Die Übergabe des Bikes mit ca. 15500 km war unkompliziert, Bike war nahezu neuwertig mit niegel-nagelneuem Vorderreifen, Kette geschmiert, der Michelin hinten war okay, Bike scheint auch noch nicht verunfallt zu sein.
Also ab ins Hinterland - die GC606 nach El Carrizal ist so ein Strässchen, das es mir angetan hat
Ganz an Rande kann man in diesem sehr regenreichen Winter auch noch ein paar Überraschungen erleben, doch dazu später mehr.
Das Dörfchen selber, wie es da zwischen dem Stausee und der Natur in die Felsen hineingezwängt wurde - es ist für mich jedesmal wieder aufs neue interessant.
Da sind dann plötzlich kleine Wasserfälle mitten im nichts - recht ungewöhnlich für GC, das eigentlich chronisch mit Wassermangel kämpft
Entlang der Küste kommt man dann von Masplaomas aus über Mogan und San Nicholas nach Agaete, wo die Schnellfähre nach Teneriffa ablegt - mein Navi meinte, das sei die schnellere Strecke als Aussenrum über die AB.
Wer diese Küstenstrasse kennt, der weiß daß die Garmin-Jungs wohl mopedfahren müssen, anders kann man nicht auf solche Ideen kommen
Ich empfehle halt, einfach etwas früher aufzustehen
Mittwochs trat im Hotel eine art Queen-Show auf, die recht witzig war und wo man den Jungs auch ansah, daß Sie ihren Spaß auf der Bühne hatten
Anderntags bin ich dann von San Nicholas aus einmal quer über die Insel nach Tejeda, wieder über die GC210 und dann weiter zun Pico de las Nioeves, an der Radarstation vorbei.
Anfangs schien alles noch normal

Leere Strässchen
Dann, etwas höher, ein wunderschöner Blick rüber nach Teneriffa

samt Teide mit Schneekleid
Selbst auf dem Pico de las Nieves in Gran Canaria lag auf 1900m Höhe dann der Schnee auf der Strasse
Meiner Gesundheit war das nicht allzu förderlich, ich bin dann mal 2 Tage nicht gefahren

nachdem es im Hotel ja auch keine Heizung gibt ( wozu auch, es hat ja 14 Grad nachts ? )
Dennoch, am Strand in Maspalomas gabs dadurch auch mal ein paar Stunden an denen die Sonne hinter den Wolken rausgeguckt hat - so macht das Fotografieren dann doch gleich wieder mehr Spass
Aber irgendwann geht auch der längste Urlaub zu Ende
...und der Tiger durfte zurück zum Vermieter.
Die Jungs waren absolut professionell organisiert, die Bikes die ich gesehen habe waren überwiegend neuwertig, bis auf eine V-Strom 650 ohne ABS, die allerdings gaaaanz weit hinten in der Ecke stand ( wenn das in einem 12qm Büro, in dem, neben dem Tresen, 4 Mopeds stehen, überhaupt geht )
Das Moped selber hat mich fasziniert, lediglich die Fußrasten sind mir etwas zu weit hinten was einen unangenehmen Kniewinkel erzwingt. Aber mit einer anderen Sitzbank könnte das evtl mein nächstes Moped werden.
Probleme gab´s soweit keine, im Hinterland sind aber gefühlte 10000 Schilder mit 40 aufgestellt worden - kontrollieren sehen hab ich aber in den Bergen niemand. Lediglich Parktickets wurden 4x pro Tag in der Strasse, in der das Hotel liegt, verteilt.
Die Moped-Vermieter sind alle rund um das Touri-Zentrum Maspalomas/Playa de Ingles verteilt, allerdings sind die schönen Touren alle in der Insel-Mitte oder gar im Norden. Ich hab meine Touren dann rund um Bartoleme de Tiranja gemacht, und wenn es dann "gut" war 30 Minuten auf der AB zurück nach Maspalomas. Die neueren, komfortablen Hotels wurden lt. Info des Vermieters in
Meloneras gebaut.
Sprit war für unsereins mit 1,05 erfreulich günstig - die Canarios schimpfen allerdings aufs übelste, 2008 war Normalbenzin noch bei 66 Cents
