networker hat geschrieben: ↑Sonntag 21. August 2022, 09:46
Moin Stefus,
Wow - was für Bilder. Das nenne ich mal konsequent einen Punkt auf der Löffelliste umgesetzt.
Atemberäubende Aufnahmen.
Ich habe eine Frage zu Geruch und Geräusch - die das Video ja nicht einfängt.
Und wie viele Leute waren da - und wie dicht durftet ihr ran?
Was kannst Du dazu erzählen?
Hallöle!
Aber gern doch
Zu Geruch hab ich eben schon geschrieben, dass man das schwer beschreiben kann. Es war ein mir bis dato völlig unbekannter Geruch. Vermutlich der Geruch, welcher entsteht, wenn eigentlich feste Stoffe wie Stein, Mineralien, Metalle miteinander vermischt mit hoher Temperatur aus dem Boden katapultieren. Das Gas, welches über dem Vulkan aufsteigt, soll sehr giftig sein. Daher bestand auch die Möglichkeit, dass der Zugang wieder gesperrt wird, wenn die Windrichtung sich ändert und die Gaswolke in Richtung Zuschauer strömt. Da hatten wir aber großes Glück
Was war an Leuten dort unterwegs? Puuh, Zehntausende pro Tag würde ich schätzen. Vort Ort so 600 - 1000 Besucher. Kann ich schwer schätzen. Es war ein Kommen und Gehen.
Bei meinem ersten Besuch am Mittwoch war der Zugang vorher drei Tage lang komplett gesperrt worden, weil viele Leute bei schlechtem Wetter mit völlig unzureichender Ausrüstung in eine Notlage gekommen sind und von der Rescue gerettet werden mussten

Die sind dann auch jeden Abend weiterhin mit bis zu zehn Leuten vor Ort gewesen und ein Quad fungierte als Taxi für erschöpfter Personen.
Gegen elf kam dann das Go und alle Menschen im Umkreis, die bereits seit Tagen drauf gewartet hatten, sind losgezogen. Heilloses Chaos auf der einzigen Zufahrt zu den Parkplätzen war die Folge. Ich stand eine Stunde im Stau, bevor ich parken konnte
Auf dem Trail verteilte sich die Menge aber ganz gut. Und am Vulkan ist soviel Platz drumherum, dass man sich entspannt ein stilles Plätzchen suchen konnte, von dem aus man die Szenerie ungestört genießen konnte. Naja, abgesehen von den bis zu 5 Helikoptern, die teils zeitgleich flach über deinen Kopf hämmerten

Das war schon etwas nervig und Du musst natürlich dann auch immer mit einem Auge schauen, wo die gerade rumfliegen, wenn die Drohne in der Luft ist! Wenn die Heli´s weg waren, kamen 2 Cessna´s und ab und zu mal eine zweimotorige Turboprop. Gegen Abend legte sich das aber. Aber ich sag dir eins: Das wär so hier in D unmöglich, was die Luftfahrtordnung angeht
Wenn die Außengeräusche verstummten, konnte man den Vulkan atmen hören. Das war äußerst beeindruckend, speziell bei mächtigen Eruptionen, die 70 bis knapp 100m hoch flogen.
Wie dicht war ich dran? Von meiner Position aus war der Hauptkrater knapp 250m entfernt. Du konntest auch dichter rangehen, wenn Du auf die andere Seite des Lavafeldes spaziert bist. Da, wo der Berghang zu sehen ist. Ich denke, das wären dann noch gute 150m gewesen, aber da war auch mehr Gasentwicklung. Wenn Du unten am Rand des erkalteten Lavafeldes gestanden hast, waren es ungefähr 200m bis zum Kegel.
Grüße;
Stefan.