Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#9 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

ryna hat geschrieben:
Frehni hat geschrieben: ein kleiner Tip. die Hebelei am Lenker.. würde nur so stark anziehen das Du sie noch von Hand mit Druck verstellen kannst.
Dito.
Wenn ich den Lenker insgesamt verstellen würde, dann bräuchte ich mir doch darüber dann keine Gedanken machen, oder?
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#10 Ungelesener Beitrag von ryna »

Soll der Lenker bei jedem Streckenabschnitt individuell eingestellt werden? Das stelle ich mir umständlich vor. Der Lenker ist bei mir immer in der gleichen Stellung. Individuell angepasst an meine Sitzstellung/Körpergrösse per Lenkerhöherlegung, bzw Lenkerverlegung (mittels Adapter nach oben und nächer an den Körper).
Die Hebelei von Brems- und Kupplungshebel wird etwas gelockert, dass diese zwar mit Nachdruck aber ohne Werkzeug in die passende Stellung gerückt werden können.

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 814
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart und Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#11 Ungelesener Beitrag von golem »

Bei meiner 1200 GSA (TÜ) habe ich eine Lemkererhöhung um 4 cm dran, die Lenkerböcke gedreht (so dass der Lenker insgesamt nach vorne kommt) und dann den Lenker hochgedreht. So kann ich auch mit 2m ganz ok im Stehen fahren. Die Griffarmaturen selbst lassen sich nur ganz minimal am Lenker verdrehen und dann wieder festziehen. Daher wollte ich für mich einen Kompromiss finden, der normales Asphaltwedeln erlaubt und auch das Fahren im Stehen. Um lange Endurostrecken im Stehen zu machen reicht das allerdings nicht, da müsste ich die Griffarmaturen lockern und drehen, man kriegt sie halt in der verdrehten Stellung nicht richtig fest (will man aber ja auch nicht unbedingt aus schon angesprochenen Gründen)

Willst Du in Hechlingen mit dem eigenen Moped den Workshop mitmachen? Ich würde empfehlen, sich eines dort auszuleihen. Die meisten Teilnehmer werfen die Maschinen mindestens einmal um, besonders, wenn man dort das erste Mal ist. Mit dem Leihmoped tut das nicht so weh.... Das ist gut angelegtes Geld finde ich....

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#12 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

ryna hat geschrieben:Soll der Lenker bei jedem Streckenabschnitt individuell eingestellt werden? Das stelle ich mir umständlich vor. Der Lenker ist bei mir immer in der gleichen Stellung. Individuell angepasst an meine Sitzstellung/Körpergrösse per Lenkerhöherlegung, bzw Lenkerverlegung (mittels Adapter nach oben und nächer an den Körper).
Die Hebelei von Brems- und Kupplungshebel wird etwas gelockert, dass diese zwar mit Nachdruck aber ohne Werkzeug in die passende Stellung gerückt werden können.
Ok, vielen Dank :L , jetzt habe ich das verstanden.


golem hat geschrieben:Bei meiner 1200 GSA (TÜ) habe ich eine Lemkererhöhung um 4 cm dran, die Lenkerböcke gedreht (so dass der Lenker insgesamt nach vorne kommt) und dann den Lenker hochgedreht. So kann ich auch mit 2m ganz ok im Stehen fahren. Die Griffarmaturen selbst lassen sich nur ganz minimal am Lenker verdrehen und dann wieder festziehen. Daher wollte ich für mich einen Kompromiss finden, der normales Asphaltwedeln erlaubt und auch das Fahren im Stehen. Um lange Endurostrecken im Stehen zu machen reicht das allerdings nicht, da müsste ich die Griffarmaturen lockern und drehen, man kriegt sie halt in der verdrehten Stellung nicht richtig fest (will man aber ja auch nicht unbedingt aus schon angesprochenen Gründen)

Willst Du in Hechlingen mit dem eigenen Moped den Workshop mitmachen? Ich würde empfehlen, sich eines dort auszuleihen. Die meisten Teilnehmer werfen die Maschinen mindestens einmal um, besonders, wenn man dort das erste Mal ist. Mit dem Leihmoped tut das nicht so weh.... Das ist gut angelegtes Geld finde ich....
Nun gut, so viele Hinweise in kürzester Zeit, besten Dank. Dann werde ich mich mal gleich in die Garage begeben und ein bißchen tüfteln.

In Hechlingen habe ich aus ebenden von dir genannten Gründen ein Bike gebucht. Alles andere kostet, wie du schon schreibst, im Zweifel mehr Geld.
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#13 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

So, Tat vollbracht. Lenker etwas nach oben gedreht, Trockenübung gemacht, passt. Prima. Dann den Anzug der Befestigungsschrauben der Schaltereinheiten etwas gelockert, zuviel gelockert, wieder nachgezogen bis alles schwergängig beweglich ist und fertig.

Vielen Dank an alle für die verblüffend schnellen und vor allem hilfreichen Tipps und Hinweise :L :L :L

Nu kann es losgehen... :D
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 814
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart und Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#14 Ungelesener Beitrag von golem »

Na dann bleibt ja nur noch, viel Spass in Hechlingen zu wünschen!!!

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#15 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..ausgestreckte Finger (auf den Hebeln und Ballen auf den Griffen) und Unterarme sollten eine gerade Linie bilden wenn Du stehst,
so wirds auch in Hechlingen geschult.... wenn sie es nicht vergessen zu erwähnen. ;) :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...

#16 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

golem hat geschrieben:Na dann bleibt ja nur noch, viel Spass in Hechlingen zu wünschen!!!
Vielen Dank, den werde ich sicher haben. :L

Mimoto hat geschrieben:..ausgestreckte Finger (auf den Hebeln und Ballen auf den Griffen) und Unterarme sollten eine gerade Linie bilden wenn Du stehst,
so wirds auch in Hechlingen geschult.... wenn sie es nicht vergessen zu erwähnen. ;) :D

Grüße
Dann schauen wir mal, ob der Instruktor daran denkt oder nicht.... ;) , die Neujustage von Lenker etc. bei meinem Moped habe ich gestern jedenfalls - intuitiv - schon so gewählt. Merci :L
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“