22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4185
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#129 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Ich habe auch schon mal Heizgriffe an den Sozia-Haltegriffen gesehen.

Kann je nach Motorrad aber auch schwierig bis unmöglich umzusetzen sein.


Dann noch einen Tipp für die Zukunft:
Im Februar nicht mit Sommerklamotten losfahren! :Sl:
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#130 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

11.03.2022
Das ist kein Jammern - nur ein Versuch einer Erklärung, dass wir
a) relativ wenig unterwegs sind
b) die Bilder jegliche Strahlkraft vermissen lassen
http://www.wetter24.de/vorhersage/spani ... s/1636235/

http://www.wetter24.de/vorhersage/spani ... a/1640029/

So gab's heute wieder nur ne kleine Tour von nicht mal 300km. ;)

Auf kurvigen Sträßchen
Bild

Vorbei an schnuckeligen Orten
Bild

Bild

Erst mal nach Alora
Bild

Bild

Vorbei an der leider mittags geschlossenen Tapasbar, wo wir (André, Edi, Günther, Max, Mimoto, und Ryna) schon einige ziemlich unvergessliche Stunden verbracht haben ...
Bild

Unsereiner und die Mimotos schlechthin fahren Moped zum Vergnügen. Für andere ist ein unverzichtbares Fortbewegungs- und Einkaufsmittel
Bild

nach "El Chorro", wo wir in dem großen Haus Hotel - Restaurant "Garganta") oben lecker gespeist haben.
Bild

Das "Set"
Bild

Lianes Schweinefilet im Speckmantel gefüllt mit Pilzen.
Bild

Camininos del Rey - im Forum sicher mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund
Bild

Wanderwege führen zu bestimmt geologisch interessanten Punkten
Bild

Die Stauseen sind ziemlich leer, finden wir.
Bild

Durch's Hinterland nach "Campillos", wo wir fast immer, wenn wir uns hier rumtreiben in einem Outlet einer Lederfabrik (Zerimar) einkaufen.
Bild

Bild

Am schlafenden Riesen von Antequera vorbei ...
Bild

Bild

.... Richtung Camping Buganvilla.

Vorher noch einkaufen .... und als wir am WoMo den Einkauf verstaut hatten, uns umgezogen hatten und Liane vom Duschen kam ... fing es an zu regnen und wenn wir Pech haben hört es erst in einer Woche wieder auf.
Schneien wär schlimmer. ;)

ML
Zuletzt geändert von maxmoto am Samstag 12. März 2022, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#131 Ungelesener Beitrag von ryna »

Irgendwie habe ich gerade ein déjà vu…. hmm, da gab es die leckeren Tapas! :Sab:
Geht ihr auch die Schlucht besichtigen?

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#132 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Max,

von Nordspanien (Benny) direkt nach Südspanien.
Von Grad mehr zu Grad mehr strahlt ihr beide mehr - kann ich verstehen. DD

Sehr schöne Fotos, Max Du coole Socke :Sl: (Brille macht Macho)

Schon komisch, meine Kindheit die Cowboy Filme >>> AMERIKA <<< und in Wirklichkeit Jugoslawien oder Spanien.. schon damals war vieles Fakes. :Dy:

Wünsch Euch weiter eine schöne Zeit... :L

Beste Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#133 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna hat geschrieben: Freitag 11. März 2022, 20:05 Irgendwie habe ich gerade ein déjà vu…. hmm, da gab es die leckeren Tapas! :Sab:
Geht ihr auch die Schlucht besichtigen?
War schon eine irgendwie unvergessliche Zeit - lag sicher auch daran, dass wir eine Nacht im Freien verbringen mussten, weil ich den Schlüssel vergessen hatte. :mrgreen:
Erst waren wir etwas enttäuscht, weil die mittags zu hatten, aber das Essen im "Gargante" hat Liane (die nichts frühstückt) voll entschädigt.
Die Schlucht - also den Fußweg - lassen wir alters- und konditionsbedingt aus.

