GoPro HD 2 vs. Drift HD

Vergleichsfilme, Erfahrungsaustausch, Befestigungsmöglichkeiten, sonstiges zum Thema Filmen
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Schluckauf!? :lol:

Du hast Dir viel Arbeit gemacht, ich hab es schon die Woche gelesen und auch den Film
angeschaut und danach mir die Frage gestellt was tut Jener der eine der beiden Cams
sein eigen nennen will wenn er sich Deinen Vergleichstest angeschaut hat, wofür wir
Er oder Sie sich entscheiden. Ich würde fasst behaupten es ist keine echte Hilfestellung
und ich geh auch noch weiter Eventuell wird der ein oder andere Hinweis bezüglich der
Ausstattung den ein oder anderen auf eine falsche Fährte führt. Der ein oder andere
Kommentar von Dir wäre sicher ganz anders ausgefallen würdest Du schon ein paar
Filme von unterwegs geschnitten haben.

Was ich genau meine schreibe ich in der kommende Woche... die Verpflichtungen rufen,
Freitags unterwegs bedeutet der Samstag sollte 48 Stunden haben. ;)

Aber nichts desto trotz - gute Arbeit! (..Du brauchst übrigens ne neue Frontscheibe :mrgreen: ..)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
SeverX9
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 07:42

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#10 Ungelesener Beitrag von SeverX9 »

Mimoto hat geschrieben:Schluckauf!? :lol:
Ne, nur etwas Übermüdung um 1 in der Früh! :mrgreen: Hab aus Versehen das falsche gelöscht. :oops:
Und nachträglich editieren kann man leider nicht!
Mimoto hat geschrieben:Du hast Dir viel Arbeit gemacht, ich hab es schon die Woche gelesen und auch den Film
angeschaut und danach mir die Frage gestellt was tut Jener der eine der beiden Cams
sein eigen nennen will wenn er sich Deinen Vergleichstest angeschaut hat, wofür wir
Er oder Sie sich entscheiden.
Und was denk man sich dann wenn man zB: diesen Test sieht!
http://www.mtb-news.de/news/2012/01/24/ ... und-v-i-o/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der was sogar als "..wirklich gut gemacht!" deklariert wird :P
Ich würde mich bei diesen Test für keine der getesteten entscheiden und denken "Was für ein SCHROTT(alle), schade ums Geld! Da gibt es nicht ein Video was gleich aufgenommen ist! "
Die Fotos nichtsaussagend, die Videos Grottenschlecht, alles durcheinandergewürfelt und ein Zahlenbewertungssystem, gemessen an welcher Reverenz?? TicTac´s in der Dose? Wolken am Himmel?

Zugegeben, es ist das erste Mal das ich so einen Vergleich versucht habe zu schreiben und es war nicht leicht da ich wirklich kein Schreiberling bin!
Wahrscheinlch ist er in die Hose gegangen, oder wie bei mir in der Schule "Am Thema vorbei" OK.

Der was ihn liest, sollte sich gar nicht wegen meines Vergleiches, für die, oder gegen die entscheiden, aber vielleicht vorher nachdenken, was und wie er eigentlich filmen will und vielleicht eine andere Sichtweise bekommen!
Nur weil jemand sagt "Die ist Super" muss sie noch lange nicht für denjenigen Super sein, der damit aufnimmt.
Genau deswegen gibt es in dem Vergleich, keine Grunglegenden Bewertungen, Punktevergabe oder einer Siegercam!

Es gibt heute keine wirklich schlechten Cams mehr, jede hat halt nur ihre Stärken und Schwächen! Wird bald so wie derGlaubenskrieg: TomTom oder Garmin Navi.
Ich hab einfach mal "versucht" diese Stärken und Schwächen der beiden etwas herauszufiltern, allerdings von meiner Sicht aus!

zB: So wie ich deine Videos auslese, filmst du(für deine Webseite) und fährst dabei Motorrad!
Du filmst gezielt eine Strecke, mit Vor und Zurückfahren, Positionsänderungen der Cams usw. Wahrscheinlich kannst du deswegen mit den Akkus leben.
Ich fahre Motorrad und filme nebenbei.
Momentan filme ich noch mit mehreren Cams, auf mind. 1 - 2 Motorrädern, zufällig die Strecke, wenn sie mir zusagt!
Da laufen die Cam´s halt auch mal 15-20 min. nebenbei mit, Egal.
Bei 8 Std. fahren, nutzt mir dann, eine Akkulaufzeit von 1 Stunde pro Cam, bei Volllast nicht viel.
Ausserdem achte ich dann nicht darauf, weil ich mich voll aufs Spasshaben am Moped konzentrier!
Und 5 Akkus und 3 Ladegeräte und das ganze Kabelwerk, will ich nicht wirklich mit mir herumschleppen im Urlaub. Daher (Bei mir wichtig) Bordspannung!
Auf meinen Hausstrecken filme ich ja sowieso nicht, kenne ich eh auswendig.
Mimoto hat geschrieben:Ich würde fasst behaupten es ist keine echte Hilfestellung
und ich geh auch noch weiter Eventuell wird der ein oder andere Hinweis bezüglich der
Ausstattung den ein oder anderen auf eine falsche Fährte führt.
Zugegeben, für einen kompletten Neuling sicher nicht Kaufentscheidend, bringt ihn aber vieleicht vor dem Kauf zum Nachdenken, was er eigentlich will.
Den Rest soll der Fachhandel (Blickvang usw.) üernehmen, da fehlt es finde ich etwas an der Hinterfragerei um die geignete Cam zu finden. Ich bin kein Verkäufer! Ich war mal einer!!

