Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#1 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Das Forumstreffen ruft und ich folge!

Aber vor dem Vergnügen hat der Herrgott erstmal eine Prüfung in Form von Vor-Feiertags-Feierabendverkehr gelegt… Ich bin das ja echt nicht gewohnt, normalerweise fahre ich erst abends zu Chris, wenn das „schlimmste“ durch ist.

Am Mittwoch erwischt es mich aber geballt: kilometerlange Staus auf der Autobahn und meine Versuche, diese zu umfahren, enden kläglich vor Rückstaus an roten Ampeln und Kreisverkehren. Wie bereits erwähnt: ich bin das nicht gewohnt… was ich aber gewohnt bin, ist, bei roten Ampeln brav das Motorrad auszumachen (Lärmbelästigung, Abgase… ihr wisst schon). Nach dem gefühlt drölfhundertfuffzigsten Mal verweigert der pinke Tiger in Marbach dann den Dienst – Batterie hat fertig und mag noch weniger als die Reiterin.

Zum Glück sind es von Marbach nach Beilstein nur 15 Kilometer und der Retter mit dem Überbrückungsgehilfen ist mit den kläglichen 20% Rest-Akku des Handys noch gut herbeigerufen – wenn’s läuft, dann läuft’s!

Ich stehe zum Glück günstig an der Straße und halte so wenigstens den Verkehr nicht auf. Ein paar freundliche Autofahrer halten und bieten ihre Hilfe an, inkl. eines Polizeiautos. Da Chris aber schon auf dem Weg ist, kann ich das alles freundlich ablehnen.

Dank der kurzen Standpause springt die Pinke auch sofort an und inzwischen hat sich auch der wildeste Stau ein wenig gelegt. Man muss nur warten können ;-)

Bis wir in Beilstein sind, ist auch Steph eingetrudelt und nachdem wir die Pinke noch ans Ladegerät gehängt haben, kann der gemütliche Teil des Abends und damit auch der Auftakt zum Forumstreffen losgehen!

Donnerstag, 9. Mai – die Anreise

Ja, ja, die Pläne… der Plan war, pünktlich um 9.30 vom Hof zu rollen, damit wir es rechtzeitig zum Treffpunkt mit Glider schaffen. Die Uhr zeigt 9.45 an…. Zu gemütlich war’s beim Frühstück und wir haben uns einfach verquatscht. ERNA läuft, als wär nie was gewesen. Aber ein wenig Benzin hätten alle drei Moppeds dann doch gern und so gibt’s noch einen kleinen Tankstopp. Die Uhr tickt.

Alles neu macht der Mai, so stehen wir auch vor diversen Umleitungsschildern und verlieren noch ein wenig mehr Zeit bei der vergeblichen Bemühung, in Eppingen mal NICHT vor dem großen Loch in der Straße zu landen…

Wir haben TomTom auf „Autobahnen meiden“ eingestellt und so führt es uns in der bewährten Kombi aus kleinen Landstraßen und Strecke-machen-auf-der-Bundesstraße zuverlässig zum Treffpunkt mit dem klangvollen Namen Enkenbach-Alsenborn. Um halb 1 passieren wir das Ortsschild just in dem Moment, als mein Handy klingelt und Rainer sich höflich erkundigt, wo wir denn so bleiben würden.

Wir haben uns die Esso als Treffpunkt ausgeschaut mit dem Hintergedanken, dass sich an einer schönen großen Tanke auch schön warten und auch gleich eine kleine Mittagsrast einlegen lässt. Nun denn, die Esso ist eher eine kleine Behelfstanke mit nicht nennenswertem Gastro-Angebot und bei 1,86 Euro verzichten wir auch aufs Tanken. Dafür können wir diverse Bekleidungsschichten ablegen und die Kundentoilette ist bemerkenswert sauber!

Wir wollen „eigentlich“ gerade wieder los, als zwei Motorradfahrerinnen um die Ecke kommen. Die eine kenn ich doch!!

Bild
Es ist Melanie aus der She Rides-Gruppe, die gerade mit einer weiteren She-Riderin den schönen sonnigen Feiertag genießt.

Noch sind wir nicht so richtig hungrig, also gondeln wir weiter querfeldein nach Richtung Fischbach-Weierbach – eigentlich könnten wir zum Pausieren bei Micha in IO einfallen, aber da der selten einen Tanklaster vor der Tür stehen hat, tut’s die große Aral:

Bild
Das kleine Bistro offeriert leckere belegte Brote, das sollte die Zeit bis zum Abendessen heute gut überbrücken.

Es ist wirklich nur ein Katzensprung nach Idar-Oberstein, da wundert mich der kurz darauf gepostete Beitrag von Tom im Forum nicht wirklich: Bild
Schade, wir haben wohl nicht so genau hingeschaut und Tom leider nicht erkannt.

