Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#225 Ungelesener Beitrag von Nagge »

maxmoto hat geschrieben:
Da muss ich jetzt mal was dazu sagen, weil mich der Satz ein wenig Nachdenken ließ.
Also, wir haben heute den 28ten Reisetag. Vier Wochen.
Bis jetzt waren wir noch nie so lange unterwegs.
Andererseits, sind vier Wochen jetzt nicht was was man unter keinen Umständen während seines Arbeitslebens nicht auch machen könnte. - Haben wir uns aber nie vorstellen können.
Auf einmal - unmerklich - entschleunigt man.
Wir nehmen uns mit dem Mopped nicht mehr drei, vier Ziele am Tag vor. Eins oder zwei, denn das andere kann man ja Morgen machen. Es ist auch völlig Wurscht ob man am Tag nur 50km gefahren ist oder 150.
Man merkt, dass man aufpassen muss, nicht völlig den Bezug zur "normalen" Welt zu verlieren, weil wir seit vier Wochen keine Zeitung, keine Nachrichten, kein Fernsehen hatten.
Bewusst nicht. Egal was passiert auf der Welt - wir können's nicht ändern, wenn wir uns aber - in welcher Form auch immer - damit beschäftigen, berührt es uns und vielleicht würde es uns belasten, und das wollen wir nicht.
Und heute hab ich bemerkt, dass wir sowas wie einen Plan für die Heimreise machen müssen, denn ... je weiter wir von jetzt ab fahren, desto nördlicher werden wir sein. Nördlicher heißt kälter, heißt, weder das Moppedfahren, noch das "rumlungern" macht soviel Spaß, weil man ja mehr an hat.
Das heißt, wir werden uns noch eine Weile in Andalusien (Marbella, östlich von Malaga, Cabo di Gata) aufhalten. Und unserer einziger "Kompass" wird die Wetterkarte sein.
Klingt jetzt toll, aber eigentlich könnten wir auch wieder heimfahren .... nur, wenn wir schon mal hier unten sind ...
Umso mehr bewundern, nein steigt der Respekt vor solchen Reisen, wie sie Doris und Klaus gemacht haben, weil wir andeutungsweise nachempfinden können, dass man da sehr darauf achten muss, dass keine Routine aufkommt, die dann dazu führt, dass man sich nicht mehr wundern und damit richtig freuen kann.
Hey, ihr zwei, das soll jetzt gar nicht traurig oder irgendwie negativ klingen, aber das sind im Moment so meine Gedanken und ich will Euch ja mitreisen lassen.
Herzliche Grüße!
Du reißt uns alle mit, Max!

Die Welt total entschleunigt zu entdecken ist eine wunderbare Sache! ... und auf Zeitungen und Nachrichten zu verzichten? FEHLT EUCH WAS? Ich denke doch nicht, einfach mal den Fokus auf sich selbst und seine unmittelbare Umgebung setzen, ja das hat was!

Viel Spaß weiterhin und ich hoffe für Euch und auch ein kleines bisschen für uns, das das Wetter und die Temperaturen für Euch noch lange passen!
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#226 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

maxmoto hat geschrieben:ryna, Linus, Buntspecht 64, Lahmekuh;

ich muss jetzt mal aus 'm Nähkästchen plaudern....


...DANKE!
Aber sehr gerne doch, bitte bitte.

Nein, doch, mal im Ernst: Max, du gibst in diesem deinen Beitrag so viel von dir und deinem Inneren und deinem Seelenleben preis, da kann ich vor soviel Offenheit und Ehrlichkeit nur den Hut ziehen, dir allergrößten Respekt zollen und dir versichern, all das macht dich nur noch sympathischer - auch persönlich unbekannter- bzw. nur telefonierenderweise -, falls das überhaupt noch geht.

