Kann er gerne so machen. Für mich ist das nix!
Ich möchte jetzt auch keine "Kurvendiskussion" führen.

pässefahrer hat geschrieben: Der Varahannes ist Vollprofi, Motorradfahren ist sein einziger Beruf.
Ich finde auch, dass der Hannes da oft viel zu weit rechts draussen fährt. Aber, in so einem Training zeigt er den Leuten, dass auch das möglich ist. Genauso, wie mancher beim geschriebenen Wort überspitzt formuliert um etwas entsprechend an den Mann zu bringen, genauso macht es der Hannes da bei den Trainings. Und natürlich kommt dazu, dass er die Strecken dort kennt wie seine Westentasche. Wenn er in unbekannten Gebiet fährt, dann ist das nicht so radikal. Wie ich oben geschrieben habe ... die Rechtskurve im rechten Drittel der eigenen Fahrspur beenden. Bei der Linkskurve zumindest in der rechten Hälfte der eigenen Fahrspur bleiben. Nicht vor/während und danach in die Mitte ziehen, weil da halt das Risiko liegt, dass man entweder mit seinem eigenen Körper in die andere Fahrbahn hineinragt oder der entgegen kommende keine saubere Linie fährt (Bus, andere Motorradfahrer, Autofahrer, die die Kurve schneiden bzw. auf den anderen Fahrstreifen ausholen um einen flachernen Kurvenradius fahren zu können).Cool hat geschrieben: Nur mir persönlich gefällt die Kurventechnik von VH nicht, weil es für mich krampfhaft aussieht, wie er da immer die Linie am rechten Fahrband ansteuert. Kenne auch niemanden, der so fährt. Nur den Kurvenradiuskasper bei Gaskrank.tv
Wirkt für mich auch unnötig und gefährlich, da sich am Straßenrand auch oft Schmutz befindet.
Ich möchte da nicht hinterherfahren und mir das anschauen. Ich wäre da schnell vorbei.
Danke für die Idee, die ich nicht schlecht finde. Ich bin zwar im Juni mit Freunden ein paar Tage in Kärnten, will die Zeit dort aber lieber mit diesen Leuten verbringen als in einem Kurs. Falls ich mal wieder ein Training machen will, dann würde ich eines in meiner näheren Umgebung (Raum Stuttgart) bevorzugen.Fat Lady hat geschrieben:Ein Training in Kärnten könnte man auch gleich mit einem kleinen Motorradurlaub in einer sehr „leiwanden“ Gegend verbinden. Sollten sich genug Interessenten finden, wäre ich gerne bereit ein Mimototraining beim Hannes zu organisieren. Was meint ihr?
MotorGreg hat geschrieben:Der Thread hier scheint zwar schon lange nicht mehr genutzt zu werden, allerdings hätte ich eine Frage zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Gibt es hier User die damit positive/negative Erfahrungen gemacht haben?
Gruß
Greg
Das unterschreibe ich zu hundert Prozent. Ich nehme auch nach 35 Jahren Moped Erfahrung falls möglich (gelingt nicht immer) jedes Jahr an irgend einem Training teil und nehme immer etwas mit.Schippy hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal: Jedes Fahrsicherheitstraining ist sinnvoll. Aus jedem kann was positives gewonnen werden.MotorGreg hat geschrieben:Der Thread hier scheint zwar schon lange nicht mehr genutzt zu werden, allerdings hätte ich eine Frage zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Gibt es hier User die damit positive/negative Erfahrungen gemacht haben?
Gruß
Greg
Also anmelden und machen!
Grüßle
Herbert aka Schippy
Genau so sehe ich das auch.Tigertrail hat geschrieben:Das unterschreibe ich zu hundert Prozent. Ich nehme auch nach 35 Jahren Moped Erfahrung falls möglich (gelingt nicht immer) jedes Jahr an irgend einem Training teil und nehme immer etwas mit.Schippy hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal: Jedes Fahrsicherheitstraining ist sinnvoll. Aus jedem kann was positives gewonnen werden.MotorGreg hat geschrieben:Der Thread hier scheint zwar schon lange nicht mehr genutzt zu werden, allerdings hätte ich eine Frage zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Gibt es hier User die damit positive/negative Erfahrungen gemacht haben?
Gruß
Greg
Also anmelden und machen!
Grüßle
Herbert aka Schippy