Der etwas Erfahrerene Nutzer, kann !vielleicht! schon mehr damit anfangen! Hoffe ich :oops:
Mimoto hat geschrieben:Der ein oder andere Kommentar von Dir wäre sicher ganz anders ausgefallen würdest Du schon ein paar
Filme von unterwegs geschnitten haben.
Nö, denke ich nicht.
Zugegeben, deine Erfahrung mit der Filmschneiderei hab ich sicher nicht! Da fange ich jetzt mit dem HD Material erst an. Aber genug Erfahrung mit der Hardware und meinen Ansprüchen daran!
Seit 2008 filme ich am Moped. Erst mit einer ATC5K und seit 2009 mit einer V.I.O. 1.5
Mittlerweile bin ich bei 2 GoPro Hero 2, die ich an meine Bedürfnisse anpasse (Strom, Fernbedienung, Halterungen).
Zusätzlich hat mein Feund mit dem ich immer fahre 2 Stealth´s, ebenfalls von mir angepasst.
Mir ist es auch vollkommen egal, was in dem aufgenommenen Video dargestellt wird(Berge, Häuser, Autobahnen, egal) darauf achte ich einmal überhaupt nicht, sondern auf das rundherum.
Erst beim "Zweiten Blick" achte ich auf den Inhalt.
Mimoto hat geschrieben:Was ich genau meine schreibe ich in der kommende Woche..;)
Freu mich drauf, da du ja mehr Erfahrung mit der Filmererei hast, kann ich vieleicht für mich was abkupfern! :mrgreen:
Mimoto hat geschrieben:Aber nichts desto trotz - gute Arbeit! (..Du brauchst übrigens ne neue Frontscheibe :mrgreen: ..)
Grüße
Danke, weiß es zu schätzen!
Brauche übrigens keine neue Scheibe! Hab mir diese Woche eine neue Dose gekauft. Da ist sie von Werk her wieder eine heile drin! :mrgreen:
Lg aus Wien
Andy
(SeverX9)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#11 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

@SeverX9

So heute mal mein angekündigtes Feedback. :D

Wie Du ja selber schreibst ist dieser Film einer Deiner ersten und ich denke da kann ich ergänzend daran anknüpfen da ich wohl was die Anzahl der Filme angeht vorne liegen dürfte und somit aus einem Pool von Erfahrung heraus schreiben kann, wie gesagt meinen Erfahrungen - das ist nun keine Anspruch auf Recht zu haben oder der Weisheit letzter Schluss sondern nur die Darlegung meiner Erfahrungen, meiner Gedanken, meines Anspruches und meiner Arbeitsweisse und ich denke das könnten für einige die mit dem Gedanken spielen selber Filme zu veröffentlichen durchaus interessant sein, so muss nicht jeder bei Null anfangen und so wie ich viel Geld investieren um dann den gleichen "Leidensweg" zu erkaufen.

Erste Filme vom Motorrad aus gefilmt machte ich 1999, die Kassetten verschwanden bis 2009 in der Schublade weil die ersten Versuche mit den damaligen PC's diese Filme zu schneiden einen zwangsläufig an den Rande des Selbstmordes führten, ich war kurz davor die Filme zu verbrennen.

2008 - 2009 dann neue Überlegungen dazu. Ne Fingercam am Helm, ein Kabel ein Kassetten Camcorder im Tankrucksack und ein Schalter am Lenker. Damals toll heute >>grausam<< anzusehen 4:3 Bild, sehr schlechte Farbtreue. Dann mal ne Mücke auf der Linse gehabt und ne schöne Strecke gefilmt aber die Mücke erst beim Sichten festgestellt - ich hätte heulen können.
Ein Bildschirm muss her. Richtig in die Tasche gegriffen und eine Sony HXR-MC1P gekauft am Lenker Monitor montiert und damals noch keine Gedanken zu Aufnahmewinkel und dessen Auswirkung auf bewegte Bilder gemacht, wichtig war Bildschirm, Montage am Lenker, Linse am Helm und 16:9, Farbtreue.

Bild


Das damalige Ergebnis:


Am Anfang ganz happy aber das gewackelt ging nicht nur mir auf den Nerv auch fand ich das Bild zu fokussiert woher auch das Problem mit dem verwackeln kam, je weitwinkliger eine Aufnahme ist um so ruhiger im Verhältnis zur Eigenbewegung wird die Aufnahme, klingt erstmal unverständlicher aber jeder der schon fotografiert hat kennt den Effekt, vergrößere ich (Fokussiere) das Bild im Sucher durch heranzoomen um so schwieriger wird es das Objekt ruhig im Sucher zu halten, um so kürzer muss die Belichtungszeit sein um ein Bild ohne Bewegungsunschärfe hinzubekommen oder sogar ein Stativ benutzt werden, während man bei weitwinkligen Aufnahme bei gleichen Lichtverhältnissen immer eine sehr ruhiges Bild im Suche hat und auch die Belichtungszeit (bei gleicher Blendenzahl) deutlich länger sein darf.