So, nun ist es aber mit der Schleimerei genug ;) :D
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#227 Ungelesener Beitrag von Nagge »

ryna hat geschrieben:Diese Art der positiven Nutzung von Lebenszeit ist das Beste was ihr machen könnt. Urlaub ist in unserer Kapitalorientierten Gesellschaft lediglich zum kurzen Aussetzer aus dem Produktionsprozess pervertiert; vergleichbar vielleicht mit der kurzen Schaltpause zwischen zwei Gängen am Motorrad. Ein kurzes Rucken im Vorwärtsdrang, das wars. Urlaub, ein kostbares Gut, muss heute komplett durchgeplant werden, Spontanität lassen moderne straff getaktete Produktionsprozesse selten zu.

Frei von solch Marionettenschnüren könnt ihr euch dagegen sprichwörtlich von Wind, Wetter und Laune treiben lassen. Tagesplanung wird nach persönlichen Vorlieben und Gelüsten gestaltet. Mit zeitlichem Abstand kommt bei dieser Art der Entschleunigung unweigerlich eine südländisch geprägte mañana-Einstellung auf. Oft kritisiert, aber angesichts der zum Teil erstaunlich hohen Lebenserwartung von Menschen mit diesem Lebensgefühl kann das so falsch nicht sein.

Ich finde das bewundernswert wie ihr euer gemeinsames Leben genussvoll verbringt. Geniesst jede kostbare Minute, die Erinnerungen daran sind mehr als alles Gold wert.

So ganz nebenbei sind die Dokumentation über die Touren auch eine positive Entschleunigung für die Mitleser. Bestens als Antipoden zu den allgegenwärtigen Schreckensmeldungen von Terror, Flüchtlingselend, Seuchen und Wirtschaftskatastrophen geeinget.

Zu den Risiken und Nebenwirkungen solcher Reiseberichte äussere ich mich jetzt nicht :lol: , nur so viel - Danke dafür!
Eine wunderbarer Kommentar ... und soviel Wahrheit dran! Das spricht mein Herz an! DANKE für diesen schönen Kommentar! :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#228 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Freitag am 10.10.2014
Das RiALo

Wahrscheinlich wisst ihr nicht, was das ist.
Es stammt aus meiner Schulzeit. Ein Lehrer wurde so genannt.
RiALo ist nur durch SuALo überbietbar. Aber das war ein anderer.
RiALo ist die Kurz- oder „Koseform“ von RiesenArschLoch.
Unschwer zu erraten dass das Su von SuALo für Super steht.

Also, wir haben im Forum auch ein RiALo!
Wie ich drauf komme? – Lasst Euch die Geschichte erzählen:

Nachdem wir gestern in unserem Regenradar festgestellt haben, dass es morgen (also heute) in Tarifa regnen wird, die Küstenstriche östlich von Malaga davon verschont zu bleiben scheinen … haben wir beschlossen, morgen, also heute aufzubrechen.
Im Deinstallieren und Installieren des WoMo haben wir schon etwas Routine und so ging’s ganz flott.
Jetzt muss ich nur noch ausparken, denn Liane war schon beim Bezahlen und schon können wir uns gen Osten aufmachen.
Ausparken ist natürlich easy.
Ok, der Zeltplatz ist recht eng, das Auto knapp 7 Meter lang, aber ich habe ja nicht nur große Seitenrückspiegel, nein, eine Rückfahrkamera hab ich auch.
Ich setzte (natürlich gekonnt) zurück.
Vor
Zurück
Vor bis Liane sagte: Vorsicht – die Lampe. Sie meinte damit eine stehende Campingplatzbeleuchtungseinrichtung in Form einer stehenden Straßenlaterne.
Ich sah sie an, wie sonst nur Fritz Wepper (als Commander) seinen Bruder Elmar Wepper (als Vize-Commander) ansieht, wenn sie ihren Raumschiffsketch machen.
Als ob ich das Ding nicht gesehen hätte.
Bremse
Lenkeinschlag nach rechts. Rückwärtsgang (im rechten Außenspiegel sah ich, dass ich gekonnt – wie ich alles mache – millimetergenau an einem Baum vorbeifuhr).
Bremse
Erster Gang
Lenkeinschlag nach links.
Vorsichtig Gas geben und Kupplung kommen lassen und dabei im Rückspiegel kontrollieren, dass der Baum nicht gestreift wird.
Liane verdaute noch meinen „Wepper-Blick“ und sagte nichts.
Der Wagen stoppte. Die Laterne bewegte sich und ich schrie das etwas vulgärere Wort für Kot.
Ich mach’s jetzt kurz.
Letztlich bin ich dann doch noch mit nochmaligem Rangieren an der Laterne vorbei gekommen.
Habe mir die Laterne angeschaut.
Habe einen „Mann vom Campingplatz“ geholt, ihm mein Missgeschick geschildert (kürzer).
Zusammen haben wir die Laterne begutachtet.
Es war kein Schaden festzustellen.
Alles ok. Meinte er, ich könne beruhigt weiterfahren – sowas passiert hier täglich.
Aber dann deutete er auf die Froschkönigin und sagte was, das im Entfernten nach „Malheur“ klang, aber percance hieß.
Und ich sah mir die Froschkönigin an.
Mensch, bin ich ein Arschloch. Hab ich mir gedacht.
Hab bei Liane Abbitte geleistet, die aber nur meinte: „Mach Dir nicht ins Hemd, das richtet der Ernstl schon wieder“.
Ich kanns mir nur so erklären: Ich hatte die Ducato-Maße (und der ist vorn um einiges kürzer) im Gefühl. (Keine Entschuldigung, nur eine Erklärung).

