestellt, den ich aber wieder stornierte. Bleiben - und vor Auslieferung durch den überwiegend unfähigen Händler zu erledigen - sollten der schwarze Unterbodenschutz sowie schwarze Fußrasten (schwarz lackieren, direkt neben dem Händler ist eine Lackiererei). Diese Lackierung wurde weder vor Auslieferung noch wie zugesagt mit der 1.000er Inspektion erledigt. Der Händler wollte von einem anderen Neufahrzeug den Motorschutz und Fußrasten abbauen und diese zum Lackierer geben und im Rahmen der 1.000er Inspektion an meiner Multi umtauschen. Wollte, ... wie so vieles.
So sollte meine Multi zuerst aussehen (
auf dem Bild sind die normalen Felgen in schwarz, nicht die der PP):
Wie erwähnt habe ich zuerst von dem schwarzen Endtopf Abstand genommen, das Moped wurde mir zu
dunkel. Das blieb übrig:
Zwischenzeitlich gefällt mir der silberne Motorschutz als Farbtupfer sogar besser und deshalb ... siehe oben => "sie bleibt so wie sie ist"! Zumindest vorläufig.
Zwei Bilder von heute:
Wie immer ist alles Geschmacksache.
Mehrfach erwähnt habe ich, dass mir meine Multi - vor allem in Fahrt - sehr viel Spaß macht. Zum
Listenpreis kaufen würde ich dieses Motorrad trotzdem nicht. Preis und Qualität/Leistung stehen nicht in einem besonders guten Verhältnis. Unfähige Händler kommen erschwerend hinzu. Diesbezüglich (Preis-Leistung) bieten andere Herstellter nach meinen Recherchen mehr. Dennoch bin ich froh, dass ich den Mitarbeiterrabatt ziehen konnte und die Multi bei mir im Stall steht.
Der nächste Winter kommt bestimmt und der Igel wird im Garten einen Unterschlupf finden.