Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

Nachricht
Autor
frank.wagner
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#153 Beitrag von frank.wagner »

Hallo Herbert,

Klasse Feedback aus eurem eigenen Urlaub und Erfahrungen - Danke :L
Hin und her rechnen wegen ein paar tausend Euro im Jahr braucht man meiner Meinung nach gar nicht anfangen.
Wir haben ja auch einen guten Vergleich aus diesem Jahr (und Jahren davor mit dem Motorrad) was ein Urlaub mit dem Auto und Hotels in Norwegen mit und ohne Hund kostet.
Unter z.b. 200 € pro Nacht mit Hund ging da gar nichts. Und das waren ganz normale Hotels, allerdings meistens mit guter Lage.

Und im Vergleich dazu von Finnland Sommerurlauben die jedes Jahr seit vielen vielen Jahren jeweils Anfang August ganz fest im unserem Programm stehen
Viele Jahre davon (ohne Hund) mit Flugzeug Anreise und Leihwagen. In den letzten 3 Jahren allerdings mit unserem Autos (Diesel & jetzt Elektro) & Fähre.
Vor Ort haben wohnen wir dann bei der Familie oder in der eigenen Wohnung oder wenn wir in FIN unterwegs sind mehrere Tage im Hotel (Ausnahme Zelt)

Da kommen für die ca. 6000 km in den 3 Wochen ca. 10 € / 100 km Sprit oder Strom Kosten zusammen und bei der Hotel Übernachtung mit Hund liegen wir auch bei min. 150 bis 200 € pro Nacht
Je nach Zeitpunkt der Buchung kostet uns das Paket der Fährfahrt und Brücke nach Malmö ca. 350 bis 400 € und das Paket mit der Nachtfähre mit Kabine im Frühbucherrabatt ca. 300 € nach Finnland

Was ist die Erkenntnis für uns. Wir werden auf jeden Fall auch eine größere Norwegen-Schweden-Finnland Tour und eine Reise in den Süden mit jeweils einem gemieteten Wohnmobil machen
Ein Wohnmobil (ob Kasten oder Teilintegrierter) wird allerdings nur bei uns fest einziehen, wenn es für uns zeitlich absehbar ist jeweils für mehrere Wochen und Monate pro Jahr mit Hund zu verreisen
Mann kann und will sich das leisten oder eben nicht.
Das ist ganz sicher so :)
Es muß einem halt klar sein das dann am Ende bei einem Neuanschaffung und Unterhalt eines vernünftigen Wohnmobils innerhalb von 10 Jahren mindestens 150.000 € weniger auf dem Konto sind.
Allerdings mit vermutlich vielen schönen Reisen und Erlebnissen. Ob das aber in Zukunft dann noch wie überall geschrieben und gesagt die ganz große Freiheit des Reisens ist da habe ich noch ein großes Fragezeichen

PS: ich hoffe jedenfalls das ich parallel dazu noch einige Jahre schöne und größere Motorradreisen erleben darf <daf>

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1857
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#154 Beitrag von Dr. Doolittle »

Schippy hat geschrieben: Montag 18. August 2025, 01:59
Ein WoMo ist in meinen Augen ein Hobby das Geld kostet. Dass sich sowas aus finanziellen Gründen „rentiert“ da muss man es sich schon leisten können und wollen mehrere Monate im Jahr, mehrere Jahre lang unterwegs zu sein.
Volle Zustimmung! Hatte das auch schon viel weiter vorne im Thread schon mal geschrieben. Dieses Thema lässt sich mMn einfach nicht nur auf die finanzielle Komponente reduzieren. Wer das macht, macht in meinen Augen etwas falsch.
Schippy hat geschrieben: Montag 18. August 2025, 01:59Das Thema Kastenwagen, den man statt eines anderen Autos fährt „rechnet“ sich schon eher. Aber ab einiem bestimmten Alter und Dauer einer Partnerschaft ist ein 1,4m breites Bett auf Dauer ausserhalb der Komfortzone. Und ein Hochdach zu erklettern geht mit Rücken irgendwann auch nicht mehr so gut.
Wir haben einen Kastenwagen, aber eben einen 6,40m langen ... der Grund waren die dort verbauten Längsbetten. Und unser Bett ist fast 2 m breit ... wir nutzen also fast die volle Innenbreite die so ein Fiat Ducato hergibt. Ein Bett ist "nur" 1,85m lang- dort schläft meine Frau, die andere Seite ist 1,95m lang - dort schlafe ich.
Im Vergleich zu unserem Bett zu Hause gibts da keine Komforteinschränkungen. Von der Grundfläche des Bettes ist das im Womo sogar ein wenig größer, da wir zu Hause "nur" ein 1,8m breites Bett haben.

