Moto Morini X-Cape

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blahwas
Beiträge: 703
Registriert: Mittwoch 20. November 2019, 21:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Morini X-Cape

#9 Ungelesener Beitrag von blahwas »

Danke für die Vorstellung, gerade auch vom Zubehör! Die gefällt mir als Versysfahrer ja auch ausnehmend gut. Der Rahmen sieht im vorderen Bereich auch recht ähnlich aus. Vielleicht passt da sogar ein Versys-Unterfahrschutz?

Wie ist denn die Serienübersetzung? Versys 650 hat 15:46 und im 6. Gang bei Tempo 100 knapp unter 5000/min. Wenn man es eilig hat, schaltet man also viel...

Es ist aber kein Kawa-Lizenzbau, sondern eher eine Raubkopie. Ich weiß jetzt nicht, warum sie nicht lieber den Yamaha 700er kopiert haben :?:

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini X-Cape

#10 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

So, kleines Update.

wie schon erwähnt ist die Serienübersezung zu lang. Ein Zahn weniger, wären dann 14 Stück. Darum hatte ich mich bei Kawa Versys Ritzeln umgesehen, da gibt es reichlich Auswahl. Da ich zu faul war, das Originale mal abzuschrauben, war die erste Bestellung nicht erfolgreich, Verzahnung falsch, bei Bestellung zwei das Kettenmaß 525 anstelle 520. Erst das hier passt.

ritzel.jpg

Bekommt man hier https://www.mykettenkit.de/ritzel-jt-sp ... tf565-3426

Beim Einbau festgestellt, das durch den fehlenden Bund des Originales die Nieten der Kette am Motorgehäuse schleifen. Lösung, ein Sicherungsblech zwischen Ritzel und Gehäuse.

Sicherungsbleche gibt es beim Kettemax, vermutlich auch das Ritzel.

https://www.kettenmax.de


Ergebnis: Eindeutig besser, jetzt dürfte man die Höchstgeschwindigkeit auch im 6 Gang erreichen, noch nicht probiert, ja, ich bin komisch. :mrgreen: Aber auch im Normalbetrieb, sprich Landstrasse, deutlich besser, klar, höheres Drehzahlniveau, aber die Gänge passen besser, bei 6000 setzt der "Turbo", könnte auch das höchste Drehmoment sein, ein :D . Das könnte man öfters einsetzten, um sowas wie Sportlichkeit zu erreichen, mache ich nicht, komisch und so. Keinen signifikanten höheren Spritverbrauch bemerkt.

Um ordentlich schrauben zu können, einen Montageständer besorgt.

ständer.jpg



bei einem Händler bei mir in der Nähe, der jetzt auch Morini führt https://www.wsc-motorrad-shop.de/collec ... oto-morini

Den Ständer wird es wohl in ähnlicher Form irgendwo billiger geben, aber ich wollte das Teil jetzt und sofort. :D

Für die Schwinge braucht man noch die beiden passenden Aufnahmen, werden gleich mit gekauft. Zuhause schnell zusammen gebaut, die Aufnahme an die Schwinge schrauben, ähm, Moment, die Schrauben passen nicht ins Gewinde, soviel zu jetzt und sofort. Sind M10 x 1.25. Geschätzt hat die Morini M10 x 1.00, was es auch war.

Ende vom Lied, "Schraubenladen" Schwarz quasi direkt vor meiner Haustüre gefunden, den ich noch nicht kannte. Auch noch freundlich, auf die kölsche Art, und kompetent, selten heutzutage. https://www.golocal.de/koeln/eisenwaren ... warz-hIGc/


Nächstes Update, Schalthebel Ergonomie

Nach so 500 km am Stück, konnte ich den Hebel nicht mehr so gut bedienen, ist halt relativ klein und konisch und mein linkes Bein nicht mehr so neu,

Lösung

IMG_20230530_103059.jpg

Man nehme einen billigen Schalthebel, z.B. https://www.amazon.de/dp/B08TBTF35L?psc ... ct_details

hebel.jpg

säge ihn passend ab, verringere den Durchmesser des Gummies, füge nocht etwas Klebstoff dazu, schraubzwinge es, fertig, wackelt und hat Luft.

IMG_20230530_103157.jpg
.

