Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#17 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

vgt1970 hat geschrieben:Freu dich auf einen tollen Reifen :-)

Hab heute aus lauter Neugier mal 70km Straße runtergerissen. Der Reifen macht sich gut, etwas hölzern vielleicht weil die
Eigendämpfung wohl nicht seine Stärke ist, dachte das ich mit weniger Luft fahren werde musste aber vorhin feststellen
das der Reifendienst nicht 2,1 und 2,5 sondern 1,9 und 2,2 druck drauf gemacht hat, weniger mach ich nicht vor allem
wenn Gepäck dazu kommt.
Grip ist ab den ersten Metern gut, selbst neu beisst er schon deutlich in der Kurve, ein hineinfallen wie manchmal zu lesen
ist hat er auf der Adv. definitiv nicht - absolut neutral, Vibrationen - die gehen wohl in denen Serienmässigen der KTM unter
hab da nichts unangenehmes feststellen können.
Auf meiner Referenz "links rechts wieviel geht den" Kurvenkombination trau ich mich derzeit noch nicht ganz an
die Grenze, das ging mit dem Scorpion direkt, hier hab ich nach der Kurve aber eindeutig das Gefühl da geht mehr nur
der Kopf liess es heute nicht zu, kann aber auch daran liegen das ich heute nur mit einer Jeans unterwegs war - dann
fängt der Grenzbereich (..ein Funkten Verstand lässt sich hier erahnen..) bei mir früher an.
Bin gespannt wie er im nassen ist.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#18 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Savoyen mit 2050km mit den Heidenau K60 Scout auf der KTM Adventure 990 liegt nun hinter mir und nach anfänglichem vorsichtigem
Vortasten und mich in die Irre führenden Kommentaren von Ryna ( oTon: wasch fährst? ..Heide nei Reufe! - Übersetzt: was fährst Du? ...in die
Wiese hinein Reifen!
) begleitet hat sich der Reifen mehr als bewährt. Wasser, Trocken, Hitze, Kälte, Schotter nicht selten alles gemeinsam führten
zum Ende der Tour nur dazu das ich grinste und Ryna sich ernsthaft den Überlegungen stellt welches seiner beiden Motorräder er gegen eine Enduro
eintauscht, gut möglich das die Auswahl anhand der Freigabelisten von Heide Nei entschieden wird. :mrgreen:

Kurz und schmerzlos der Reifen ist gelungen, Grip satt im Trockenen wie auch im Nassen tadellos und vom Verschleiß könnte es ein 8000er Reifen
werden, unerreicht bisher bei mir. Details kommen später.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#19 Ungelesener Beitrag von ryna »

stimmt, ich war schwer beeindruckt, was der reifen ohne hinterlistige austreter mitmachte.
an einer T800 XC wurde der pneu allerdings vorbeiproduziert, die trägt hinten schuhgrösse 150/70-17. an der normalen T800 passen weder vorne noch hinten.

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#20 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Das klingt ja sehr gut.
Ob es den auch für eine T709EN gibt? Werdma schaun!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
vgt1970
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 07:56

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#21 Ungelesener Beitrag von vgt1970 »

Ich zitiere mich mal selbst:
vgt1970 hat geschrieben:Updates zur Profiltiefe gebe ich nach ca. 5.000 km und zum Reifenwechsel nochmal bekannt.
Hab ja schließlich ein Versprechen einzuhalten :-)

Profiltiefe nach 5.000 km:
- Vorn: 5mm
- Hinten: 8mm

Dann schätze ich die Laufleistung auch auf mehr als 10.000 km. Toi toi toi ...

(Bin gespannt, was mimoto nach seiner Tour zu berichten hat!)
Gruß
Volker

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#22 Ungelesener Beitrag von Balu »

Da scheint Heidenau ja einen guten Reifen produziert zu haben.
Man liest im Netz kaum negative Berichte.
Leider war er auch nicht für meine Kleine erhältlich.

Also warten wir mal ab, was du und Michael uns noch über den Reifen berichten können.

Thx für die Info!
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#23 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

So der alte Satz Heidenau K60 Scout ist runter und ein neuer drauf.

Aufgezogen wurde hinten und vorne bei 21.464km und runter kamen sie nun bei 28.281km, Laufleistung somit 6.817km.
Der Autobahnanteil lag bei ca. 20% dabei aber kaum schneller als 150km/h, einiges an Schotter der größte Teil
auf Landstraßen und dies eher nicht auf Schleichfahrt.

Der Reifen hat mich in allen belangen überzeugt, Haftung trocken und ganz besonders im Nassen hat er sich keine
Blöße gegeben auch auf losem Untergrund war er eine sichere Bank.
Der Reifen ist sowohl im kühlen wie auch im Warmen um die 30° gut beherschbar, er hat einen breiten Fließbereich ohne Überraschungen geht er leicht
über die Kante weg jederzeit korrigierbar. Für mich auf der Adventure 990 KTM der Reifen für alles. Mittlerweile ist er auch für die BMW GS zu haben.

Negativ kann ich nur im Bereich "Komfort" was schreiben, der Reifen hat besonders vorne keine allzu gute Eigendämpfung, dies umging
ich indem ich den empfohlenen Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar unter dem vorgeschrieben Wert der KTM hielt. Das stärkere
Negativprofil sorgt für etwas Unruhe in der Lenkung, besonders fällt es bei langsamer fahrt auf dann gibt es ständig ein leichten
seitenwechselnden Lenkmoment.


Hier mal die Bilder:

Vorne ist er hinüber, obwohl ganz aussen genügend und auch noch in der Mitte knapp über 3 mm ist er in den Flanken bei jedem 2. Block
auf null mm angekommen. Bedenken muss man das ich weniger Luft fuhr und auch das ich ihn bei der Alpen Classic alles andere als
geschont habe. Bei normaler Fahrweise erreiche ich mit diesem Reifen sicher die 8000km Marke, mit Straßenreifen und anderen Bike kam
ich nie über 6.500km, gleiches mit den originalen Pirelli Skorpion die auch bei 6500km getauscht werden mussten(!), letzterer hatten auf der Straße
im trockenen etwas mehr Schräglage zugelassen, waren im Nassen auf Augenhöhe dafür im Gelände im Nachteil zum K60 Scout.
IMG_5037.jpg
IMG_5034.jpg
Hinten, noch deutlich über 4mm, unglaublich - das ist ein 10.000km Reifen! Allerdings war er zuletzt auf der Tremalzo Südflanke bei
der Auffahrt schon schwer am kämpfen, mehr Negativ Profil wäre mir dort lieber gewesen.
IMG_5031.jpg
IMG_5028.jpg



Noch ein paar laufende Bilder dazu:

>>Film: Heidenau K60 Scout im Monsun Regen<<

>>Film: Heidenau K60 Scout VS Straßenreifen<<
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#24 Ungelesener Beitrag von boro »

Danke für den Reifen Bericht!
Denkt sich mit Berichten von anderen. Scheint tatsächlich ein sehr guter Reifen zu sein.

Gruß
Jochen

P.S.
Ich schreibe lieber nicht, was meine Conti Trail Attack an Kilometer drauf haben...sonst bin ich sofort als Blümchenpflücker geoutet. :lol:
Ich habe den Eindruck, dass das Profil am HR zu, anstatt ab nimmt. :roll: :lol:
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“