In den Odenwald zum ...

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: In den Odenwald zum ...

#105 Ungelesener Beitrag von jojo »

maxmoto hat geschrieben:Jojo, der Filmer, der den Fotograf nicht verleugnen kann.
Was ich damit sagen will: Die Sequenzen des Films, an denen Du nicht fährst sind wunderbare bewegte Jojo Fotos. :L :L
Irgendwie fast eine neue Art zu fotografieren. :L :L
Ich sehe das ähnlich.

Normalerweise hab ich das Weitwinkelobjektiv in der Landschaftsfotografie im Einsatz.
Und genauso verwende ich die Videocam für die statischen Szenen, wie z.B. bei der Sequenz mit dem Brunnen und dem fließenden Wasser.
Da muss man mit dem Foto einen wesentlich höheren Aufwand betreiben um das Fließen darstellen zu können.

Die Fahrszenen sollten nur eine Überbrückung von einem Ort zum Anderen sein.
Man sieht eigentlich nicht viel auf diesen Videos, nicht wie schön die Strecken sind, noch wie klein die Strassen sind.
Oder ich bin vllt auch nur zu blöd das richtig zu Filmen.

Auf jeden Fall ist es ein enormer Aufwand .... :oops:
Aus einer 1,5 stündigen Fahrt wird leicht das Doppelte

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: In den Odenwald zum ...

#106 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Man sieht eigentlich nicht viel auf diesen Videos, nicht wie schön die Strecken sind, noch wie klein die Strassen sind.

Die Filme haben (meiner Meinung nach) grundsätzlich das Handicap, dass man weder sieht, wie schmal das Sträßchen / der Weg ist noch wie steil es nach oben oder unten geht.
Wenn man jedoch Filme sieht, von Strecken, die man kennt, weil selbst befahren, dann ändert sich "der Blickwinkel" des Betrachters.
Er hat das selbst Erlebte als Fixpunkt im Kopf und legt es ähnlich einer Schablone über das, was er im Film sieht.
Je öfter man Strecken die man kennt im Film eines anderen "mitfährt", desto besser kann man - mit der Zeit - auch Strecken, die man nicht kennt, einordnen.

Oder ich bin vllt auch nur zu blöd das richtig zu Filmen.
Das ganz sicher nicht - nicht mal vielleicht :mrgreen: .
Aber, es ist (glaube ich) wirklich zeitraubend und macht so richtig Arbeit und es ist wie bei jeder zeitraubender Arbeit, Übung, also Training bringt da sicher mit der Zeit durch die Routine einen erheblichen Zeitvorteil.
Aber Deine "gefilmten" Fotos hauchen den Motiven sozusagen Leben ein.
Man ist mittendrin - statt nur dabei.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: In den Odenwald zum ...

#107 Ungelesener Beitrag von Doris »

Jojo der Fotograf und Jojo der Filmer ergänzen sich wunderbar! :L :L :L
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Buntspecht64
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: In den Odenwald zum ...

#108 Ungelesener Beitrag von Buntspecht64 »

Salut Jojo,

wenn Du noch die kleinen Macken der Software zu beheben lernst, ist das ein tolles Gesamtkunstwerk :L :L :L

Die Fotos sind eine sehr schöne Auflockerung der bewegten Bilder. :mrgreen:

Im offenen Gelände ist auch die Qualität der Fahrszenen richtig gut, nur wenn zu viele Bäume direkt am Strassenrand stehen,
hat die Cam ihre Probleme (meine 5 Cent :) )... oder sind das vielleicht die Macken ;) :lol:

Fazit: Weitermachen, bitte :L

Liebe Grüssle
Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: In den Odenwald zum ...

#109 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Tolles Filmle vom Odenwald! Gefällt mir gut! :L :L :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: In den Odenwald zum ...

#110 Ungelesener Beitrag von jojo »

Dann mal wieder etwas aus dem Odenwald, allerdings ohne bewegte Bilder.
Heute wäre in Walldürn am Odenwaldring das Oldtimer Rennen gewesen.
Wäre gewesen .... hab ich gemerkt als ich vor dem Flugplatz stand.
Das Rennen wurde wegen der Wetterlage abgesagt.
Aus Sicht des Veranstalters natürlich völlig verständlich, Sicherheit geht vor!