Das ist die Geschichte, wie das Forum zu einem RiALo gekommen ist.

Der Rest ist schnell erzählt.
Wir sind bis „Benajarafe“ gefahren (östlich von Malaga), weil es bei Marbella, wo wir ursprünglich der leckeren Tappas wegen hin wollten, wettermäßig nicht so der Renner war.
Sind hier auf einem (von den Parcellen her kleinen) „Camping-Cheque“ Campingplatz gelandet. Das Restaurant haben wir schon getestet. Es hat uns überzeugt.
Das Meer (diesmal Mittelmeer) ist auch für uns fußläufig erreichbar (ca. 50m) und wir haben vor, erst mal einen Rentner-Dreier zu machen: Erst Meer, dann Pool, dann Dusche.

Moppedfahren werden wir morgen wieder – wir haben da ein paar kurvige Sträßchen auf der Karte gesehen…

Ein paar Bilder von der Fahrt (die Küste sieht teilweise grausam aus, das hat Liane aber nicht geknipst), von der großen Froschkönigin mit ihrer Verletzung und von der sich vor Schreck den Mund zu haltenden, mit der anderen Hand jedoch lamentierenden kleinen Froschkönigin.

Wir sind noch diesseits von Afrika
Bild

Gibraltar (einer der bekanntesten Altare der Welt) so im Vorbeifahren.
Bild

Bild

Die Mittelmeerküste ist im allgemeinen völlig zugebaut. Hier zwei Ausnahmen.
Bild

Bild

Hätten wir hier nicht vermutet. Kam Liane spanisch vor. Eine "Stupa" in Andalusien...(zumindest schaut's so ähnlich aus)
Bild

Die verletzte große Froschkönigin
Bild

Bild

und die erschrocken lamentierende kleine
Bild

Bis Morgen!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#229 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Autsch, das kann passieren, und zwar jedermann/-frau. Gräm dich nicht zu sehr, kannst es vielleicht über eine bestehende Vollkasko abwickeln. :cry:

Ansonsten finde ich den Rentner-Dreier sehr köstlich, konnte mir das Prusten nicht verkneifen :)
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#230 Ungelesener Beitrag von Nagge »

maxmoto hat geschrieben: Die verletzte große Froschkönigin
Bild
Autsch!?
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#231 Ungelesener Beitrag von Kermit »

maxmoto hat geschrieben: Die verletzte große Froschkönigin
Bild
Das kann man nicht mehr flicken. Am besten du stellst die Froschkönigin während der Heimfahrt in der Schweiz beim Frosch hin. ;)
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#232 Ungelesener Beitrag von ryna »

Pflaster draufkleben...
Bild

Auch wir tragen unsere Macken in Würde.

Antworten

Zurück zu „Europa“