Pünktlich zum Kaffee sind wir in Trier, aber auch hier halten wir uns mit einem überfallartigen Besuch bei Moni zurück – wir sehen uns ja morgen!

Bild
Wir kommen gut voran und pausieren nur ab und an, um beim Waldbaden Wasser zu lassen oder um neue Frisur-Kreationen zu testen.

Bild
Gegen 17 Uhr schlagen wir in der Machtemesmühle auf und sind erstmal mit viel Hallo mit dem Begrüßen beschäftigt. Der Anblick dieser vielen verschiedenen Moppeds aus allen Himmelsrichtungen ist einfach genial!

Bild
Die große Terrasse, auf der wir uns bei den angenehmen Frühlingstemperaturen zum verdienten Stiefelbier versammeln, ziert ein kleiner Brunnen mit schicker Deko.

Bild
Um 19 Uhr finden wir uns im großen Nebensaal an der langen Tafel ein!

Bild
Die Stimmung ist supi und Torsten legt das Handy auch irgendwann weg ...

Bild
... aber erst nach dem obligatorischen Selfie! Das Ergebnis würd ich dann auch gern mal sehen!

Bild
Langsam kommt der Hunger...

Bild
Das Abendessen ist schon lecker! Der Salat bei der Vorspeise ist etwas ungleich verteilt, aber jeder, der da zu kurz kam, konnte nachher aus der vollen Salatschüssel schöpfen.

Der Apfelkuchen zum Nachtisch ist sensationell und die blumigen Details erstrecken sich von der Kuchendeko bis zum Glas-Trinkhalm.

Freitag, 10. Mai: die Rasehasen-Tour

Ich möchte heute gern ein wenig flotter fahren. Carsten hat sich uns schon gestern Abend als Begleiter angedient und Stevie hat auch Bock. “Super”, denke ich, “4 Motorräder, kleine Gruppe, das passt!”

Hein entdeckt im Frühstücksraum gleich das kongeniale MuFuGe (Multifunktionsgerät: drucken, scannen, faxen), ich bin mehr von dem sehr leckeren Brot angetan.

Beim Frühstück erkundigt sich Steffen, “wo wir denn heute hinfahren”. Mangels “wirklich schneller Gruppe” (Bernd ist ja leider krankheitsbedingt verhindert – an dieser Stelle nochmal gute Besserung! Du hast uns gefehlt!), schließt er sich unserer Rasehasen-Truppe an. Und weil Torsten nicht schnell genug widerspricht, ist er gleich mit verpflichtet.

Ich weiß ja, wie die beiden fahren, die stören den Fahrflow nicht wirklich, die dürfen also mit – und wenn es nur als willfähriges Mobbing-Opfer ist. Aber dazu später mehr...

Recht zeitig machen wir uns als erste der Mimoto-Gruppen auf den Weg und Chris macht den Tourguide.

Extra für Alexandra hier nochmal das Zitat von Carsten “es war mir zu schnell ...” ...
... das kurz darauf folgende “... am Anfang, bevor die 100 Liter Öl der Stelvio warm sind” ging schon in schallendem Gelächter unter.

Gleich zu Beginn sorgt ein RIESEN-Trecker auf SCHMALER Straße für einen gehörigen Adrenalin-Schub ... Viel Platz zum Ausweichen war da nicht und der Trecker hat seine wilde Fahrt auch nicht für eine Sekunde verlangsamt.

Bild
Weil wir anders als Hein die “großen” Straßen in der Tour drin gelassen haben, kommen wir auch an einer perfekt gelegenen Tanke vorbei, um Sprit und Wasser zu fassen und die vorsorglich gegen die Morgenkühle angezogenen Klamotten gleich in die Hecktasche zu verbannen.

Bild
Wie gesagt, ich hatte heute Lust auf “flotter fahren” (aka “chilliges Cruisen” in der Retrospektive von Steffen) und das macht auf den kleinen kurvigen Strecken unheimlich Laune. Landschaft fotografieren wir entsprechend eigentlich und uneigentlich so gut wie nix. Nur einmal, bei dieser wunderschönen Baum-Straße-Wolken-Kombi, da hau ich die Bremsklötze rein – und 2 Meter weiter nochmal für das strahlend duftende Rapsfeld.

Bild
Da die schnelle Bande schon weg ist, erbarmt sich Stevie und gibt das Fahr-Model.

Wir sind ja nicht Bernd, also biegen wir zum Hotel Bissen in Heiderscheidergrund für eine Mittagspause ein. Kurz vorher hatte sich unsere Gruppe um 2 Motorräder vergrößert, die nach einer Einmündung auf der gleichen Straße unterwegs waren. Die beiden biegen ebenfalls auf den Parkplatz ab und kommen ungewohnt nahe. Nanu? Das rote Mopped kenn ich doch!