Was tun mit dem angefangenen Tag? Die Anfahrt via Michelstadt und Amorbach ist jetzt nicht direkt eine Strafe für den engagierten Zweiradler.
Es gibt schlimmeres :lol:
Daher der Gedanke ...fahre ich halt ne ausgedehnte Runde und bringe den Sonntag sinnvoll zu Ende :mrgreen:

Walldürn ist schon Madonnenländle. Nein, das ist keine Erfindung von mir, sondern der Begriff für diese Gegend.
Der Badener, der vom milden Klima der Rheinebene verwöhnt ist, spricht hier eher etwas despektierlich von Badisch Sibirien :mrgreen:

Also Madonnenländle
An vielen Hausfassaden sieht man sehr gepflegte Madonnenstatuen ( was sonst ;) ) aber auch außerhalb stehen viele steinerne Kreuze mit religiösen Motiven am Wegrand.
In der Nähe von Schweinberg gibt es einen Weg zu einer Kapelle auf dem der Leidensweg von JC dargestellt wird. Die Pixel

Bild
Madonnenländle

Bild
Madonnenländle

Wenn man schon mal in der Gegend ist empfiehlt sich das Taubertal unter die Räder zu nehmen.
Ich fahre da sehr gerne, eine ruhige liebliche Landschaft in mitten des Tals.
Da steht irgendwie noch die Zeit etwas still, fernab von dem Trubel der Großstädte.
Und was gibt es da noch für Blumenwiesen ... anhalten und Fotografieren !

Bild
Blumenwiese

Bild
Mohnblume

Bild
Blume

Bild
Mohnblume

Beim Kloster Bronnbach mache ich immer gerne eine kleine Pause.
Mir gefällt es da

BildKloster Bronnbach

BildKloster Bronnbach

Den Main passiere ich bei Wertheim, hier ist ewig was los, sehr touristisch und daher nicht so meine Sache.
Aber Wertheim ist eine sehenswerte Stadt.
Die Mainschleife kürze ich ab und auf Würzburg habe ich eh keine Lust.
So überquere ich bei Lengfurt den Main. Man hat dort einen schönen Blick auf das Kloster Triefenstein

Bild
Kloster Triefenstein

Da ich nun auf der nördlichen Seite des Flusses bin, praktisch für mich schon Norddeutschland :o :lol: :shock: , habe ich vor noch etwas im Spessart rum zu kurven
Allerdings kommt mir noch Rothenfels vor der Linse .
Bild
Rothenfels

Jetzt ist es nicht mehr weit bis Lohr am Main. Dort verabschiede ich mich aus dem Flusstal und fahre in die Wälder des Spessart.
Eine sehr idyllische Landschaft mit weiten Wiesen, kleinen Dörfern und viel Wald. Eine durchaus angenehme Landschaft, geeignet das Tracerle etwas fliegen zu lassen.
Allerdings hat das sehr idyllische Gewitter etwas dagegen. Bevor ich Schöllkrippen (kennt wohl jeder ;) ) erreiche, kommt zum heftigen Regen auch noch Hagel dazu.
Binnen kurzer Zeit wird die Strasse leicht weiss und ich kehre mit einem eleganten Hüftschwung der Gegend den Rücken.
Regen bedingt OK, aber Eis auf der Strasse - braucht kein Mensch.

Bei Aschaffenburg auf die Autobahn und nach einer Stunde bin ich wieder daheim.
Hat aber trotz der kurzen Dusche sehr viel Spaß gemacht ;)

Grüssle
Jojo

Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: In den Odenwald zum ...

#111 Ungelesener Beitrag von Specht »

Hallo JoJo,
angeregt von deinen Bilder oder der Feierabendrunde 08.05 , hatte ein verlängertes Wochenende im Altmühltal.
Und da ich Autobahn nicht sonderlich mag bin ich auf der hin tour nach Kipfenberg die B8 gefahren.
Zurück dann über Rotenburg und Berfelden, schönes Land mit viel Landwirtschaft und wenig Wald aber schöne
Strecken.Werde da auch mal ein verlängertes machen.
Nur ein kleines Beweisfoto

Bild


Gruß

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: In den Odenwald zum ...

#112 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Schöne Tour Jojo

Herrliche Bilder die da wieder mitgebracht hast :L :L
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“