2022 Mai .... ML gen Italien

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#153 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...manche Schilder versteht man vermutlich nur mit Alkohol.
Ich Versuchs heute Abend nochmals... :lol:


Die meisten Auktionspreise für Kunst haben ja nur ihre Berechtigung in der Erwartung, das es immer noch einen gibt der noch "etwas" mehr für "sowas" ausgeben wird als man selber. Spekulation ist die Motivation und nicht guter Geschmack. Ich fand die Auktion wo ein "Bild" nachdem es Verkauft war gleich in den Schredder lief garnicht die schlechteste Idee... :Sl:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
AxelF
Beiträge: 274
Registriert: Montag 23. Juli 2018, 22:28
Wohnort: Ravensburg

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#154 Ungelesener Beitrag von AxelF »

Also mir gefallen die Bilder, und auch den Skulpturengarten finde ich schön. Man muß nicht alles verstehen, aber in dieser schönen Umgebung ist es sicherlich auch mal was schönes, so etwas zu sehen, bzw. sich damit zu befassen.
Viel schlimmer finde ich so Gekleckse, das ein 6jähriger schöner könnte, dass aber aufgrund seines Ursprungs (Malen durch einen 50jährigen) zur Kunst wird.

Man muß dabei aber auch berücksichtigen, dass Galerien oder Kunstsammlungen durchaus Sinn machen, in dem man solche Kreationen lagert und man auch in Jahrzehnten noch sagen kann "Mei, wie bekloppt waren die".... :D

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#155 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Freitag am 03.06.2022
Alex, wenn Du schreibst: zumal Italien eh meine offene Liebe ist.
Kann ich Dir nur beipflichten.
Wie soll man ein Land, dessen nördlichste Provinz Südtirol heißt, nicht lieben?

Und dann haben die auch noch so g’scheide Vögel;
Auf unserem Campingplatz am Bolsena See zwitscherte ein Vogel sehr melodisch tagsüber nahezu ununterbrochen: Machiavelli - Machiavelli.
Nachdem Machiavellismus ein zwar raffiniertes Verhalten beschreibt, das ohne ethische Einflüsse von Moral und Sittlichkeit die eigene Macht und das eigene Wohl zum Ziel hat … vermute ich, dass er Putin meinte, aber nicht in der Lage war, Putin zu zwitschern. Machiavelli klingt ja auch viel schöner.

Wir wollten eigentlich auf einen bestimmten Campingplatz in den nördlichen Abruzzen. Dank an Tippgeber Dr. Doolittle und Pässefahrer.
Aber der ist bis Freitag den 10.06.22 ausgebucht.
Kurz überlegt: Fahr’n wir einfach in die südlichen Abruzzen, rollen den südlichen Teil von unten auf und wenn wir im Juli von Kalabrien / Sizilien zurückkommen …. Vielleicht haben die dann einen Platz für uns und wir rollen dann von dort aus den nördlichen Teil der Abruzzen auf.

Überlegt wohin? In den Spiegel geschaut … klar doch, nach OPI, liegt doch nahe.
Also bis Orte Landstraße und dann auf die Autobahn.
Der Abzweig zur Autobahn ist nahezu rechtwinkelig und da von links viel Verkehr war, fuhr ich in die rechte „Bezahlstelle“.
Mist, war Telepass. Hab ich nicht. Schranke bleibt zu (bei den anderen Einfahrten musste man nur ein Billett ziehen).
Rückwärts fahren ist in so einer Situation nicht angebracht, weil seeehr teuer.
Knopf „Help“ gedrückt. Schranke geht auf und wir fahren durch.
Bei der nächsten Ausfahrt (Magliano Sabina) raus.
Kein Automat – ein Mensch sitzt an der Kasse. (Wir sind wahrlich Glückskinder).
Ihm unser Problem geschildert.
(vermutlich passiert das öfter, oder er wurde von Orte aus angerufen).
Er bat mich ins Auto zu steigen und ca. 2m zurückzufahren.
Dann winkte er mich vor. Auf der Anzeige stand € 0,70. Wir zahlten die 70 Cent, fuhren durch die Schranke, (Trinkgeld nahm er partout keines) drehten um, fuhren durch die Auffahrt-Schranke, zogen ein Billett und fuhren weiter.