@Mimoto
von Nordspanien (Benny) direkt nach Südspanien.
Von Grad mehr zu Grad mehr strahlt ihr beide mehr - kann ich verstehen.

Spanien ist ein unglaublich abwechslungsreiches Land mit abwechslungsreichen, großartigen Landschaften, im Innenland, abgesehen von den größeren Städten fast einsam; dabei mit einer Mopedfahrerinfrastruktur.
Dass wir gerade ne Regenperiode erwischt haben ist zwar - für uns - nicht schön, aber an den ziemlich leeren Stauseen sieht man, dass sie den Regen nötig haben.

Schon komisch, meine Kindheit die Cowboy Filme >>> AMERIKA <<< und in Wirklichkeit Jugoslawien oder Spanien.. schon damals war vieles Fakes.
Keine Fakes - alternative Tatsachen.
;) :D
Seit "Für eine Hand voll Dollars" hat sich die Gegend um Tabernas für Western- und Abenteuerfilme einen Namen gemacht.
Eigenartigerweise konnte - meines Wissens - "Jugoslawien" auf den Winnetou-Filmen nicht wirklich aufbauen.
Ich glaube, der große "John Ford" (der viel mit John Wayne gedreht hat) hat noch die USA-Landschaft auf Zelluloid gebannt.
Im "Monument-Valley" gibt es einen Platz, der heißt "John Ford's point, weil er da angeblich immer saß.
https://www.imago-images.de/st/0090650982

Gruß
ML
Zuletzt geändert von maxmoto am Samstag 12. März 2022, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 849
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2017, 13:06
Wohnort: München

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#134 Ungelesener Beitrag von Liane »

Das mit den wärme-unterzieh-Handschuhen klingt interessant.
Danke für den Tip
Servus

Liane

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#135 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

12.03.2022
Heut werdet ihr zugetextet und mit Bildern und Tipps zugemüllt.
Als wir hier ankamen und gerade beim Mopedausladen waren, kam unser norwegischer vis a vis Nachbar und wollte helfend Hand anlegen.
Wir machen das seit vielen Jahren zusammen und haben eine gewisser Routine entwickelt, bei der jeder Handgriff sitzt und Hilfswillige stören.
Natürlich sind wir beide dabei ziemlich konzentriert, drum sagte ich zu ihm ganz höflich: "PLEASE, don't help".
Er empfand das als weniger freundlich und trollte sich.
Liane hat seit vielen Jahren eine besondere Schirmmütze. Sie hat ein sehr stabiles Schild in das auf der Unterseite ein Kapselheber (Flaschenöffner) eingebaut ist.
Als wir fertig installiert hatten ging ich mit dem Mützchen auf'm Kopp zum Nachbarn, der mit Frau unter der Markise saß und was trank.
Ich sagte ihm: "If you want to open a bottle of beer, please tell me, 'cause you can have my cap." ... zog dabei die Mütze vom Kopp und zeigte ihm den Flaschenöffner. Großes Gelächter, beste Freunde und zum Dank zeigte er (Norweger) uns auf seinem Smartphone einen Kurrzfilm auf dem Eisenbichler einen phantastischen Flug von der berühmten Flugschanze in (ich glaube) Holmenkollen zum Besten gab.
Anschließend bewunderte er noch unser Moppedla und war ganz traurig, weil er hier nicht mit so kurvigen Strecken gerechnet hat und seine Gold Wing in Norwegen steht. Die 1800er, denn die 1500er hat so ein instabiles Fahrwerk. :o

Bevor es textlich weiter geht, erst mal zwei halbe Rätsel. Was ist das?
Bild

Bild

Heut war ein wunderschön sonniger Tag und wir sind diese Strecke gefahren
https://www.google.de/maps/dir/Camping+ ... 0!1m0!3e02
Da wir teilweise auf über 1.000 Höhenmetern waren, haben wir die ursprünglichen Punkte "Zahara de la Sierra" und "Setenil de las Bodegas" ausgelassen. Es war UNS einfach zu kalt. (Kaum zu glauben bei dem Himmel, war aber so)

Warum auch immer, im Wald, auch im abgebrannten und im Schatten war die Straße immer etwas feucht.
Die Strecke von Estepona bis Grazalema würde ich als nicht besonders breit, dafür aber als besonders kurvig bezeichnen.

