Yamaha Tenere 700 (T7)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#73 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

qtreiber hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben: Kippständer ..., sondern gibt auch auf weichem Untergrund einen sicheren Stand,
ein Dreibein (Seitenständer) steht grundsätzlich immer sicherer als ein Vierbein (Haupt-/Kippständer). Notfalls mit kleinem Stein oder Platte unterlegt; relativ selten.
Verallgemeinern lässt sich die Aussage wohl nicht.

Bei meiner F800GS verhält es sich in 99% der Fälle nämlich genau umgekehrt. Die Standsicherheit auf dem Seitenständer hängt stark von der Geometrie des Motorrades an. Erfahrungswerte auf weichen Böden habe ich genug, da mein Moped fast immer auf Wiesen parkt und sehr häufig im Regen. Mit Holzbrett unter dem Seitenständer habe ich ausnahmsweise auch schon parken müssen, da Aufbocken nicht mehr möglich war. Das Holzbrett bekam ich vom Campingplatzwart angeboten, steht aber häufig nicht zur Verfügung. Ein Stein hätte nicht gereicht, um Einsinken zu verhindern.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#74 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Pässefahrer, wenn 95% (sie GS-Tom schreibt) keinen Haupständer haben und ich Deiner Ansicht nach vergallgemeinert habe, hätte ich jedes Modell oder zumindest jede Marke einzeln aufzählen müssen?
Ich weiß, man überlässt die Freiheit der Entscheinung dem Kunden, dass er sein Moped individualisieren kann.
Da kostet dann ein Hauptständer bei der günstigen Yamaha 257 € und bei der teuren BMW 120 €.
Ist erstens logisch und zweitens im Kundeninteresse.

Ich bin wirklich verwirrt: Da kommen jedes Jahr von allen Herstellern (Verallgemeinerung) Mopeds mit neuen Features raus, die bis dato kein Mensch vermisst hat.
Aber das ist so großartig, dass man das haben muss, weil alle Tester ausflippen.
Und dann kommt einer: Kündigt 5 Jahre lang ein neues Modell, eine unglaublich aufwändig Neuentwicklung an.
Und hat dann von den ganzen ultramodernen Features, ohne die man anscheinend nicht fahren kann, nix - bis auf LED-Scheinwerfer und ein abgespecktes aber angeblich sinnvolles Mäusekino.
Und alle sind begeistert, weil alle Tester ausflippen, denn sie merken, dass man auch so fahren kann.
Ich bin einfach zu doof oder zu einfach gestrickt, das zu verstehen.

Was den Hauptständer angeht ... da bin ich nach wie vor der Meinung, dass der serienmäßig ohne Aufpreis zu einem Moped gehört. Ich stelle mein Moped über die Wintermonate auf den Haupständer.
Ich weiß nicht, ob ein Haupständer 5 kg wiegt, aber, ich weiß, dass er an der tiefsten Stelle eines Mopeds angebracht ist, also äußerst schwerpunktgünstig.
Letzlich stabilisierend beim Fahren und Erleichternd beim Aufheben. :D

Eigentlich gehts mir nur darum, dass wir alle ein klein wenig kritischer werden und uns nicht jede Neuheit (fehlender Haupständer) als sinnvoll verkaufen lassen.
Und in echt seh ich das nicht so eng, wie's geschrieben steht - aber für mich entscheide ich dann schon so, dass es für mich passt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#75 Ungelesener Beitrag von Karim »

Bei solchen Kindermopeds mit 160kg und weniger, kann ich noch nachvollziehen, dass es für diese keinen Hauptständer braucht (deren Fahrer machen in der Regel auch mit Zündsteinen Feuer, erlegen ihr Essen mit Mopedkette, trinken Eigenurin, um Wasser zu sparen und tanzen dann nackig ums Lagerfeuer) - bei allen anderen Maschinen, besonders den Tourern, gehen bei mir innerlich auch die Rollläden runter, dass hier immer noch einer extra dazugekauft werden muss. In der Regel werden hier vom Hersteller auch noch überzogene Preise abgerufen. (Wenn ich mich recht entsinne, kostete der Hauptständer der AT rund 300€.)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#76 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

@Hein; "grundsätzlich".

