14. Tag. 25.09.2018
Glückskinder sind Waisenknaben im Vergleich zu uns.
(Kommt, wie immer im Leben nur auf die Perspektive an)
Und … In Andorra kannst wahnsinnig sparen.
Ich glaub, wir bleiben noch nen Monat und kommen als Millionäre heim.
Von vorne:
Gestern, nachdem ich den Tagesbericht eingestellt hatte, fand ich im Netz ein Geschäft, dass die von mir begehrte Lumix LX 15 anbietet. Für 479,- Euronen.
Nachdem ich meine Canon EOS 100 mit Suppenzoom dabei habe, aber das Ladegerät zu Hause liegen ließ, hab ich die mitgenommen, als wir heute Vormittag in das Geschäft gefahren sind.
Wir haben vorschriftswidrig vor dem Geschäft auf dem Bürgersteig geparkt und sind rein.
Toller Laden. Viele Nikons, Canons, Leicas und Traumobjektive.
Gerade als wir bedient werden … „Tumult“ vor dem Geschäft.
Eine uniformierte Parkwächterin will ein Ticket auf mein Motorrad heften – wegen unerlaubten Parkens. Das sieht ein Mitarbeiter und sagt dem, der uns bedient Bescheid.
Wir gehen beide raus zu der Dame (ich hinkend, das macht sich in solchen Fällen immer gut) und mein Verkäufer spricht mit ihr.
Alles ok, wenn ich gleich nach dem Erledigen des Kauf’s wegfahre, drück sie ein Auge zu.
Dabei sieht der Verkäufer unsere Himalayan und fragt, ob das die neue Royal Enfield ist.
Ist sie, sag ich, die Himalayan und frage ihn, woran er sie erkannt hat.
Nun, er ist Kunde beim Royal Enfield / Triumph Händler und hat sie schon gesehen.
„Und wo ist der Händler“, frage ich. Er zeigt mir: „Hier, die Straße entlang, ca. 200m, aber bitte das Moped da drüben parken, denn es ist eine Einbahnstraße (in „falscher“ Richtung) und die paar Meter laufen".
Ich bedankte mich.
Nun zur Kamera.
Sorry, das Modell hat er nicht mehr vorrätig – ist leider ausverkauft.
„OK, sag ich, dann soll’s nicht sein“ und frag ihn, nach einem Ladegerät für meine EOS 100.
Er hat eins. Ein ganz tolles. Passt für alle Canon Akkus.
Bin begeistert und das Ladegerät sowie knapp € 40,- wechseln die Besitzer.
Ihr müsst euch das vorstellen:
Ich verliere ne Knipse, deren Generalüberholung sicher € 200,- gekostet hätte.
Will mir so ne ähnliche kaufen, obwohl Liane eine nahezu identische von Sony dabei hat.
Bekomme sie nicht und spare schon wieder € 479,-.
Bekomme dafür ein Ladegerät für meine Canon um läppische € 38,50.
Wenn man weiß, dass wir früher, zu Analog-Zeiten nach unseren Urlauben durchschnittlich gut DM 800,- (also ca. € 400,-) für Fotos ausgegeben haben, hab ich schon wieder ca. € 360,- gespart.
Also an einem Tag gut € 1.000,- gespart.
Wenn ich das also 1.000 Tage mache …
Wir sind mit dem Moped auf Umwegen zum „Royal-Enfield-Händler“ gefahren.
Ein unheimlich netter Mensch. Da er sowohl katalan (Amtssprache in Andorra) als auch English spricht, haben wir uns in seiner zweiten Fremdsprach, deutsch unterhalten.
Natürlich kann er mir die Reifen besorgen, wann ich sie den bräuchte.
Kurz überschlagen/überlegt: Nächsten Montag oder Dienstag.
Alles klar – kein Problem, besorgt er.
Ich fragte noch nach dem Preis.
OK, der ist schon etwas teurer als zu Hause bei meinem Stammreifenhändler, aber da wir heute so wahnsinnig viel gespart haben, ist das (man/frau verzeih) scheißegal.
Später, vom WoMo aus hab ich ihm noch ne mail geschickt, dass er, wenn er die Pirelli MT 60 nicht bekommt, gerne auch Metzeler Enduro 3 besorgen/aufziehen kann.
Danke Mimoto!
Anschließend haben wir einen „barney-tipp“ verfolgt.
Südlich von Andorra, in „Castelbò“ gibt es einen Campingplatz mit hervorragender Bewirtung. (Da gab es schon mal ein Africa-Twin-Treffen und wenn man weiter fährt kommt man auf Schotter nach Andorra).
Nix wie hin. Die Stecke (geteert) von der C14 aus, kurz nach la Seu d‘ Urgell ist wunderschön, das Dorf Castelbó ein Bilderbuchdorf und der Campingplatz ideal für Fahrrad- / Mopedreisende mit Zelt. Für WoMos nix, denn es geht bei der Anfahrt zu eng und steil zu.
Außer dem ausgezeichneten Restaurant hat’s auch einen Pool.
Ich könnt mir vorstellen, dass sich der Linus dort wohlfühlen würde.
Einen WoMo-Campingplatz gibt es in la Seu d‘ Urgell. Der macht einen wesentlich schöneren (sonnigeren, weil unserer im Schatten liegt) Eindruck als unserer (Frontera).
Anschließend sind wir noch östlich von la Seu d‘ Urgell in die “Pampa“ gefahren (Teer). Also von der N-260 aus nach Norden nach Estamariu und weiter. War auch schön, aber die Richtung Castelbó hat uns besser gefallen.
Nach Andorra zum Abendessen und dann heim zum WoMo.
Ein erfüllter Tag.
Die Bilder:
Selfie von Liane mit Sputnik und sauberem Nasenloch
Andorra, vom Fotohändler aus.
Beim Royal-Enfield-/Triumphhändler. Ein "Flying-Brick" mal anders. Extra für den Alten Heizer.
Unterwegs
Zwischendurch müssen die verwackelten Bilder gelöscht werden.
Castelbó (für Benny)
Das Hostal vom Castelbóer Campingplatz
A bisserl Kunst geht immer
Uns bereitet das Teil unglaublich viel Vergnügen
F. f.