Auf dieser Strecke liegt der Ort Ubrique.
Ubrique ist seit Jahren berühmt für Leder, vor allem für Lederverarbeitung. Die dortigen Lederfabriken (oft Lederhandwerker) beliefern so ziemlich alle weltbekannten Nobelmarken mit ihren Produktionen, die sie teilweise auch exklusiv für diese Marken fertigen.

Nachdem ich mir dort vor einiger Zeit ein Stoffmützchen gekauft habe, haben wir diesmal in Sachen Leder zugeschlagen. Dazu später mehr - in Form von Bildern.

Die Strecke Ronda - San Pedro de Alcántara ist immer noch eine Traumstrecke, allerdings mit sowohl fest installierten Blitzern als auch mit elektronisch überwachter "Abschnittskontrolle" nicht mehr wirklich spaßig zu fahren, weil das Tempolimit größtenteils 60kmh beträgt, manchmal bekommt man einen Geschwindigkeitsrausch weil man 80kmh fahren darf, dafür wird man ab und zu auf 40kmh ausgebremst.
(Die Einheimischen kennen die neuralgischen Punkte, bremsen bei den fest installierten aprupt ab bzw. drehen vor Ende der Abschnittskontrolle um oder halten für ein Päuschen an.

Die Bilders:
Bild

Ne Zeit lang am Meer entlang
Bild

Dann a bisserl in die Berge
Bild

Mit Ausblicken auf's Meer ....
Bild

... und - in der Ferne - den Gibr, den wohl größten Altar der Welt
Bild

Für einige Zeit sah es etwas gespenstisch aus. Ein Brand hat gewütet ...
Bild

Bild

... dann kam "Mischwald", also eine nicht genau gezogene Grenze zwichen verbranntem und unverbranntem Wald
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ab und zu bot der Fahrbahnbelag gewisse Überraschungen
Bild

Bei "Torro" hatten wir unsere erste und (bis auf den Einkauf) einzige Kaffeepause
Bild

Bild

Bild

Bild

In diesem Geschäft in Ubrique haben wir eingekauft. (Es war so ziemlich das kleinste.)
Bild

Und dann hat Liane noch'n Bild für'n Chris gemacht
Bild

Und eines für unsere schweizer Freunde, gell Noggi.
Bild

Das Navi routet gern recht individuell, wo's eigentlich ne Ortsumgehung gäbe.
Bild

Es ging nicht immer nur geradeaus und kurz nach der Kurve ....
Bild

.... kam dieser Aussichtspunkt (Mirador)
Bild

Richtung Ronda ....
Bild

... und von Ronda Richtung San Pedro de Alcántara (mit Blitzer)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und zum Schluss: Unser Einkauf.
Als erstes die Auflösung des obigen Rätsels: mein neues, luftiges Mützchen, diesmal aus Leder.
Bild

Bild

Einen Geldbeutel für Liane, natürlich mit Kleingeld-Fach und in einer Farbe, dass sie ihn in der Dunkelheit ihrer Handtasche leicht findet.
Bild

Ein "Utensilientäschchen" um den Kleinstkram in Lianes Handtasche griffbereit zu haben.
Bild

Insgesamt 3 Minitäschchen, die man überall anclipsen kann - als Mittebringsel.
Bild

Und weil wir für das ganze Zeugs knapp über € 50,- bezahlt haben, bekamen wir noch ein praktisches, kleines Schlüsseletui.
geschlossen
Bild

offen
Bild

So, jetzt kennt's eich aus.

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: 22.2.22 ML auf'm Weg und in Spanien

#136 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Das „Mützchen“ ist ja echt Klasse :L

PS: hast Du noch einen Namen von dem Leder Geschäft oder Lederhandwerker in Ubrique ?

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“