Dann kam damals die erste Hero auf den Markt und die ersten Filme die man im Web finden konnte gehörten mit Abstand zum Besten was der Markt Anfang 2010 in dieser Größe bieten konnte. Was mich beeindruckte war neben der Brillanz der Farben und der Bildschärfe (allerdings alles bei gutem Licht) die geringe Größe, Wasserdicht da im Gehäuse und die Befestigungsmöglichkeiten die allerdings auch ihre Macken hatte. >>siehe<<

Was mich anfangs zweifeln lies war der fehlende Monitor und nur dem Umstand geschuldet das man auf der HP von Hero lesen konnte das es da eine Aufstecklösung geben wird, nur dies löste bei mir den Kaufreflex aus, damals in fester Absicht mir einen Aufsteckbildschirm nachzukaufen.

Die ersten Probeaufnahmen machte ich aus der Hand im Garten, hielt auch mal hier und da die Cam am Motorrad an auch am Helm und stellte dann schnell fest das es gar keine genau Positionierung geben muss, die Ausrichten mit dem Bildschirm ist dank dem Aufnahmewinkel von fasst 180° überhaupt nicht notwendig weil von links nach rechts praktisch alles vor der Linse, vor dem Kameragehäuse, gefilmt wird, ein paar Grad nach links oder recht die Kamera gehalten bewirkt kaum eine Bildveränderung. Diese ersten Test führten dazu das ich nach 2 Jahren und schon mit 3 Hero 1 HD und einer Hero 2 HD bewaffnet immer noch keinen Monitor vermisse und da ich alle Aufnahmen im 720p Modus Filme und somit immer mit 178 Grad Filme, die 2er kann dies übrigens mittlerweile auch im 1080p Modus bei der 1er ging dies nur mit 135° Bildwinkel.

Erkenntnis Nr. 1: ...bei einen Bildwinkel jenseits von 170° braucht es keinen Monitor.

Gleich anschliessend und damit deckungsgleich mit Deiner Aussage die...

Erkenntnis Nr. 2: ...1080P ist Perlen vor die Säue geworfen, das Datenmaterial ist erheblich mehr und der Qualitätsvorteil liegt bei bewegt gefilmten Bildern nur auf dem Papier. (..vergleiche zum Thema RAW Fotografie verkneife ich mir hier nicht..)


Bleiben wir bei den Aufnahmemodi. Deine Überlegungen bzw. Fragestellung zum Sinn und Zweck des 960p Modus der HERO's

Der 960p wie auch der 720p Modus haben ja eines gemeinsam, beide filmen mit 1280 Bildpunkte in der Breite, der 720p also 1280 x 720 Bildpunkte während der 960p 1280 x 960 Bildpunkte aufweist. Das wirklich interessante am 960p Modus ist nun das man sich obwohl die Cam nur in einer Anbauposition sich befindet und man nur einen Clip z.B. einer kurvigen Bergauffahrt auf dem Chip hat sich daraus zwei Ansichten schneiden kann. Bei gerader Strecke nimmt man sich die oberen 2 drittel die man ins 16:9 Korsett quetscht und zeigt Landschaft / Panorama das Motorrad-Cockpit obwohl auch gefilmt ist herausgeschnitten und kommen nun z.B. Wechselkurven und man möchte die Lenkerarbeit und die Straße im Vordergrund der Aufzeichnung haben schneidet man den unteren Teil des Films und steckt ihn in das 16:9 Gerüst. Das mehr an Daten fällt im Vergleich zum Vorteil hier nicht ins Gewicht. Dann der Modi 120 Bilder pro Sekunde, ...angenommen Du willst mal mit Deinem gelben Blitz die Fusstrasten über den Teer funken lassen dann wäre das sicher ne geile Einstellung das in super Zeitlupe in einen Clip z.B. als Splitscreen einzubauen... Wäre ne Möglichkeit, nur mal so als Idee.

Erkenntnis Nr. 3: ...nicht alles was überflüssig erscheint ist es auch.


Bordstrom...

Ich hol mal weiter aus.....

Am Ende der Produktionskette steht ja die Veröffentlichung seiner Filme und ich gehe mal davon aus jeder der sich die Arbeit machte und seine Filme zeigt möchte ja das auch anderen diese Arbeit genauso gefällt wie einem selber, ...gleich vorweg das gelingt einem nie und wenn dann nur zu einem kleinen Teil. :roll:

Der Arbeitsablauf ist "Filmen - Sichten - Schneiden - Veröffentlichen" das die mittleren beiden Punkte "Sichten - Scheiden" nicht selten länger dauern als das eigentliche Filmen, zumindest wenn man damit anfängt, bedenken die allerwenigsten. Dann kommt die Veröffentlichung seines geliebten Werkes und keine Sau schaut es sich an.... Das frustriert ganz schön, mich zumindest. Schaut man sich die Filme anderer an kann man das, da nun unvoreingenommen, schnell nachvollziehen.
Das körperlich Erlebte, mit allen Sinne und Erinnerungen gespickte Filmmaterial kommt bei nicht dabei gewesenen halt nur als bunte Bilderflut an, keiner weiss wie es da gerochen hat, wie geil die Kurvenkombinationen sich anfühlten, wie schräg die Schräglagen waren, Bilder zeigen das nur Andeutungsweise und Leute die nicht mal Fahrrad gefahren haben können das überhaupt nicht nachvollziehen diese Faszination.

