fussraste07 hat geschrieben:Frage an neo71: Kannst du mal was zum Fahrwerksumbau auf R schreiben? Wie fährst sich das auf der Straße / Gelände? Wie groß ist der Unterschied - du hast es vermutlich hauptsächlich wegen der Größe gemacht, oder?
Würde sich das auch für jemanden mit 175cm Körpergröße lohnen, oder ist es dann vorbei mit Bodenkontakt?
(Fahre eine 690er, Sitzhöhe dort: 91cm. Sprich, ein Fuß am Boden, Dreieck ist ja sowieso stabiler als beide Füße am Boden.)
Moin, den Umbau habe ich natürlich wegen meiner langen Beine gemacht

aber auch um die Bodenfreiheit für das leichte Gelände zu erhöhen. Da merkt man den Unterschied deutlich, die @ geht damit viel Souveräner über Stock und Stein. Auf der Straße merkt man eigentlich nicht so den großen Unterschied außer das sie im engen Geläuf evtl. etwas handlicher ist, so mein subjektives Gefühl. Fazit ausschließlich positiv
Den Umbau hat der Dietrich in Wörlitz (Dessau) erledigt. Der baut Dir das Fahrwerk so wie du es möchtest und kann auch noch Ratschläge geben was so am besten ist. Ich hatte auch überlegt ob ich auf die 265mm Fahrwerk gehe. Aber bei meinem Einsatzspektrum der @ ist das 245mm Fahrwerk der beste Kompromiss. In Verbindung mit einer hohen Sitzbank und den 30mm tieferen MotoBau Fußrasten habe ich jetzt das ergonomische Optimum für mich gefunden.
Bei deiner Größe wird das mit dem Bodenkontakt aber nur etwas wenn du die etwas tiefere Komfortsitzbank nimmst. Dann könnte das gerade so funktionieren.
VG Arne