@ Andreas:
Eine Frage hätte ich noch? Wie hast Du die Hütten gesucht, bzw. gebucht?
Ganz spontan öffnete sich 2 Tage vor Beginn der Reise das Zeit- und Wetterfenster und ich hatte 3 Stunden Zeit, um jeden Tag eine spezielle Gegend einzuplanen: 1. Tag Telemark, 2. Tag Fjells, 3. Tag Gletscher, 4.und 5. Tag Fjorde.
Die sensationell gelegene Hütte an einem See am ersten Abend in der Telemark habe ich rein zufällig am Wegesrand gefunden. Ich war, wie gesagt, der einzige Übernachtungsgast dort, weil Norwegen erst 4 Tage zuvor die Grenzen für ausländische Touristen geöffnet hatte. Die übrigen Übernachtungen habe ich über Booking.com jeweils abends kurz vor der Ankunft gebucht. Allein unterwegs werde ich mit mir relativ schnell einig
@ Frank:
Den Abschnitt Margeritenroute und TET Dänemark hast Du kurz erwähnt. Lohnt es sich diesen Teil der Anreise zu fahren ?
Durch Dänemark habe ich zunächst die direkten Landstraßen gewählt und bin immer wieder auf den TET oder Abschnitte der Margeritenroute abgebogen.
Grundsätzlich ist der TET nicht zu empfehlen, weil er bestenfalls anspruchslos an Feldrändern entlang und durch Wälder führt, wo man das Gefühl nicht los wird zu stören (Wanderer, Wild).
Die Margeritenrouten hingegen sind ideal, um auf kleinsten asphaltierten Wegen das ländliche Dänemark kennenzulernen - aber bitte nur auf dem Hinweg! Mit den Eindrücken aus Südnorwegen im Kopf kommt auf dem Rückweg kein Genuß mehr auf ...
Beste Grüße und alles Gute für das Neue Jahr
Hartmut