Am Campingplatz „Il vecchio mulino“ bei Opi waren wir schon mindestens 2 Mal.
Also hin. Ziemlich voll – wesentlich erweitert – WiFi nur angeblich am ganzen Platz – jetzt hoffen wir, dass das Essen so gut ist, wie’s war.
viewtopic.php?f=37&t=5488&start=232

Kein Plan, aber vorhaben tun wir, dass wir ein paar Tage die Kurven der südlichen Abruzzen abfahren, vielleicht ins Maiella – Gebiet und vielleicht „Monte Cassino“ wieder einen Besuch abstatten, bevor es weiter südlich nach Caserta geht.

Das hat Liane vom fahrenden WoMo alles gesehen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Opi
Bild

ML

Nachtrag:
Wie ich so am Schlendern zu den Sanitärräumen bin .... seh ich doch was, womit ich (alphabetisch) dem
Andreas, dem Marock, dem Raini und vor allem dem Tornante ne Freude machen kann. (Vermute ich mal).
Bild

Bild

Bild

Wenn ich mich nicht täusche, ne "nackte" Moto Guzzi California, also ein Schön-Wetter-Moped", denn ihr wisst ja:
It never rains in Southern California. :D :L


Hätt ich fast vergessen. Essen, also Nahrung aufnehmen müssen wir ja auch.
Als überzeugter Umweltschützer habe ich klug gewählt ... dieses Rindvieh pupst uns kein Loch mehr in die Ozonschicht.

Bild

Ja, ich bin satt geworden.
Ein paar Kartöffelchen (nicht im Bild) und ein Bistecca di Manzo alla Grilia (oder so ähnlich) genügen vollkommen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#156 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag am 04.06.2022

Natürlich ist es warm, aber da wir auf über 1.000m sind, sind die gut 30° auszuhalten.
Vor allem nachts hat es angenehme 16° - 20°.

Eine Gegend in der normalerweise wenig Verkehr vorzufinden ist.
Am Pfingstsamstag ist’s ein wenig anders. Da trifft man sowohl auf Sonntagsfahrer als auch auf Rennerlesfahrer in Mopedgruppen.
Wir taten gut daran, touristisch immer extrem auf unserer Fahrbahnseite unterwegs zu sein.
Kurze Tour über Scanno, Cocullo, Pescina, Pessasseroli zum WoMo.
Auch um den von Ausflüglern überfüllten „Lago di Scanno“.

Uns hat’s gefallen.

Die Bilders
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Pausenplatz
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Uns hat's gefallen.

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1850
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#157 Ungelesener Beitrag von tornante »

... und so eine Einspritz-Cali steht tatsächlich noch auf meinem Wunschzettel. Schaun mer mal... Lediglich das Traingsgerät davor hoffe ich mir ersparen zu können.

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 2174
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 13:08
Wohnort: Rheinstetten bei KA

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#158 Ungelesener Beitrag von DirkS »

Vorbildlich Max :L ….das nenne ich gelebten Klimaschutz…ganz meine Wellenlänge...😇😎🤣…. DD
Grüße, Dirk

#nos vemos en la carretera

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10893
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#159 Ungelesener Beitrag von ryna »

Dem Blick auf italienische Wetterkarten nach müsst ihr heute wohl ein paar Höhenmeter zulegen, um im Bereich für passable Temperaturen zu kommen. Oder schon früh an den Pool legen.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#160 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Pfingstsonntag am 05.06.2022

Heut war nicht unser Tag – zumindest meiner nicht.
Majella schön wie immer, auch immer gut über 1.000 Meter hoch.
Viele Geschwindigkeitsbeschränkungen an die sich kein Mensch hält.
Gipfel war Tempo 30kmh und 20 Meter weiter Tempo 50 kmh bei Nebel, wenn die Sichtweite unter 100 Meter beträgt.
Einige Geschwindigkeitsbeschränkungen waren auf Grund der Straßenverhältnisse (aufgebrochener Belag) verständlich … aber da fährt man eh langsam.

Und dann kam die Bundestraße neben der Autobahn. Zwischen 200 und 300 Höhenmeter. Temperatur 41°. Von Scafa bis kurz vor Sulmona durchgehend Tempo 50kmh und durchgehend Überholverbot.
Natürlich hält sich fast niemand dran, aber es ist ein blödes Gefühl, weil man nicht wieß, ob das nächste langsame Auto, das man überholt eine Zivilstreife ist.

Bei Roccacasale hatte ich die Faxen dicke und bin auf die Autobahn. Schön mit erlaubtem Tempo 130kmh (schneller macht es mir keinen Spaß) wurde ich oft ziemlich flott überholt.

In Pescina wieder runter und zum WoMo. Nach ca. 250km war das Erste nach dem Ausziehen ne Dusche.

Die Bilders
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“