Aber dennoch manchmal findet man dann Filme die einen Berühren, ja am Zuschauen halten und das sind meist keine Filme die Kilometerlang eine Einstellung zeigen, ständig wechselnde Szenen um ein Thema, Geräusche, Musik, Effekte und alles ja nicht zu lange und das eigen Hirn will es aufsaugen, hat Angst was zu verpassen.

Hat man das mal verstanden merkt man schnell, ein drauf setzten Knopf drücken und Stunden langes rein in den Chip bringt nur Daten, wenn überhaupt für Streckenverlauf interessiert Bilder zum anschauen aber die Meute einzufangen braucht es viele Einstellungen, kurze Clips, ein paar gute Ideen, immer wieder gerne gesehen und diskutiert wenn man sich selber oder andere ablegen - was manN nicht alles tut - 8-)

Und da sind wir am Thema Bordstrom, wenn ich immer nur spezielle Strecken aufnehme, das Umdrehen nach einer schönend Stelle kommt übrigens sehr selten vor aber es lohnt sich durchaus mal, meist ist es Instinkt oder eine Kurvenkombination die sich auf dem Navigationsgerät ankündigt und dann wird er Knopf gedrückt an der montierten Cam oder am Straßenrad angeschraubt. Selbst bei dieser Art der Selektion kamen auf der letzten Tour 110GB Filmdaten zusammen, der Film mit etwas mehr als 40 Minuten ist so gut wie fertig und hat dennoch nur 2,2 GB. Das alles mit 2 Akkus pro Cam geht locker über den Tag.

Was eine alternative wäre über den Bordstrom während einer Pause den Akku zu laden, aber ein Kabel halte ich für eher hinderlich, war so bei der Sony wenn auch das ein recht dickes Teil war, vor allem aber wenn man die Cameraposition mehrfach verändert was aus dem genannten filmischen Spannungs Gründen zu empfehlen ist.

Daraus resultiert auch eine Aussage zur Fernsteuerung - aus den besagten Gründen braucht es die definitiv nicht, für mich ist es kein Kaufkriterium.

Erkenntnis Nr.4: ..lieber ein Akku mehr dafür maximale Beweglichkeit

SeverX9 hat geschrieben:....

Ich will mich in meinem Vergleich allein auf die Ausstattung zur Montage, Handhabung und der Aufnahmequalität der Cam´s widmen!
Da ich ja wie ihr, Kunde bin und kein Verkäufer, gehe ich natürlich hier von meinen persönlichen Ansprüchen fürs Motorrad, an die Cam´s aus!
....


In punkto Bildqualität geht aber hier der Punkt (für mein Auge) aber eindeutig an die Hero 2.

Die Hero 2 brilliert hier durch eine kristallklare und messerscharfe Tiefenschärfe in allen Bildmodi, was bei der Hero 2 allerdings zu Lasten des Speicherplatzes geht.
Hier hat die Hero 2, ein um ca. 1/3 höhere Bitrate als die Drift. Sprich sie komprimiert die Aufgenommen Daten nicht so stark wie die Drift.
Der max. Durchschnitt liegt bei der Hero 2 ca. bei 15000 - 16000 k/Bit/s, der der Drift nur bei 7000 bis 12500 k/Bit/s.

....Aber BITTE habt etwas Rücksicht mit der Kritik daran: Es war mein Erstes Video! :mrgreen:

Mein persönliches Fazit, bei meinem ersten Camvergleichs:

Keine der beiden Cam´s ist wirklich schlecht oder wirklich gut und keine gibt sich wirklich eine Blöße!...

Auch ich bin nur Kunde und Anwender, das meine Ansprüche andere sind als Deine habe ich dargelegt, auch habe ich den Verdacht das mit weiteren Filmen von Dir sich Deine Ansprüche den meinigen wohl annähern werden sofern Deine Filmprojekte auch dazu dienen andere mit Deiner Arbeit die Du reinsteckt und das ist anhand der sehr guten Animationen und die Software die Du nutzt zu vermuten, Du willst Überzeugen und es wird Dir gelingen da hab ich gar keinen Zweifel und freu mich auch schon darauf. :D

Wie schon erwähnt fehlt mir nach Deiner ganzen Arbeit so ein bisschen eine Aussagen nach der oder der anderen Cam dabei gibst Du sie uns / mir jedenfalls eindeutig.

Für mich gibt es folgende wichtige Kaufkriterien:

Prio 1 - Bildqualität (auch bei schlechtem Licht):
Sehe ich wie Du HERO2 und der Umstand das die auch ohne Umzuschalten in der Dunkelheit wirklich gute Bilder liefert ist ein klares Plus,
ich mache vor einem Tunnel sicher nicht halt und schalte die Cam um. Hier auf Augenhöhe sehe ich derzeit nur die Contour+ die POV fällt
obwohl Glasklar und scharfes Bild wegen dem Pumpen der Blende bei veränderlichem Licht aus.
(auch wenn es aktuell mit der neuen Software etwas besser scheint)

Größe:
Sehe keine klaren Vorteile bei beiden Cams, sind leicht am Helm gut zu tragen man spürt sich praktisch nicht, wie ich damit aussehe und auf andere wirke ist mir übrigens schnuppe - das ist auch eine Art von Freiheit, nicht irgendwie aussehen zu müssen. 8-) ..das Ergebnis zählt.

