Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8876
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#105 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Great! Nicht nur die Gegend, auch dein Schnitt, einfach alles wird immer besser!
Freu mich schon auf die Fortsetzung!

Danke fürs Zeigen, danke für die viele Mühe!

Gruß
Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#106 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Möchte mich nicht wiederholen, drum ganz einfach :L :L :L !

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#107 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Servus Michael,
Du schreibst: "Geplant...!? ehrlich Max, nicht mehr als jede Tour auch nur in die Vogesen, wir hatten unseren Track der aber auch keine katholische Lehre war, der war eher eine grobe Orientierung, dass kann man sicher so machen wie Du dir dass denkst aber ich weiss nicht ob man auf so einer langen Tour überhaupt es schaffen kann sich an einen fixen Plan zu halten. Wir sind Morgens los gerollt ohne einen echten Schimmer zu haben wo wir die Nacht verbringen werden und was uns am Tag begegnet... unser Plan ist und war die Überraschung."
Sorry, ich hatte den Eindruck, dass das akribisch geplant ist mit den speziellen Karten, mehreren Navis usw.. Logo, dass ich dann davon ausging, dass das wahninnig viel Arbeit gemacht.
Diese Art morgens los zu rollen und keinen Schimmer zu haben, wo mann die nächste Nacht verbringt und was der Tag an Überraschungen bereit hält kenn ich und es ist genau die Art, die ich (wir) früher (vor Ducato-Zeit) bevorzugt haben.
So ganz bin ich davon noch nicht weggekommen, drum mach ich mindesten eine Tour jährlich genau auf diese Art. Da gibt's aber keine Reiseberichte, weil keine Fotos, von. Aber es ist unvergleichlich, was das Gefühl der inneren Ruhe und das Gefühl (meinetwegen trügerisch) der Freiheit angeht.
Wenn man dann bewusst ganz allein ein paar Tage in einem Land fährt, dessen Sprache man nicht spricht und dann noch möglichst schmale, verkehrsarme Straßen sucht spielt man auf der eigenen Gefühlsskala Klavier und lernt sich selbst ganz gut kennen, wenn auch nicht immer lieben.
Ich glaube dass man das aber erst machen kann, wenn man gerade eine Außnahme-Lebens-Situation durchlebt oder genügend Zeit hat, noch normale Touren (Urlaube) zu machen.
Scheiße, komm schon wieder ins Labern.
Eure Tour, Eure Filme, Deine Fotos.... wunderbar - mitreisend - Sehnsucht weckend - Endorphin freisetzend und damit süchtig machend.
Also bitte: Dosis so beibehalten. Nicht erhöhen!
Danke!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4611
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#108 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Es macht echt Spass Eure Reise zu verfolgen.

So wir Ihr jetzt daran gegangen seit - " Daumen mal Pi " ist einer der schönsten Arten einen Urlaub zu erleben.

Weiter so - :L

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#109 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Na super! Wieder ein äußerst gelungener Versuch, Fernweh zu verursachen – hab mir den Film eben beim zweiten Frühstückskaffee reingezogen und beim Anblick des Tellers im Dorf Tor auf Stopp gedrückt, um mir ein Salamibrot zu machen :twisted: :mrgreen:

Danke - für den Genuss ;)

Und zum "einfach Drauflosfahren" : So mach ich das eigentlich fast auf jeder Reise, speziell wenn's weiter weg geht - ich weiß nur immer so ungefähr, wo ich am Abend sein mag und auch das wird oft genug wieder umgestoßen. Schau mir das Ganze zwar vorab immer an, auch um zu wissen, was ich keinesfalls verpassen mag, biege dann aber unterwegs immer mal von der Route ab, weil die Abzweigung links oder rechts verheißungsvoller aussieht...

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#110 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Neues aus Andorra,

Multimoto.ad hat auf Ihrer Facebookseite ein neues Foto hochgeladen, hab es ein wenig angepasst. :mrgreen:



Grüße
Dateianhänge
santi-claus.jpg
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4254
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#111 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

:L :L :L

Danke und weiter so.

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#112 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Linus hat geschrieben:Kapiert!!
Gott sei Dank schon lange ;) , aber danke für die Erinnerung.
...dass wir jetzt wieder auf weitere warten müssen
Hi Linus,
das weiss ich schon lange von Dir, bzw. hab da keinen Zweifel das viele von hier ähnlich ticken... und die anderen bekommen wir auch noch geeicht. :D
Naja, die Klicks auf die Filme lassen deutlich nach, sind wohl alle gerade schon in so einer Art Vorweihnachtsstress unterwegs, daher leg ich mal ne kurze schöpferische Pause ein. ;)

Nordmann hat geschrieben: Finde ich nicht. Für mich gilt der Lehrsatz von Paracelsus: Allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.
:L Wieder sehr sehr schön und ich dachte schon, heute ohne Kommentar.
...siehste, Du brauchst auch schon Erholung. :lol:

DrWolle hat geschrieben:Jungs, einfach genial! Dank der Bilder und Filme ist man fast mit dabei, am liebsten würde ich mich gleich aufs Mopepd setzen :D
...geht mir exakt genauso, dass mit dem sofort wieder drauf setzen und das obwohl ich von dem Bielstain Event noch etwas Schulter und Ellenbogen lädiert bin, kein Sturz aber das alte Gemäuer in mir ist nicht mehr so elastisch wie es mal war.... wenn auch gelegentlich mal unterm T-Shirt so flattert als wäre ein Wackelpudding drunter. :mrgreen:

Schippy hat geschrieben:Great! Nicht nur die Gegend, auch dein Schnitt, einfach alles wird immer besser!
Freu mich schon auf die Fortsetzung!
Danke fürs Zeigen, danke für die viele Mühe!
Gruß
Schippy

...versuche immermal was anderes, im Teil 7 hatte ich die Musik ausgesucht, meist höre ich kurz rein und wähle dann aus, beim Schneiden ging mir dann auf das man diesen Titel wunderbar als Storyboard benutzen kann, sogar das unrasiert passte, André und ich hatten das beim Antritt der Reise eingestellt - auch im Gesicht. :lol: ...Naja aber es kommt dennoch nicht immer so an wie man glaubt, ist aber immer so ...der >hier< finde ich z.B. immer noch als einer meiner schönsten Werke - Nase zu da Eigenlob ja bekanntlich stinkt - aber einige hatten damit wirklich ein Problem, vielen Schnitten und scheinbar durchgewürfelten Ereignissen.... zumindestens finde nicht alle den Faden dazu. Der nächste Teil wird wieder etwas altbackener... Abwechslung muss ja auch sein.


Gigl hat geschrieben:Möchte mich nicht wiederholen, drum ganz einfach :L :L :L !
Gruß Gigl
....Danke mein Guter, als ausgewiesener Straßenfahrer rechne ich Dir das hoch an. :mrgreen:



maxmoto hat geschrieben:
...Sorry, ich hatte den Eindruck, dass das akribisch geplant ist mit den speziellen Karten, mehreren Navis usw.. Logo, dass ich dann davon ausging, dass das wahninnig viel Arbeit gemacht. ....
Scheiße, komm schon wieder ins Labern.
Eure Tour, Eure Filme, Deine Fotos.... wunderbar - mitreisend - Sehnsucht weckend - Endorphin freisetzend und damit süchtig machend.
Also bitte: Dosis so beibehalten. Nicht erhöhen!
Danke![/color]
...Labern beginnt immer erst dann wenn man nix zu sagen hat aber dennoch spricht, also den Eindruck hab ich bei Dir noch nie Max. :L

Die 2 Navis sind daher montiert weil das linke mein drittes Montana in dieser Saison ist, die beiden ersten hatte ich bereits auf der 690er gehimmelt und war mir nicht sicher, eigentlich war ich mir sicher das eben das dritte auch diese Reise nicht übersteht, aber scheinbar hat das kleine 60er csx an seiner Seite nun so gewirkt das beide, auch das neue Montana, klaglos die Reise überstanden hat.
Zur Garmin Ehrenrettung muss ich aber sagen, beide Geräte waren auf einer neuen gummigelagerten Trägerplatte montiert und somit deutlich Schwingungsentkoppelt gegenüber der Montage der ersten beiden Geräte, ich vermutete also das auch das 60 csx in gleicher Anbausituation den Geist aufgegeben hätte ....es vibriert da vorne wirklich heftigste. André sein BMW - Garmin war übrigens auch im Ar..... :lol:

Ansonsten - Karte fahren ist nicht weil viele der Strecken auf den 1:160000 Karten garnicht drauf sind, daher muss mindestens ein Gerät funktionieren damit man tatsächlich auf der Route bleibt, sicherlich kann man auch der Nase lang fahren aber viele der Schotterstrecken enden als Sackstraße und das ist auf den Zeitrahmen den wir hatten dann schon problematisch wenn man suchen muss anstelle Routen fährt wo man weiss es gibt einen Übergang am Ende.

2wheeler hat geschrieben:Es macht echt Spass Eure Reise zu verfolgen.
So wir Ihr jetzt daran gegangen seit - " Daumen mal Pi " ist einer der schönsten Arten einen Urlaub zu erleben.
Weiter so -
:mrgreen:
...demnächste... Dank. :D

vienna_wolfe hat geschrieben:Na super! Wieder ein äußerst gelungener Versuch, Fernweh zu verursachen – hab mir den Film eben beim zweiten Frühstückskaffee reingezogen und beim Anblick des Tellers im Dorf Tor auf Stopp gedrückt, um mir ein Salamibrot zu machen :twisted: :mrgreen:
Danke - für den Genuss
..
So long,
da Wolf
...ist wirklich unfassbar was so ein Tellerlein in der Pampa für einen Genuss darstellt, an dem Tag passte einfach alles... naja, eigentlich an jedem Tag bisher. :D



@ALL WIR danke Euch. :L

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“