Seite 14 von 16
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 14:59
von ThomasD
pässefahrer hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2024, 14:22
Beitrag 1 in diesem Thema?
Das Cyber 7 ist jetzt zwar keine Schlaftablette, aber als schnell würde ich es nun auch nicht bezeichnen.
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 15:47
von Schippy
Mein Cyber 7 funktioniert noch und ist locker schnell genug für kurviger. Mit Osmand hab ich kaum Erfahrung. Aber Berechnungen dauern damit. Hab aber keine Ahnung ob das mit aktuelleren Hardware deutlich schneller klappt. Kann auch sein, dass ich Osmand nicht richtig bedient habe, bei den 2-3 versuchen.
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 16:16
von Marock
frank.wagner hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2024, 09:39
Ich möchte mir fürs Motorrad und MTB ein wasserdichtes Outdoor Smartphone mit Android kaufen - Preis max. 250 €
Mein iPhone ist mir zu schade für den Dauereinsatz mit der Calimoto und der OSmand oder Locus Pro App
Hallo Frank,
vielleicht hilft dir das jetzt nicht punktuell weiter, aber ich beschreibe mal was ich bez. Navi mache:
Ich nutze Calimoto und seit neuestem auch Kurviger als Navigation- & Routenaufzeichnungs-App auf dem Handy.
Bis vor gut 2 Jahren habe ich das Iphone (XS) dafür genutzt, bis mir die beim Fahren das Händy kaputt gegangen ist.
Die Fotosensorik ist so fein/gut, dass es die Rütteleien nicht verträgt und das Händy (ab Iphone X) schaden nehmen kann).
Ich habe mir als ZweitHandy gebraucht/überholt ein Iphone 8 (da sollst unproblematisch sein) günstig auf dem Backmarket in Netz gekauft und mit einer Bruderkarte des Netzbetreibers ausgestattet. Zusätzlich wurden die Halterungen mit einem zusätzlichen Vibrationsschutz ausgestattet.
An allen 3 Motorrädern sind die gleichen Halterungen drauf.
Das Iphone 8 kann ich fast leer anschließen und trotz Routing oder Aufzeichnung ist das Iphone am Abend nach der Tour komplett aufgeladen.
Das Iphone 13 (jetzt bald 16) ebenfalls mit beiden Apps, bleibt geschützt in der Jackentasche oder im Heckkoffer ...
Großer Vorteil ist, dass sich die Handys gegenseitig aktualisieren. ich plane oder ändere was am großen Phone und die Daten sind dann am kleinen Phone abgeglichen. Kein Aufwand für das Versenden der Routen oder dem Anwenden in einem anderen System. Da bin ich echt froh drüber und erleichtert die Anwendung ungemein. Mit einem 2-ten Betriebssystem hätte ich wahrscheinlich immer wieder mal fehlerquellen und ganz sicher mehr Aufwand!
LG Thomas
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 20:45
von ollih
Iphone 13 mit Quadlock Halterung und Dämpfung gute 2 Jahre benutzt ohne Probleme, jetzt auf 15 Pro umgestiegen das selbstverständlich auch in der Quadlock Hülle steckt und etwas über 1000 km!
Ich schätze mal die bekannten Probleme treten nur auf, wenn man keinen Dämpfer verbaut hat!
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 21:14
von ThomasD
Marock hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2024, 16:16Mit einem 2-ten Betriebssystem hätte ich wahrscheinlich immer wieder mal fehlerquellen und ganz sicher mehr Aufwand!
Locus Map als auch Osmand bieten einen Websynch zwischen der App und dem Planen im Browser an. Unter welchem Betriebssystem der Browser läuft, ist hier vollkommen egal.
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 21:37
von Schippy
ThomasD hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2024, 21:14
Marock hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2024, 16:16Mit einem 2-ten Betriebssystem hätte ich wahrscheinlich immer wieder mal fehlerquellen und ganz sicher mehr Aufwand!
Locus Map als auch Osmand bieten einen Websynch zwischen der App und dem Planen im Browser an. Unter welchem Betriebssystem der Browser läuft, ist hier vollkommen egal.
Das geht bei Kurviger jetzt ja auch über deren Cloud. Am PC/Mac oder Linux im Browser planen, am ipad anschauen7editieren und mit Android navigieren. Wer Android Auto hat kann das auch (aktuell noch ein bissle umständlich) zur Navigation verwenden. Apple Carplay ist in Vorbereitung.
Die Tracks werden auch automatisch in die Cloud synchronisiert.
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 23:17
von Marock
[quote=ollih post_id=295383 time=1728931541
Ich schätze mal die bekannten Probleme treten nur auf, wenn man keinen Dämpfer verbaut hat!
[/quote]
Da magst recht haben .. mir wars zu gefährlich .. und mit mit meiner Doppellösung passt es super?
Und ohne die (Erst-Phone geklaut) wärs grad etwas schwierig
Re: Meine Navigationslösung: Endgültig Smartphone-statt Garmin und TomTom
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 07:22
von frank.wagner
Iphone 13 mit Quadlock Halterung und Dämpfung
Meinst Du dieses Teil ?

- IMG_2393.jpeg (68.49 KiB) 8193 mal betrachtet