Montagemöglichkeit:
Vorteil sehe ich hier tatsächlich bei der Drift HD, durch die drehbare Linse kann man sie ohne vibrierende Umlenkhebel winkelbeliebig am Bike oder Helm montieren.

Preis:
Der Unterschied sollte nicht zu groß sein, da für mich nur die Contor+ oder die Hero(2) wegen der Bildqualität in Frage kommt ist kann es die Drift HD nicht sein also die HERO2 bekommt meine Kaufempfehlung.

Fazit:
Wenn man nur 2 Jahre zurück denkt kann man sehr wohl sagen das beide Kameras gut sind, nur eine ist halt in einem entschiedenen Kriterium besser...


Das war es, mein Senf... :mrgreen:

Danke nochmals fürs wirklich sehenswerte Video!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#12 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Danke für Deinen "Senf", Michael, das ist ja eine sehr fundierte Videoberatung geworden!

Was Deine Entwicklungsgeschichte in Sachen Video angeht, habe ich Ähnliches im Freundeskreis erlebt, da wurde auch zuerst in Fingercams + Recorder investiert, die halt zu jener Zeit nur in SD-Auflösung (720 x 576) und mit einem vergleichsweise kleinen Bildwinkel verfügbar waren - natürlich im Vergleich zur heutigen HD-Qualität mäßig in Sachen Bildqualität! Zudem gab`s einen wilden Kabelsalat, eine z.T. unbefriedigende Stromversorgung und kostengünstig war es auch nicht.
Andererseits finde ich Dein Video "Dordogne etc." von der Bildqualität her soo schlecht nicht, nur die Musik ist heftig, vermutlich warst Du gerade in Deiner "Jazzphase", oder? :mrgreen:
Ich startete 2009 meinen ersten Videoversuch auf dem Moped mit einer Sony Handycam mit DV-Cassetten und stellte relativ schnell fest, daß diese Lösung nicht geeignet war, da zumindest auf meiner K-iste weder vernünftig montier- noch bedienbar! Zudem sprang auf schlechten Straßen der Aufnahmekopf auf dem Band munter auf und ab, sodaß einige Aufnahmen aus den Pyrenäen völlig unbrauchbar waren.
2010 kaufte ich dann die "kleine" Contour (1280 x 720), da ich, genau wie Du, der Ansicht war, daß dieses Format völlig ausreichend ist und ich zudem keine Lust hatte, mich mit den riesig großen Dateien von Full HD herumzuschlagen.
Zwar hatte ich die Hero seinerzeit auch in der engeren Wahl, aber Form und Bedienung der Contour gefielen mir besser.

Auch beim Thema Stromversorgung kann ich Dir nur zustimmen, ich sehe keinerlei Bedarf für eine Versorgung durch das Bordnetz und komme derzeit mit 2 Akkus am Tag aus, da ich nur filme, wenn es mir interessant erscheint. Bewährt hat sich außerdem bei mir ein Nachladen des Akkus über die Bordsteckdose während der Pausen.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#13 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Michael, ich glaub da gibt es einiges zu Besprechen beim Hechlingen-Bier ;)
Ich habe bei meinen wenigen Videos bisher nämlich sehrwohl Perlen in Form von 1080p vor die Säue geworfen, da ich der Ansicht gewesen bin, die bestmögliche Auflösung zu benötigen - da dauert selbst der Upload eines 10-Minuten-Filmchens auf Youtube satte drei Stunden (ist heute zweimal in meiner Abwesenheit wegen schlechter Internetverbindung abgebrochen worden, startete gerade eben einen dritten Versuch)... :?

...heißt das, ich kann in einer schwächeren Auflösung filmen, auch wenn ich das Ergebnis gerne am HD-Fernseher betrachte?

Danke auch für deinen "Senf", ich kann das beschriebene Gefühl bei veröffentlichten Filmen gut nachvollziehen, da ich es vom Journalismus her bestens kenne, dass Feedback einfach gut und wichtig ist, weil es einem zeigt, dass man gelesen (oder in diesem Fall eben gesehen ;) ) wird. Meine Entscheidung für die Drift ist ja eher zufällig zustande gekommen - und gleich vorweg: Da ich Framesprünge beim besten Willen nicht erkennen kann :roll: , hab ich sie auch noch nicht bereut. Probleme habe ich bislang aber mit gelegentlichem "Zittern" des Bildes, bin da bei der Ursachenforschung noch nicht wirklich dahinter gekommen, weil es eben nicht immer so ist...

Eigentlich war ich im Dezember ja mit dem Vorhaben (und dem "Mehrgeld" in der Tasche ) in den Blickvang-Shop in Wien gegangen, um die Contour + zu kaufen, der Verkäufer hat mir aber die billigere Drift ans Herz gelegt. Nach einem Gespräch mit einem befreundeten Redakteurskollegen vom ORF, der diese Cam für Kamerafahrten (Skispringen, alpiner Skilauf) einsetzt, habe ich dann auch zugeschlagen. Ich will hier keinesfalls einen "Glaubenskrieg" bzw. Streit vom Zaun brechen, aber punkto Bildqualität bin ich nicht ganz bei dir, auch beim Vergleichsvideo in diesem Thread gefallen mir z.B. die Farben der Drift-Bilder mindestens genauso gut, auch hatte ich unlängst ein Video-Fachmagazin in Händen, die der Drift vergleichbare Bildqualität bescheinigen, wie der GoPro - aber egal. Mir geht's als Anfänger beim Filmen am Motorrad vor allem darum, zu lernen, es macht mir einen Riesenspaß (auch das Schneiden) - und hier im Forum bekommt man Tipps, die einem rasch weiterhelfen, vor allem, wenn man sich die Filme der "Meister" mit offenen Augen anschaut. Wenn ich bedenke, dass ich bis August/September letzten Jahres kaum Fotos machte beim Bikes und jetzt schon eine eigene Homepage habe, nicht zuletzt durch die Anregungen hier.... :mrgreen:

Freue mich schon auf unser Treffen!