Bild
Wir sind auf die Hein-Glider-Gruppe gestoßen (bzw. sie auf uns), was für eine schöne Überraschung!

Leider haben die beiden gerade ihre Pause hinter sich, so verabschieden sie sich gleich wieder, während wir uns auf der Terrasse niederlassen.

Bild
Die Kerngruppe sitzt gemütlich im Schatten und genießt unisono eine kleine Quiche mit Salat.

Bild
Steffen und Torsten werden gemobbt und in die pralle Sonne an den Spalter-Tisch verbannt.

Weiter geht’s auf schönen Straßen, das Wetter wird immer besser und immer wärmer. Ich schmelze so vor mich hin und bitte Chris, jetzt doch bald mal rechts ran zu fahren: ich brauche was zu trinken und will noch ein paar Schichten ausziehen.

Bild
Als Chris ebenfalls zum Wasser greifen will, geht der Griff ins Leere... WTF? Sollte da nicht ein großer schwarzer mit viel Gelump gefüllter Tankrucksack auf dem Tank thronen?

Mist, der liegt wohl immer noch neben unserem Tisch in Heiderscheidergrund... Da werden wir wohl nochmal zurück fahren müssen...

Ich lege einen kleinen Strip an der Straße hin (Tankrucksack hin, Tankrucksack her, mir ist warm!), dann schicken wir die Truppe mit dem Hinweis “Zu zweit sind wir einfach schneller” weiter. Die Gruppe ist darob arg verschnupft: “Wir sind euch nicht schnell genug????”

Beleidigt ziehen die Mannen von dannen, während Chris und ich uns durch Diekirch stauen, um den Tankrucksack wieder einzusammeln.

Die Gruppe holländischer Motorradfahrer, die ihn brav gehütet hat, begrüßt uns mit lautem Hallo.

Bild
Unsere Gruppe nimmt uns in Gnaden wieder auf und verrät uns das Café, in dem sie in Ettelbruck gemütlich pausieren und auf uns warten.

Auf große Schlenker hat keiner mehr große Lust und so lassen wir uns von TomTom kurvenreich, aber relativ direkt zur Unterkunft zurück leiten.

An der Machtemesmühle angekommen, freu ich mich besonders, dass auch Moni und Linus den Weg in die Eifel gefunden haben!

Bild
Als letzter Nachzügler fährt Olli im Auto ohne Dach vor und komplettiert die Runde.

Bild
Das muss doch gleich fototechnisch festgehalten werden

Bild
Man merkt, dass alle heute einen schönen Tag hatten und mit sich und der Welt rundum zufrieden sind!

Bild
Mahlzeit!

Das war echt schön heute, aber mein Bedarf an Flott-Fahren ist damit jetzt auch erstmal wieder gedeckt :lol:

Samstag, 11. Mai: Tour mit Umwegen

Bild
Am frühen Morgen ist es noch ziemlich frisch und ich winke den wackeren Campern nur kurz vom Balkon zu, bevor ich mich wieder ins warme Zimmer verziehe.

Die Große Gruppe folgt Hein Richtung belgische Ardennen. Mir ist die Tour a) zu lang und ich hab b) keine Lust auf schlechte Straßen. Wir schließen uns zusammen mit Glider also Stevie an, der nochmal gen Luxemburg navigiert.

Er führt uns auf malerische kleine Sträßchen an imposanten Windrädern vorbei.

Bild
Wir lassen uns auch von diversen gesperrten Straßen nicht ins Boxhorn jagen (Kalauer, Kalauer)

In Drauffelt legen wir eine längere Pause ein, das Navi will überredet werden, wieder auf irgendeine Route zu routen und das Windschild (oder war’s der Navi-Halter? Sorry, bei dem Technik-Gelumpe hör ich einfach nicht zu...) hat ne Schraube locker.

Bild
Bitten und Betteln hilft ja manchmal..

Bild
Mit Kabelbinder kann man echt viel fixen! Und wir lernen: die schwarzen sind weniger UV-empfindlich als die weißen!

Bild
Selfie können wir auch!

Bild
Wir kommen wieder durch Clervaux und jetzt ist auch die Zeit spät genug für ein kleines Mittagspäuschen. Der Champignon-Toast sieht hier doch ein wenig anders aus als in der Machtemesmühle. Scheint aber eine regionale Spezialität zu sein.

Bild
Wunderbare Sträßchen findet der Stevie und einen kleinen Fotostopp legen wir in Esch-Sauer ein.

Bild
Die Burg sitzt sehr malerisch über der Flußschlaufe.

