Seite 15 von 16
Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 15:29
von yamraptor
So mal wieder hoch geholt und ich habe eine neue Frage.
Ich habe nun gehört, dass es vorkommen kann, dass die Fokussierung mit einem neuen Objektive nicht immer passt. Das könne man aber einstellen lassen, welches aber bis zu 160€ kosten kann ( Auskunft Media Markt ).
Darauf habe ich natürlich keine Lust

.Gibt es hierzu irgend welche Tipps oder Meinungen? Natürlich könnte ich im Media Markt kaufen und das Objektiv vorher testen aber dort ist der Preis auch höher

.
Sollte ich zum Objektiv noch einen UV-Filter kaufen oder sonstiges oder ist so was schon im Objektiv verbaut?
Ich danke ich euch im voraus

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 16:04
von Mimoto
..bei den höherwertigen Canon EOS Kameras kann man über Camera interne Menüfunktionen zu jedem Objektiv einen korrekturwert +\- einstellen d.h. auf den Punkt die Schärfe zu jedem Objektiv korrigieren.
Was Du schreibst (160€

) deutet darauf hin das hier wohl mechanisch was an dem Objektiv verändert wird (Distanz zum Chip).
Ich würde erstmal das Objektiv austesten:
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... ofokus.php
Gruß
Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 17:15
von castle-of-teck
Bei Nikon kostet so was 40 Euro+Mwst, und auch nur dann wenn das Objektiv KEINE Garantie mehr hat. Also wenn Garantie, dann kostenlos, WELTWEIT. ( zumindest bei N, wie es bei Canon ist weiss ich nicht )
Es empfiehlt sich immer, Kamera + Linse einzuschicken, dann können die Techniker beide prüfen und ggfls im Rahmen der Garantie nachjustieren.
UV Filter = Geldmacherei, Finger weg.
Media Markt...tssss

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 17:37
von yamraptor
Ok, allerdings habe ich ja vor ein
http://www.tamron.eu/de/objektive/ueber ... macro.html zukaufen, also ein markenfremdes für meine Sony Alpha 58. Da wird dann sicher nichts über Garantie laufen oder? Naja es muss ja nicht sein und mit dem Tipp von Mimoto kann man das ja austesten.
Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 17:47
von castle-of-teck
Du kannst auch die Sony samt Objektiv zu Tamron schicken, ich sehe da kein Problem. Hatte damals die Pentax auch schon bei Sigma zum justieren, natürlich in der Garantie.
Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 17:54
von jojo
Kauf es und fotografiere.
Wenn du meinst es passt was nicht (Dezentrierung, Fehlfokus) dann tausche es um oder lass es auf deine Kosten justieren(außerhalb der Garantie)
Du musst dir aber im Klaren sein, dass das Objektiv ein absoluter Kompromiss ist.
Das deckt einen Riesen Brennweitenbereich ab, da wird nicht alles Scharf sein.
Damit musst du leben.Dafür ist es billig.
UV Filter machen keinen Sinn mehr sind aber ein Schutz für die Objektive.
Ich habe auf meinen Objektiven UV Filter.
Filter, die Sinn machen sind ND Filter sowie Polfilter.
Letzterer ist sehr zu empfehlen um Kontaste, Farben, Spiegelungen u.a. zu verstärken bzw vermindern.
Der Filter schluckt aber mindestens 1 Blende Licht und liefert nur in Verbindung mit Sonnenschein optimale Ergebnisse
Pol Filter kann man nicht per Software simulieren
ND Filter werden hauptsächlich im Bereich der Langzeitbelichtungen sowie beim Video Filmen mit der DSLR eingesetzt.
ND Filter gibt es in verschiedenen Stärken von ganz schwach bis zappenduster
Generell gilt beim Filterkauf ...wer billig kauft, kauft zweimal
Grüssle
Jojo
Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 18:25
von yamraptor
Ist aber auch echt schwierig was man kaufen soll als immer drauf. Und die sogenannten Reisezoom werden da ja angepriesen. Ob das dann das richtige sein wird,tja das ist die Frage. Im Prinzip möchte ich die Touren festhalten mit allem was da so kommt. Zuhause dann nur dies und das nichts besonders. Ob da ein Reisezoom das beste ist, da bin ich total überfragt.
Re: Ein Anfänger hat gekauft.......
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:07
von jojo
Es gibt Tools mit denen man die Daten seiner Fotos auswerten kann.
Also z.B. Brennweite , Belichtung, Blende usw ...
Wenn ich meinen letzten Portugal Urlaub analysiere, bin ich selber erstaunt.
Ca 75 % aller Fotos liegen in einem Bereich von ca 25- 100 mm
Der Rest verteilt sich auf den Weitwinkelbereich unter 20 mm und den Telebereich um die 200 mm.
Die Werte können natürlich je nach Ziel variieren.
In Dubai hat das UWW Hochkonjuktur gehabt. Wenn es ums Planespotten geht sind halt fast permanent 200 und mehr mm gefragt.
Eine allgemeine Antwort kann und wird es nicht geben für welches Objektiv du dich entscheiden sollst
Grüssle
Jojo