Reifenmontiergerät
- MacDubh
- Beiträge: 1078
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontiergerät
Das stimmt .
Der 190er meiner Multi bringt mich regelmäßig zur Verzweiflung.
Angefangen hatte ich mit der eigenmontage als ich 7 Sätze im Jahr verbraucht habe. Da rechnet sich das schnell.
Heute lasse ich wieder montieren.
Der 190er meiner Multi bringt mich regelmäßig zur Verzweiflung.
Angefangen hatte ich mit der eigenmontage als ich 7 Sätze im Jahr verbraucht habe. Da rechnet sich das schnell.
Heute lasse ich wieder montieren.
Re: Reifenmontiergerät
Ich hab ja so ein günstiges von einem Hersteller den es nicht mehr gibt. Optisch scheinen alle anderen günstigen besser zu sein.
Scorpion STR und die meisten anderen Reifen funktionieren am Hinterrad ohne viel Schweiß. Vorne ist immer schwieriger, da hab ich auch schon ab und zu mit Montiereisen montiert. Strassenreifen ist überhaupt kein Problem.
Wichtig ist gut schmieren und den Reifen in das Felgenbett zu drücken. Bei Kälte erhitze ich die Reifen mit Reifenwärmern.
Scorpion STR und die meisten anderen Reifen funktionieren am Hinterrad ohne viel Schweiß. Vorne ist immer schwieriger, da hab ich auch schon ab und zu mit Montiereisen montiert. Strassenreifen ist überhaupt kein Problem.
Wichtig ist gut schmieren und den Reifen in das Felgenbett zu drücken. Bei Kälte erhitze ich die Reifen mit Reifenwärmern.
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Re: Reifenmontiergerät
Noch zwei kleine Tipps für Selbstmontierer:
Reifen aufwärmen geht auch prima mit einem Reisefön, den man im Reifen positioniert. (Vor der Montage natürlich entfernen
)
Den Reifen mit einem Spanngurt über die Lauffläche nach dem Aufziehen komprimieren, dann ploppt der auch mit der Fußpumpe zuverlässig auf das Felgenhorn.
Reifen aufwärmen geht auch prima mit einem Reisefön, den man im Reifen positioniert. (Vor der Montage natürlich entfernen

Den Reifen mit einem Spanngurt über die Lauffläche nach dem Aufziehen komprimieren, dann ploppt der auch mit der Fußpumpe zuverlässig auf das Felgenhorn.
Re: Reifenmontiergerät
Moin. Hier die australische Low-Budget bzw. nahezu Zero-Budget Version der Reifenmontiermaschine
Die von Chris verwendeten Montierhebel im Bordwerkzeug könnten nicht schaden, kennt jemand eine Quelle?

Die von Chris verwendeten Montierhebel im Bordwerkzeug könnten nicht schaden, kennt jemand eine Quelle?
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege
- on any sunday
- Beiträge: 1295
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontiergerät
Die habe ich mir irgendwann geholt, von der Form sind die gleich, aber fürs Bordwerkzeug reichlich gross.
https://motocrossstore.de/3er-set-reife ... -motocross
Klar, habe ich ohne Maschine früher auch so gemacht, mit Maschine auch.
Ist aber nicht gerade Felgen schonend, erst Recht bei schwarzen Teilen. Die Felgenschoner von Louis sind auch nicht gerade haltbar, sind eher weich. Gut das ich doch noch zwei alte aus Hartplastik gefunden hatte.
Bei Schlauchreifen waren die Vorderradreifen meist weniger schweissreich, bei schlauchlos ist das anscheinend umgekehrt. Und der nachbarliche Kompressor war auch hilfreich.
Bei der Probefahrt leuchtete die ABS Lampe, da hatte der "Gitterring" vom Hinterrad den Ein bzw. Ausbau etwas krumm genommen.
https://motocrossstore.de/3er-set-reife ... -motocross
Klar, habe ich ohne Maschine früher auch so gemacht, mit Maschine auch.

