Samstag am 24.06.2023
Ich verstehe schon wieder mal was nicht.
Über den Euro heißt es:
Im Euro-Währungsgebiet ist der Euro das einzige gesetzliche Zahlungsmittel.
Von Plastikgeld steht da nix.
Also: Wir haben gestern auf dem Campingplatz für heute ein Baguette bestellt.
Heut früh habe ich's geholt. Habe Münzen dabei und frage nach dem Preis.
Antwort: No Casch - only Card.
Gehe also zurück zum WoMo, hol den Geldbeutel und zahle mit meiner Visa.
1,10 €
Wenn ich mir den Aufwand vorstelle.
Ich muss ihm meine Kreditkarte bringen und an das Lesegerät halten.
Ich bekomme eine Quittung und das Gerät sendet den Vorgang an Visa - wo immer die sitzen.
Visa sammelt meine Abbuchungen, zieht das Geld einmal im Monat von meinem Konto ein und schickt mir eine Auflistung wann ich was, wo bezahlt habe, Einzelsummen und Gesamtsumme. Die Bank verändert meinen Kontostand um die Gesamtsumme und ich ersehe das auf dem nächsten Kontoauszug.
Ich habe keine Ahnung, wer diesen Aufwand bezahlt, denn weder die Bank noch die Kreditkartenfirma werden umsonst arbeiten.
Ich vermute: der Verkäufer, der eigentlich Bargeld annehmen müsste.
Wahrscheinlich habe ich wieder Unrecht, aber ich empfinde, dass das früher einfacher war.
Er gibt mir das Baguette und ich ihm € 1,10.
Das großartige an den Karten ist, dass sie (wie bei uns geschehen) an manchen Tanken (Visa noch Mastercard) nicht akzeptiert werden. Beim Franzosen nebenan natürlich schon. Ich bat ihn, dass ich auf seine Karte tanken darf und ihm dies Summe bar gebe. Er war einverstanden. Betrag € 16,34 - ich habe auf 17,-- € aufgerundet und alle waren zufrieden.
Dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin kein absoluter Gegner von Plastikgeld. Allersdings bin ich der Meinung, dass die Entscheidung ob bar oder mit Plastik bezahlt wird, dem Bezahler obliegt. Ich finde, dass das eine ganz natürliche Meinung ist, wenn - wie oben angeführt - der Euro im Euro-Währungsgebiet das einzige gesetzliche Zahlungmittel ist -; scheint eine einsame, nicht zeitgemäße Meinung zu sein.
Auch wenn ich es für absolut schwachsinnig und diskriminierend halte, Kleinbeträge nur mit Karte bezahlen zu können, vermisse ich im Handel als solches eine gewisse Gradlinigkeit.
Es gibt Geschäfte, die verkaufen nur gegen Barzahlung (um sich die, die Marge schmälernde Gebühr, zu sparen), andere, wie gerade festgestellt, verkaufen nur gegen Plastik; und die dritten verkaufen gegen Bargeld und erst ab einer gewissen Summe (die natürlich nicht festgelegt, sondern willkürlich ist) gegen Plastik.
Ich hake es ab unter: Again what learnt.
Was haben wir heute gemacht?
Nur umgesiedelt von dem Campingplatz am See zu einem am Fluss. Nach Saillans an der Drôme - so zwischen Crest und Die.
Mautstraßen vermeiden, weil wir ja Zeit haben
https://www.google.de/maps/dir/Camping+ ... ?entry=ttu
Was haben wir unterwegs gesehen?
Ein Tippi und zwei Jurten
Zwei Drachen
Und plötzlich dachten wir: Das kann doch nicht sein. Unmöglich, dass wir am Ziel unserer Reise angekommen sine.
Seht selbst:
Bevor wir noch auf dem neuen Campingplatz angekommen sind, haben wir einfach neue Ziele vorgenommen.
1. ein leicht zu verwirklichendes: Mehr Lavendel
2. eins, von dem wir nicht sicher sind, ob wir's finden.
2008 waren wir auf einer geführten "Allroad-Motorradtour".
Der Guide kannte sich unglaublich gut aus und führte uns unter anderem zu einer Flugzeugabsturzstelle aus dem zweiten Weltkrieg.
Von dem Flugzeug sind nur ein paar (eine Handvoll) verrosteter Teile übrig:

Aber die Streck davor und danach war - weil es ganz schön feucht war - ganz schön happig, aber traumhaft schön, weil ziemlich einsam.
Nachdem es in Frankreich schon länger nicht mehr geregnet hat, müsste die sicher trockene Strecke mit unserem Hondale zu bewältigen sien, wenn wir sie denn finden, denn wir sind damals nur dem Guide nachgefahren.
Für Freunde des Befahrens nicht staubfreier Wege ist's übrigens ein ziemlich anmachender Reisebericht - allerdings - man siehts an der Qualität der Fotos, auch schon 15 Jahre her.
viewtopic.php?f=35&t=1981
Wir sind gespannt, ob wir den Wrackrest finden und werden in ein paar Tagen den nächsten Campingplatz in Banon ansteuern.
ML