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9436
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#155 Beitrag von Schippy »

Danke für den Input Herr Doktor ;) Ein Kastenwagen mit 640cm ist als Ersatz für einen PKW dann auch schwierig handhabbar, vor allem wenn man in der Stadt wohnt. Der Carado V377 basiert ja auch auf dem Ducato ist nur wenig länger mit 644cm.
Der größte Nachteil vom mieten ist dass man kaum einen teilintegrierten mit Anhängerkupplung bekommt. Eine Mitnahme von Motorrädern ist damit leider nicht möglich.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

frank.wagner
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#156 Beitrag von frank.wagner »

Der größte Nachteil vom mieten ist dass man kaum einen teilintegrierten mit Anhängerkupplung bekommt. Eine Mitnahme von Motorrädern ist damit leider nicht möglich.
Die bieten so etwas - https://rheinland-camper.de/ueber-uns/

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9436
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#157 Beitrag von Schippy »

frank.wagner hat geschrieben: Montag 18. August 2025, 20:12
Der größte Nachteil vom mieten ist dass man kaum einen teilintegrierten mit Anhängerkupplung bekommt. Eine Mitnahme von Motorrädern ist damit leider nicht möglich.
Die bieten so etwas - https://rheinland-camper.de/ueber-uns/
Danke sind aber 280km von uns entfernt. Das ist dann logistisch ziemlich schwierig mit Abholung und Rückgabe.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7459
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#158 Beitrag von Andreas W. »

frank.wagner hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2024, 10:21 Erste Überlegungen:
Die Basis soll ein Fiat Ducato mit Automatik, 180 PS und einer Auflastung auf 4.250 sein.
Hallo Frank,

gestatte mir hierzu einen Hinweis: Wir (u.a. Fiat Professional Händler) haben gerade relativ viele Ducato Wohnmobile hier mit kaputten Automatik-Getriebe.
Ich meine damit die aktuelle Baureihe.

Für den normalen Transporter-Einsatz ist das Getriebe völlig OK. Bei ständig ausge-, oder überladenen Wohnmobilen gerät es an seine Grenzen.
Früher war das bei den automatisierten Schaltgetrieben auch schon so - so auch heute wieder.

Wenn Du wirklich auf 4.250 auflasten möchtest und das Gewicht auch ausnutzen willst, würde ich beim Ducato aktuell das Schaltgetriebe wählen.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1857
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#159 Beitrag von Dr. Doolittle »

Andreas W. hat geschrieben: Dienstag 19. August 2025, 16:47

gestatte mir hierzu einen Hinweis: Wir (u.a. Fiat Professional Händler) haben gerade relativ viele Ducato Wohnmobile hier mit kaputten Automatik-Getriebe.
Ich meine damit die aktuelle Baureihe.

Für den normalen Transporter-Einsatz ist das Getriebe völlig OK. Bei ständig ausge-, oder überladenen Wohnmobilen gerät es an seine Grenzen.
Früher war das bei den automatisierten Schaltgetrieben auch schon so - so auch heute wieder.
Wir haben bei unserem 2019er Ducato noch das alte, aber überarbeitete automatisierte Schaltgetriebe - die sog. "Comfortmatic". Seit 6 Jahren und 50.000 km bis jetzt keine Probleme *sofortaufHolzklopfen* ... wenn das nochmal 6 Jahre und weitere 50k km so hält bin ich zufrieden und gerne bereit dann mal in eine Revision zu investieren.
Zuletzt geändert von Dr. Doolittle am Dienstag 19. August 2025, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10925
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#160 Beitrag von ryna »

Andreas, das Problem hatten doch die 9Gang Getriebe von ZF. Ist das mit dem neuen Aisin 8Gang-Getriebe nicht behoben?

Antworten

Zurück zu „Autos“