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#14 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

vienna_wolfe hat geschrieben:Michael, ich glaub da gibt es einiges zu Besprechen beim Hechlingen-Bier ;)
Ich habe bei meinen wenigen Videos bisher nämlich sehrwohl Perlen in Form von 1080p vor die Säue geworfen, da ich der Ansicht gewesen bin, die bestmögliche Auflösung zu benötigen - da dauert selbst der Upload eines 10-Minuten-Filmchens auf Youtube satte drei Stunden (ist heute zweimal in meiner Abwesenheit wegen schlechter Internetverbindung abgebrochen worden, startete gerade eben einen dritten Versuch)... :?

...heißt das, ich kann in einer schwächeren Auflösung filmen, auch wenn ich das Ergebnis gerne am HD-Fernseher betrachte?

...ich gestehe "..ich abbe gar keinen HD Fernseher." ;) ..also rudere ich hier mal ein wenig zurück. Allerdings 720p wie auch 1080p sind beides HD Formate,
am PC jedenfalls macht es kaum einen Sinn 1080p auf Youtube anzuschauen vor allem wenn man sieht das man 2GB hochläd und Youtube das um mindestens 1/3 nach unten komprimiert was man auch am schlechteren Bild zum Original erkennen kann.

Du hast ein HD Fernsehen, mach doch den Teste, beide Cam's neben einander am Lenker, die eine 720p die andere 1080p und vergleiche es am Fernseher (allerdings aufgenommen während der fahrt, das ruhige Standbild hat sicherlich in 1080p Vorteile.)

Bei der Bereitstellung der Filme aus iMovi wähle den Video-Codes H.264! ...bedeutet maximale Komprimität bei noch sehr guter Bildqualität, 40 Minuten sind so ca. 2,2 gb groß.



.......

Eigentlich war ich im Dezember ja mit dem Vorhaben (und dem "Mehrgeld" in der Tasche ) in den Blickvang-Shop in Wien gegangen, um die Contour + zu kaufen, der Verkäufer hat mir aber die billigere Drift ans Herz gelegt. Nach einem Gespräch mit einem befreundeten Redakteurskollegen vom ORF, der diese Cam für Kamerafahrten (Skispringen, alpiner Skilauf) einsetzt, habe ich dann auch zugeschlagen. Ich will hier keinesfalls einen "Glaubenskrieg" bzw. Streit vom Zaun brechen, aber punkto Bildqualität bin ich nicht ganz bei dir, auch beim Vergleichsvideo in diesem Thread gefallen mir z.B. die Farben der Drift-Bilder mindestens genauso gut, auch hatte ich unlängst ein Video-Fachmagazin in Händen, die der Drift vergleichbare Bildqualität bescheinigen, wie der GoPro - aber egal. Mir geht's als Anfänger beim Filmen am Motorrad vor allem darum, zu lernen, es macht mir einen Riesenspaß (auch das Schneiden) - und hier im Forum bekommt man Tipps, die einem rasch weiterhelfen, vor allem, wenn man sich die Filme der "Meister" mit offenen Augen anschaut. ....


Ich denke er hat Dich ja nicht schlecht beraten, von dem gesparten Geld im Vergleich zu C+ konntest Du ja fasst ne 2. Drift kaufen... und nochmal die Aufnahmen sind ja keinesfalls schlecht, Hero's waren halt die Ersten, ich bin mit den Modellen warm geworden und habe meine Routinen mit ihnen entwickelt und da die Videoqualität mit zu dem Besten gehört was es derzeit zu diesem Preis, in dieser Kompaktheit bekommen kann gibt es für mich keinen Grund mit anderen Modellen zu liebäugeln. Ein Nachteil der Drift bleibt aber das man ja nach Situation einen anderen Modi (Tag / Nacht z.B. Tunnel) wählen muss, das macht die Hero automatisch. Keine Sorge Du hast da nichts schlechtes gekauft!


...Prost. :mrgreen:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#15 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Mimoto hat geschrieben: ...Prost. :mrgreen:
Das ist ein Wort - Bild

Wie gesagt, mir macht's Spaß, ich muss aber definitiv noch meine eigene Linie finden - vor Hechlingen aber komme ich kaum zu größeren "Experimenten", weil der Trip ja schließlich auch finanziert werden muss...

...wie ich diese Pausen zwischen den Touren, die sich Arbeit nennen, hasse.... :twisted: :mrgreen:

So long,

da Wolf

der seinen Job in Wahrheit doch auch sehr mag
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
SeverX9
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 07:42

Re: GoPro HD 2 vs. Drift HD

#16 Ungelesener Beitrag von SeverX9 »

Hallo
Man sieht das ich solche schriftlichen Vergleich lieber lassen sollte :mrgreen:
Denke er wird(wurde) zu missverständlich interpretiert und von mir festgehalten
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, aber so weit ausseinander sind wir nicht!
Mimoto hat geschrieben:
So heute mal mein angekündigtes Feedback.
Vielen Dank dafür!!