Du möchtest nicht wissen, wo ich meine Mopeds bereits überall geparkt habe. ;)
Auf weichem Boden war es bei meinen bisherigen Zweirädern schlechter und schwieriger diese auf den Hauptständer zu wuppen und vor allem dort, z. B. über Nacht, stehen zu lassen. Auch ein Hauptständer sackt in weichem Wiesenboden ein. Irgendetwas findet sich nach meinen Erfahrungen immer und überall um den Seitenständer bei Bedarf zu unterfüttern. Bereits beim Abstellen achte ich darauf eine möglichst günstige Stelle für den Seitenständer zu finden. Klappt in 96% der Fälle. Die anderen zwei mal suche ich mir eine Unterlage oder habe diese dabei (Gelbe auf Offroadtouren im Tankrucksack; habe ich diese jemals benutzt? :roll: ).

"grundsätzlich"


Karim; wie bereits erwähnt, reicht mir für meinen Multi-Schwertransporter ebenfalls der Seitenständer. Der Hauptständer wird fast nur zu Hause montiert und ich habe diesen auf Tour noch nie/kaum vermisst (Moped beladen?).


Dennoch, wie bereits erwähnt, halte ich es für selbstverständlich dass jeder Hersteller einen Hauptständer zumindest optional anbietet.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#77 Ungelesener Beitrag von Karim »

qtreiber hat geschrieben:Karim; wie bereits erwähnt, reicht mir für meinen Multi-Schwertransporter ebenfalls der Seitenständer. Der Hauptständer wird fast nur zu Hause montiert und ich habe diesen auf Tour noch nie/kaum vermisst (Moped beladen?).
Wer wie Danone fährt, der kennt doch nur Schräglage. Du weißt doch gar nicht, was gerade ist und kannst hier gar nicht mitreden. Kann mir schon vorstellen, wie Du vor dem Laptop sitzt und in Schräglage Deine Kaffetasse hälst, während Du mit Adleraugen die Tasten anvisierst :lol: (Ein liebgemeinter Spaß!)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#78 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

@Qtreiber: wir sind uns einig, "grundsätzlich" heißt nicht "ausnahmslos". :D :L Bei meinem Moped verhält es sich grundsätzlich umgekehrt, nach meinen Erfahrungen.

@Max: grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass ein Haupständer bei einem Moped dieser Art wie der Ténéré zur Serienausstattung gehören sollte. 5 kg und Schwerpunkt hin- oder her - sie kämen beim Leergewicht der Grundausstattung, mit dem der Hersteller wirbt, hinzu. Das gleiche gilt für den Grundpreis. Klar ist das Augenwischerei, aber der mündige Kunde sollte heutzutage wissen, dass zum Grundpreis immer eine gewisse Summe von Aufpreisen hinzukommt - herstellerübergreifend. Als kaufentscheidend halte ich letztlich den Gesamtpreis, der bei vergleichbarer Ausstattung zusammenkommt, die ich für mich als notwendig erachte.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#79 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hein, das sehe ich ähnlich wie Du.
Ich halte nur einen Haupständer (Reifenwechsel, Mopedbeladen, Kette ölen, überwintern) für ein zur Grundausstattung gehörendes Tei und deshalb sollte er serienmäßig eingepreist sein.
:Ir: Ein Auto ohne Handbremse wär auch leichter - und man braucht sie ja wirklich selten. Ein großer Stein tut's auch.

Ich könnte jetzt noch stundenlang .... lass es aber, da ich mich nicht so ausdrücken kann, dass es verstanden wird.
(Ab Werk Spezialauspuff montiert - warum wird der nicht benötigte originale nicht gegengerechnet, genau so mit Sitzbänken und und und).
Solange wir das alles einsehen und mitmachen, wird sich da nix ändern.
Irgendwann kaufen wir uns Reifen und müssen für's Profil extra zahlen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#80 Ungelesener Beitrag von Karim »

maxmoto hat geschrieben: :Ir: Ein Auto ohne Handbremse wär auch leichter - und man braucht sie ja wirklich selten. Ein großer Stein tut's auch.
Bild Hahahaha! Der ist gut!
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Antworten

Zurück zu „Motorräder“