Benutzeravatar
ollih
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 20:08
Wohnort: Westerwald

Re: Moto Morini X-Cape

#11 Ungelesener Beitrag von ollih »

Michael, findest Du nicht, dass die Schraubzwinge etwas zu arg aufträgt?
Erfahrung ist das, was man zu haben glaubt, bevor man anfängt, mehr davon zu erwerben.
Zitat Bernt Spiegel

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini X-Cape

#12 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Geht so, stört nur etwas in Linkskurven.

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini X-Cape

#13 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Ein neues Design wäre auch nicht schlecht.

motopolis.jpg

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini X-Cape

#14 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Nach England hat sich die Kette nicht mehr gut angehört, dürfte wohl nicht die hochwertigste gewesen sein, hat 18.000 km gekettet. Gleichzeitig habe ich das Kettenrad in Alu gewechselt, obwohl das Stahlteil noch gut ausgesehen hat.

Apropo Gewicht, für die Morini gibt es jetzt einen leichteren und ansehnlicheren GPS Halter.

IMG_20230720_162633.jpg
IMG_20230720_162604.jpg

im besten Sinne preiswert, da gut konstruiert. Gibt es da: https://www.gimpogarage.de/GPS-Halterun ... ape-Porter

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini X-Cape

#15 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Updates

Man sollte vermeiden, den Tacho Sensor am Vorderrad aus eigener Dummheit zu eliminieren. Ist von Bosch, wird wohl auch in China hergestellt, sowas in der Art.

sensorkabel.jpeg
sensorkabel.jpeg (21.55 KiB) 207 mal betrachtet
was allerdings nicht den Preis widerspiegelt, so schnell sind 100 Euro vernichtet. Ähnliche Kabel mit gleichen Stecker und Aufnahme sind im Netz für andere Fahrzeuge so um die Hälfte zu bekommen. Falls ich also nochmal geistig umnachtet bin...........

Die Kupplung wurde mit der Zeit schwerer, meine linke Hand stärker. Anscheinend hatte sich in einer Biegung der Liner durchgescheuert, mit 40 EUR war ein neuer Bowdenzug noch im Rahmen. Wurde dann auch schnell durch den selbigen geführt und siehe da, kleine Ursache, wieder leichtere Wirkung.

Die ersten Hebel von Raximo haben keine ABE mehr, ich weiss vermutlich auch warum. Darum mussten neue von Probrake her, falls die Rennleitung doch mal aufdringlich wird.

hebel.jpeg
hebel.jpeg (42.93 KiB) 207 mal betrachtet


https://www.probrake.de/Bremshebel-Kupp ... P14A650-A2


Die grösste Investition war ein neues Federbein, das serienmäßige hatte so seine Schwierigkeiten, auf wirklich miesen Strassen und "Offroad" war die Zugstufe überfordert. Große Auswahl hatte ich da nicht, beim Nachbarn eingekauft, ein Hyperpro wurde es in dezenter Federfarbe.

feder.jpeg
feder.jpeg (69.86 KiB) 207 mal betrachtet

https://www.hyperpro-shop.de/epages/618 ... /FB-MM-460

Hat sich auf jeden Fall gelohnt, wurde in Brandenburg ausgiebig getestet.


Was sich auch bewährt hat, vor der Bestellung von Bremsbelägen nachsehen, was am Heck wirklich an Bord ist.


Die sind nicht drin, sollten aber auch laut Handbuch und Internetz verbaut sein.

belag falsch.jpeg
belag falsch.jpeg (66.77 KiB) 204 mal betrachtet

Der installierte Sattel verlangt aber die hier.

Morini Belag hinten.jpeg
Morini Belag hinten.jpeg (63.49 KiB) 204 mal betrachtet

Brembo TT 2172 HH, 07.6949 51
TRW MCB 700
EBC FA266

Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 10:43
Wohnort: Erzgebirge

Re: Moto Morini X-Cape

#16 Ungelesener Beitrag von Alex »

on any sunday hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 14:37
Die ersten Hebel von Raximo haben keine ABE mehr, ich weiss vermutlich auch warum.

Wie meinst du das? Die Nummer ist doch auf den Hebeln und ein Schriftstück gibt es
doch auch dazu. :Mh:
Mich interessiert die Sache, weil ich vor kurzem welche an meiner GSX-8S von Raximo
verbaut habe.

Antworten

Zurück zu „Motorräder“