
So long,
da Wolf
xtthommy hat geschrieben:...
Habt Ihr denn alle Euren Boorman u. McGregor "Long Way Round" nicht angeschaut.. vor fast 10 Jahren..??
Oder http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=834987" onclick="window.open(this.href);return false; ist auch SEHR interessant.. und lehrreich dazu, da Walter Colebatch sich nicht nur auf den Pisten auskennt.
lg
thommy
klauston hat geschrieben:Ich bin eigentlich kein Fan von kalkuliertem Restrisiko.
Das setzt nämlich mal voraus, das es mehr Risiko gibt als man normal erwartet.
Abenteuer kann man ohne Risiko haben, das beginnt im Kopf, das Abenteuer
es geht mir da auch mehr um Abwägung des "außergewöhnlichen" Risiko. Und mit backup mein ich auch nicht einen Tross an Fahrzeugen, die mich begleiten oder die Wegstrecke vorab prüfen, sondern im Prinzip mindestens einen Mitstreiter, der ähnlich tickt wie man selbst.
Ich geh eigentlich auch eher auf Nummer sicher und mach mir vorher Gedanken, ich will eigentlich länger leben udn Spaß haben
( gibt genug Laster die es Wert sind)
Wenn man Partner / Kinder hat, dann sollte man immer nur das tun, das man die möglichst nicht zurückläßt, wenn einem sowas egal ist finde ich das egoistisch.
Zustimmung - bei mir sind es zwei Rotznasen von 5 und 6 Jahren, die ich nicht einfach im Regen stehen lassen kann, nur um meinen persönlichen Gusto zu befriedigen. Ergo würde ich nicht mehr in die Waagschale werfen als normalerweise auch
Aber so eine reise wie ich mache ist für mich eine ganz normale Reise.
man fährt Motorrad, in Gegenden wo man noch nicht war, nur eben diesmal mehr Tage Motorrad.
Bei der Hinfahrt eben zu Zweit, weil man sich da helfen kann.
sehe ich auch so - siehe oben
Sollte ich bei der Rückfahrt dann Alleine sein, weil ich keinen mehr finde, dann werde ich eben die einfacheren Strecken fahren.
auch das ist OK, weil Du dann ja bereits schon wieder auf die Erfahrungen der Hinreise zurückgreifen kannst und entsprechend abwägen, was passt noch allein und was ggf. besser nicht
Was das Zelten angeht:
Ich freu mich richtig drauf.
Ich campe ja gerne. Bin beruflich oft in guten Hotels unterwegs, das ich das mal genieße.
Ich freu mich auf den Zeltplatz abseits der Straße mit lagerfeuer.
Im Idealfall am Fluß oder See, zur Not auch ohne.
Und ein Bier. Kühl, wenn wir das hinkriegen. Sonst halt warm. Aber Bier![]()
stell ich mir auch romantisch vor und bei gutem Wetter wahrscheinlich auch irgendeiner nuscheligen Pension vorzuziehen. Wenn's pisst und windet und Du mit nassen Klamotten auf 2 qm versucht irgend ne Dosensuppe aufzuwärmen, wär die Romantik bei mir jedoch vorbei![]()
vom Fahren her ist es auch nichts Anderes, als wenn Ihr die Seealpen unsicher macht.
Nur halt mehr Tage. und weiter.
naja ich weiss nicht, wenn ich mir die Wasser und Flussdurchfahrten, die Brücken oder die Schlammwege auf den Bilder und in den Videos ansehe, dagegen ist aber LGKS nichtmal Kindergarten sonder Babyklappe
Gruss
André
Bären möchte ich auf jeden Fall nicht in einer Gegend mit Uranabbau und einer gerissenen Kette treffen, wenn, dann mit gestartetem Motor und der Möglichkeit der Flucht![]()
Andre hat geschrieben:...
Ich hab schon mal rein zum Spass 6 Wochen "me-time" für 2014 angemeldet. Die Reaktion darauf war erstaunlich positiv.
...das würde mich nun aber "nervös" machen.![]()
Midlife crisis - wann ist denn bei Dir Midlife ? Also wenn dann bin ich da schon recht weit am Ende angekommen ;-)
Mein Mitleid hast Du.![]()
![]()
Gruss
Andre