Wie Du ja selber schreibst ist dieser Film einer Deiner ersten und ich denke da kann ich ergänzend daran anknüpfen....

Vergleichsfilme und den dann als erstes in HD Auflösung! Filme in SD Auflösung hab ich schon ein paar.und jetzt will ich in HD.

Das damalige Ergebnis:


Find ich übrigens KLASSE : hab jetzt wieder ein Ziel mehr für meine zukünftigen Touren (Viel gehört, aber wenig darüber gesehen!!!

Erkenntnis Nr. 1: ...bei einen Bildwinkel jenseits von 170° braucht es keinen Monitor.

Ich hab auch nicht geschrieben, das der Hero der Monitor zum filmen fehlt, oder das sie ihn bräuchte!
SeverX9 hat geschrieben:Mit dem kleinen „Hero-Ziegelsteinchen“ bevorzugt man dann doch eher die Klassischen Plätze, da ja der Hero werksmäßig (nur gegen Zukauf) kein Monitor beigesteuert ist,
gestaltet sich auch die Justierung, eher auf das waagrechte Augenmaß des Besitzers, was auch „schief“ gehen kann!

...auch in Punkto Programmeinstellungen muss sie sich der Drift haushoch geschlagen geben. Dank ihres kleinen Bildschirms und der 4 Tasten, lässt sich die Drift in Sekunden auf eine andere Einstellung bringen!


Gleich anschliessend und damit deckungsgleich mit Deiner Aussage die...

Leider sind wir da nicht ganz deckungsgleich....

Erkenntnis Nr. 2: ...1080P ist Perlen vor die Säue geworfen, das Datenmaterial ist erheblich mehr und der Qualitätsvorteil liegt bei bewegt gefilmten Bildern nur auf dem Papier. (..vergleiche zum Thema RAW Fotografie verkneife ich mir hier nicht..)

Denke es kommt immer darauf an was du mit dem Ausgangsmaterial machen willst.

Rein für Internetfilme und Wiedergabegeräte bis 37 Zoll!, geb ich dir vollkommen recht, da ist 1080p Vollkommen sinnlos!!

Aber fürs private Patschenkino mit Blu-Ray und 55 Zoll Full HD Bildschirmen vieleicht nicht.
Da kann das 720er Bild mit zunehmender Bildschirmgröße ziemlich unscharf werden, da ja zu dem 1080er Bild, Bildzeilen fehlen bzw. ergänzt werden müssen.
Ganz leicht am PC-Bilschirm zu testen:
Bildschirm(falls er es kann) auf 1920 x 1080 stellen und dann ein 720er Video, erst in Originalgröße und dann im Vollbild abspielen. Je größer der Monitor, desto schöner der Unterschied!
Auf meinem 2ten PC-Bildschirm (ein 27"er) kein wirklicher Unterschied feststellbar!
Bei meinem 37"er PC-Bildschirm sieht man schon den Unterschied! und dann erst bei mei meinem 55" Wohnzimmergerät

Meine persönlich Meinung(muß aber jeder selbst finden und wissen!):
Lieber voll Aufnehmen, sich mit der Datenmenge anschließend rumärgern und dann runterskalieren, als nachträglich es dann doch anders gewollt zu haben.



Bleiben wir bei den Aufnahmemodi. Deine Überlegungen bzw. Fragestellung zum Sinn und Zweck des 960p Modus der HERO's

Der 960p wie auch der 720p Modus haben ja eines gemeinsam, beide filmen mit 1280 Bildpunkte in der Breite, der 720p also 1280 x 720 Bildpunkte während der 960p 1280 x 960 Bildpunkte aufweist. Das wirklich interessante am 960p Modus ist nun das man sich obwohl die Cam nur in einer Anbauposition sich befindet und man nur einen Clip z.B. einer kurvigen Bergauffahrt auf dem Chip hat sich daraus zwei Ansichten schneiden kann. Bei gerader Strecke nimmt man sich die oberen 2 drittel die man ins 16:9 Korsett quetscht und zeigt Landschaft / Panorama das Motorrad-Cockpit obwohl auch gefilmt ist herausgeschnitten und kommen nun z.B. Wechselkurven und man möchte die Lenkerarbeit und die Straße im Vordergrund der Aufzeichnung haben schneidet man den unteren Teil des Films und steckt ihn in das 16:9 Gerüst. Das mehr an Daten fällt im Vergleich zum Vorteil hier nicht ins Gewicht. Dann der Modi 120 Bilder pro Sekunde, ...angenommen Du willst mal mit Deinem gelben Blitz die Fusstrasten über den Teer funken lassen dann wäre das sicher ne geile Einstellung das in super Zeitlupe in einen Clip z.B. als Splitscreen einzubauen... Wäre ne Möglichkeit, nur mal so als Idee.

Geb ich ehrlich zu und habs auch geschrieben, das ich mit dem 960er Modus nichts anzufangen wusste! :oops: . Bis jetzt!!!!!
Werde die beiden aber ganz sicherlich mal durchtesten und ich bin mir sicher das ich die Einbauen kann! :twisted:
Vielen DANK für die Erklärung!!