Bei Schlauchreifen waren die Vorderradreifen meist weniger schweissreich, bei schlauchlos ist das anscheinend umgekehrt. Und der nachbarliche Kompressor war auch hilfreich.
Bei der Probefahrt leuchtete die ABS Lampe, da hatte der "Gitterring" vom Hinterrad den Ein bzw. Ausbau etwas krumm genommen.

Meine Reiseberichte: Neuseeland, Marokko, Island, Alpen, Korsika, Spanien, Italien,Balkan, Mallorca, Montenegro, Vogesen, England/Wales, Belgien...
Bilderflut https://www.flickr.com/photos/stollenvernichter/sets
Antike Homepage http://www.offroad-only.de
We're the nomad tribes, travelling boys in the dust and dirt and the bike and the noise.
Bilderflut https://www.flickr.com/photos/stollenvernichter/sets
Antike Homepage http://www.offroad-only.de
We're the nomad tribes, travelling boys in the dust and dirt and the bike and the noise.
Re: Reifenmontiergerät
Ich hab mir vor Kurzem die hier bestellt: https://amzn.to/3t77Fnz
War zwar erst etwas skeptisch ob des geringen Preises (75% günstiger
) gegenüber dem Original (Beadpro von Motion Pro), aber einen Pirelli MT21 in 140er Breite haben wir damit ruckzuck gewechselt.
Zugegeben, wir haben noch einen dritten, normalen Montierhebel dazu genommen, aber ging wirklich erstaunlich einfach.
Klarer Kauftipp von mir
Die 11" Variante werd ich mir auch noch mal bestellen, aber auch die "langen" 16" passen prima unters Heck der 640@.
War zwar erst etwas skeptisch ob des geringen Preises (75% günstiger

Zugegeben, wir haben noch einen dritten, normalen Montierhebel dazu genommen, aber ging wirklich erstaunlich einfach.
Klarer Kauftipp von mir

Die 11" Variante werd ich mir auch noch mal bestellen, aber auch die "langen" 16" passen prima unters Heck der 640@.
Re: Reifenmontiergerät
Servus zusammen,
ich habe seit längerem diese Montierhebel(chen) https://eastbound.shop/product/motorcyc ... 6834e7a283
Mit den 2 Aluhebeln montiere ich sowohl zu Hause wie auch unterwegs. Bereits mehrmals getestet.......auch in der Pampa.......auf der Tenere 700 vorne und hinten den Scorpion STR sowie den Heidenau Ranger. Und der Ranger ist ein echt hartnäckiger Bursche......besonders bei der Erstmontage.
Der "Bead Breaker" funktioniert bei der bescheuerten hinteren 4Zoll Felge mit Hump auch..........eine gewisse Hartnäckigkeit beim Benutzen brauchts aber schon.
für daheim werde ich mir aber jetzt auch mal so ein "Rabaconda" oder ähnliches Helferlein zulegen.
Die Tipps von KTM-Chris in dem Video sind für zu Hause ganz ok..................... in der sauberen warmen Werkstatt
Für unterwegs in der Pampa bringt´s gar nix........
ich habe seit längerem diese Montierhebel(chen) https://eastbound.shop/product/motorcyc ... 6834e7a283
Mit den 2 Aluhebeln montiere ich sowohl zu Hause wie auch unterwegs. Bereits mehrmals getestet.......auch in der Pampa.......auf der Tenere 700 vorne und hinten den Scorpion STR sowie den Heidenau Ranger. Und der Ranger ist ein echt hartnäckiger Bursche......besonders bei der Erstmontage.
Der "Bead Breaker" funktioniert bei der bescheuerten hinteren 4Zoll Felge mit Hump auch..........eine gewisse Hartnäckigkeit beim Benutzen brauchts aber schon.
für daheim werde ich mir aber jetzt auch mal so ein "Rabaconda" oder ähnliches Helferlein zulegen.
Die Tipps von KTM-Chris in dem Video sind für zu Hause ganz ok..................... in der sauberen warmen Werkstatt

Für unterwegs in der Pampa bringt´s gar nix........
Saluti da Mikka