Die schicken Cafés ignoriert Stevie, obwohl er uns eine letzte Eis-/Café-Pause versprochen hat! Auch am Camping-Kiosk fährt er vorbei.

Bild
Im Um Will’s Pull gibt’s dann doch noch eine relaxte Pause...

Bild
... mit coolen Coup Denmarks (oder “Dame Blanche”, wie die leckere Mischung aus Vanilleeis, Schokosauce und Sahne hier heißt).

Bild
Wir hatten so wenig Fotostopps, dass wir auf dem Heimweg noch bei Burg Vianden einbremsen.

Bild
Danke, Stevie, für die super Tour!

Bild
Während wir gerade erst zurückkommen, genießen andere schon ihr Sonnenbad.

Bild
Das Abendessen findet heute als Barbecue statt. Alle Mimotos schieben dafür ihre Tische zusammen. Alle Mimotos? Nein, ein unbeugsamer Tisch besteht auf genug Platz zum Beine-Ausstrecken und bleibt als Spalter-Tisch separat.

Bild
Steffen will heute noch nach Hause und hat sein Motorrad mit eindrucksvoller Origami Verzurrkunst dekoriert. Ich bin deeply beeindruckt.

Raini kann aus Termin-Konflikt-Gründen nicht dabei sein, spendiert aber aus der Ferne eine Runde Wein, die wir gerne annehmen. Vielen Dank, Raini!!!

Sonntag, 12. Mai: Time to say goodbye

Ach, seufz, es ist immer nicht nur ein wenig traurig, wenn sich am Sonntag alle wieder in ihre jeweilige Himmelsrichtung verabschieden und die letzten Drücker und Winker vorbei sind...

Bild
Mein Heimweg führt mich durch die schöne Eifel ...

Bild
... und über schöne Strecken im Schwarzwald.

Bild
Und wenn der Verkehr auf den bekannten Strecken zu viel wird, biegt man einfach auf diese wunderbaren kleinen Schlenkerstraßen ein.


Vielen Dank an alle Forumisti, die dieses Treffen wie immer zu einem rundum gelungenen Wochenende gemacht haben! Besonderen Dank an die tapferen Mitfahrer und Stevie als Road Captain!


Und ein kleines Filmchen gibt’s auch noch:

It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Steffen
Beiträge: 599
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 21:12

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#2 Ungelesener Beitrag von Steffen »

Herrlich!

Eine schöne Schilderung und tolle Bilder.

Ich hätte doch wirklich Deine Gore - lesque Show filmen sollen, eine echt sehenswerte Technik.

Und Danke daß wir uns Euch anschließen durften auch wenn wir im Ernstfall zu langsam sind :)

Mein Motorrad ist übrigens heil zu Hause angekommen - so soll das sein.

@Torsten
Das Ergebnis des Selfies würde ich auch gern sehen.

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8876
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#3 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Danke für den schönen Rückblick ! :L :L :L
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10603
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#4 Ungelesener Beitrag von ryna »

:App: sehr schöner Rückblick, Danke!

Benutzeravatar
Tauchein
Beiträge: 655
Registriert: Montag 12. November 2018, 21:14
Wohnort: Im größten Dorf im Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#5 Ungelesener Beitrag von Tauchein »

Toller Bericht mit vielen schönen Erinnerungen gespickt! :D
DD :Sl:
Trullala :D

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#6 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mensch Benny, das liest sich ja so als sollte man bereuen nicht dabei gewesen zu sein. :Ni: DD
Freut uns, dass ihr eine so schöne Zeit miteinander verbringen konntet. :D :App: :Ju:

Ganz anders also von einer Person, deren Sorge um Minderheiten sich auf eine einzelne Person beschränkt und der die Wahl hatte:
Wie vorgenommen am lauschigen Bächlein des nächsten (fußläufig entfernten) Campingplatzes sein Zelt aufzuschlagen oder neben einer Kläranlage.
Er entschied sich für letzteres, und alle anderen sind schuld.
Für mich eine neue Sicht auf das Thema Eigenverantwortung / Entscheidungsfreiheit bei Alternativmöglichkeiten.
Again what learnt.

Maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
GS-Tom
Beiträge: 1610
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#7 Ungelesener Beitrag von GS-Tom »

Schöner Überblick für einen, der nicht dabei war. Gruss
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Trotzdem immer unterwegs mit Honda NC 750 DCT, MZ ETZ 250, Simson Schwalbe oder Fahrrad

>>Onkel GS-Tom's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4254
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Rückblick Forumstreffen Machtemesmühle 2024

#8 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Danke für den schönen Bericht! DD Das nächste mal bin ich hoffentlich wieder dabei :Gn:

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“