Erkenntnis Nr. 3: ...nicht alles was überflüssig erscheint ist es auch.
960p bei 1080p schon!!! :P
Hab ich weder geschrieben noch gedacht, bis dato hab ich nichts damit anzufangen gewusst, weil links und rechts "logischerweise" schwarze Ränder waren!!!
Bin noch nicht auf die Idee gekommen diese Auflösung in ein 720p Video zu integrieren!!


Bordstrom...

Hat man das mal verstanden merkt man schnell, ein drauf setzten Knopf drücken und Stunden langes rein in den Chip bringt nur Daten, wenn überhaupt für Streckenverlauf interessiert Bilder zum anschauen aber die Meute einzufangen braucht es viele Einstellungen, kurze Clips, ein paar gute Ideen, immer wieder gerne gesehen und diskutiert wenn man sich selber oder andere ablegen - was manN nicht alles tut - 8-)

Und da sind wir am Thema Bordstrom, wenn ich immer nur spezielle Strecken aufnehme, das Umdrehen nach einer schönend Stelle kommt übrigens sehr selten vor aber es lohnt sich durchaus mal, meist ist es Instinkt oder eine Kurvenkombination die sich auf dem Navigationsgerät ankündigt und dann wird er Knopf gedrückt an der montierten Cam oder am Straßenrad angeschraubt. Selbst bei dieser Art der Selektion kamen auf der letzten Tour 110GB Filmdaten zusammen, der Film mit etwas mehr als 40 Minuten ist so gut wie fertig und hat dennoch nur 2,2 GB. Das alles mit 2 Akkus pro Cam geht locker über den Tag.

Was eine alternative wäre über den Bordstrom während einer Pause den Akku zu laden, aber ein Kabel halte ich für eher hinderlich, war so bei der Sony wenn auch das ein recht dickes Teil war, vor allem aber wenn man die Cameraposition mehrfach verändert was aus dem genannten filmischen Spannungs Gründen zu empfehlen ist.
Erkenntnis Nr.4: ..lieber ein Akku mehr dafür maximale Beweglichkeit

Sag ich ja: Denke er wird(wurde) zu missverständlich interpretiert und von mir festgehalten :oops:

Ich filme auch nicht 8 Stunden an einem Stück durch! Sondern auch nur das, wo ich denke, es könnte sich lohnen!!

Es spricht ja generel nichts gegen den Akku und hat auch nichts mit maximaler Beweglichkeit zu tun ..... Was ich meinte...

Es kann halt nur passieren, das bei einer geilen Strecke die Cam halt mal länger läuft, weil der Harry rauskommt und das Hirn bereits vergessen hat das es sich wieder einschalten soll! Und Frankreich hat zB: genügend dieser Strecken!!
Da nützt mir halt der Akku nicht viel, wenn er genau da schlapp macht und ich es erst 20 min später, bei ner Rauchpause bemerke. Darum hab ich lieber Bordstrom!!

Vor Allem:
Die Cam´s können es JA!! BEIDE!! Stehen sich der Funktion aber selber im WEG, Speziell die GoPro, die laden und filmen gleizeitig kann!
Wenn man einen Positionswechsel zB: sie auf den Helm usw. macht, ist die Akkufunktion super!, retour am Lenker wird wieder geladen und gleichzeitig weitergefilmt!!! PERFEKT!!!

Die V.I.O macht es ja vor! Strom und Akkubetrieb, wie kann sich der Kunde aussuchen!!
Und die Wasserdichtigkeit bleibt unverändert! Einzig die Mobilität geht bei der V.I.O. nicht so schön!!
Solln sie halt ein eigenes Gehäuse für Bordspannung machen, verdienen sie wieder mehr!



Daraus resultiert auch eine Aussage zur Fernsteuerung - aus den besagten Gründen braucht es die definitiv nicht, für mich ist es kein Kaufkriterium.

Ist sicherlich kein Kaufkriterium!! Ich hab ja mittlerweile auch zwei Hero 2, aber..(Meine Meinung)
Bei mehreren Cam´s am Bike fällt das synchroniseren am PC um einiges leichter und spart obendrein unnötig verbrauchten Speicher und Zeit (Stehenbleiben- absteigen- zur Cam gehen- abschalten und umgekehrt!)
So bedien ich gleichzeitig mehrere Cam´s vom Lenker aus!

Klar reine Bequemlichkeit, aber meinen Fernseher zu Hause bedien ich NUR über die >Fernbedienung und komme nicht einmal auf den Gedanken aufzustehen und ihn manuel zu bedienen, oder?


Wie schon erwähnt fehlt mir nach Deiner ganzen Arbeit so ein bisschen eine Aussagen nach der oder der anderen Cam dabei gibst Du sie uns / mir jedenfalls eindeutig.
Hab auch nicht wirklich gewusst ob ich eine Reinschreiben hätte sollen!
Aber du hast recht: geht eindeutig an die GoPro HERO 2
Das Bildmaterial ist hier einfach der Hammer allerdings..
Aber die Drift ist auch eine spitzen Cam, allerdigs wer weiß was die nächsten SW´s bringen!!


Danke nochmals fürs wirklich sehenswerte Video!
Gern gemacht! hoffe das dieses wenigstens etwas überzeugender ist!!!
Lg aus Wien
Andy
(SeverX9)

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten“