Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgebiet

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#113 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Hallo Max
Gott sei Dank, wieder g`sund zu Hause, tolle Bilder die Du da eingefangen hast.
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9406
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#114 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Sehr schön. Muss da auch wieder hin :L :L :L
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#115 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Klaus, wir hatten nicht mal einen Umfaller (so haben wir auf uns aufgepasst - hatten es ja schließlich den Daheimgebliebenden versprochen).
Schippy, ich habe gehört, dass es da Anfang Oktober auch ganz schön sein soll - nicht so heiß! ;)
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#116 Ungelesener Beitrag von Walle »

Sodele.....nach dem ich die Herren Mitfahrer im badischen Nirwana gegen 16.15 Uhr am Sonntag erfolgreich abgesetzt habe, hatte ich noch den Spaß, von den restlichen 185 km Wegstrecke für mich, den restlichen Heimweg auf über 80 km Landstaße zu vollenden.

Den Transporter getankt, Frontscheibe und den Rest gereinigt, und wieder auf Business umgerüstet und bestückt, ging dann gegen 20.30 Uhr der Tag in den privaten Bereich über - also den Kombi entladen, und die Wäsche für die Waschmaschine bereit machen.

Dem Max möchte ich von ganzem Herzen für sein " guiding " danken, die ein, zweimal wo er sich vertan hat, zeigen einfach das er weiß wo es lang geht....also nicht nur im Leben, sondern auch abseits der befestigten Straßen.
Soviele :L , kann ich gar nicht machen, um dem gerecht zu werden.

PS: Max von Crack kann keine Rede sein, vielleicht eher noch " ganz gut fürs Alter konditioniert " :P

In diesem Sinne, Danke an alle anderen Teilnehmern, vor allem, für die um-und unfallfreien Tage.

Gruß Walle

PS: Bilder gibt es dann die Tage :roll: wenn Zeit vorhanden - die Woche hat für mich doch tatsächlich schon wieder 6 Tage :o

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#117 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Danke Walle!
Dem Max möchte ich von ganzem Herzen für sein " guiding " danken, die ein, zweimal wo er sich vertan hat, zeigen einfach das er weiß wo es lang geht....also nicht nur im Leben, sondern auch abseits der befestigten Straßen.
Soviele :L , kann ich gar nicht machen, um dem gerecht zu werden.

Jetzt werde ich aber knallrot vor Verlegenheit :oops: - na immer noch besser als grün vor Neid! :D
Die Verfahrerles waren eher kurz - dafür einmal heftig (aber wir waren ja zum offroaden unterwegs.)
Die von uns gefahrenen Strecken kannte ich.
Allerdings ist's schon ne Zeitlang her, dass ich sie gefahren bin - und teilweise in die andere Richtung.
Ich dachte, dass ich das einfach sofort an Ort und Stelle abrufen kann (geht's jetzt links oder rechts).
War halt nicht immer so, aber nach spätestens 30 Sekunden war ich ja fast immer "online". :D

PS: Max von Crack kann keine Rede sein, vielleicht eher noch " ganz gut fürs Alter konditioniert " :P
Doch doch Walle. Die Kondition eines Marathonläufers gepaart mit der Kraft eines Bullen und als Sahnehäubchen noch die Geschicklichkeit und das Gleichgewichtsgefühl eines Seelöwen.
Also der Jan, der wirklich ein hervorragender Offroader ist, ist bei weitem nicht halb so alt, hatte das wesentlich stärkere (aber auch etwas schwerere Mopped) und die schlechteren Reifen.
Rein vom Zuschauen würde ich sagen, dass es Unentschieden ausgegangen ist - wobei man Dir den Spaß mehr angesehen hat.

In diesem Sinne, Danke an alle anderen Teilnehmern, vor allem, für die um-und unfallfreien Tage.
Ja, das ist wirklich erwähnenswert. Nur 3 Tage, die wie im Flug vergingen (Mitfliegen ist ja eigentlich langweilig, öde und die Zeit vergeht extrem langsam, aber es ist halt so ein Sprichwort) trotzdem das Gefühl gaben, ne Woche unterwegs gewesen zu sein.
Dabei vielleicht 25% normale Straßen, 35% extrem enge, kurvige bergige Straßen und 40% Schotterwege mit offroad-Einlagen.
Und es gab weder einen Umfaller und schon gar keinen Unfall (obwohl der Max sogar mal überholt hat :mrgreen: ) das ist wirklich erwähnenswert.

Alles in Allem haben wir alles richtig gemacht. Bis auf die Erdbeertörtchen vielleicht - aber die haben mir den Heimweg versüßt. :mrgreen: :mrgreen:

Ich freu mich auf die Bilder ...
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#118 Ungelesener Beitrag von Walle »

maxmoto hat geschrieben:
Alles in Allem haben wir alles richtig gemacht. Bis auf die Erdbeertörtchen vielleicht - aber die haben mir den Heimweg versüßt. :mrgreen: :mrgreen:

Ich freu mich auf die Bilder ...
Tja Max, so ist das halt zumindest bei mir, also das mit dem Erdbeertörtchen - ohne Kaffee, ganz in schwarz, gehen die Dinger bei mir nicht runter....hesch Du mir am Samstag früh einen Kaffee mit Erdbeertörtchen angeboten...schwuppdiwupp wäre beides weg gewesen, aber Abends, und mit ohne Kaffee, und nach ner Beinscheibe mit Beilage....also da war es mir einfach nicht mehr danach, sorry meinerseits fürs Klemmen :oops:

Außerdem, Du kannst es vertragen :P die Kalorienbombe mit Sahne :lol:

Gruß Walle

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1854
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#119 Ungelesener Beitrag von tornante »

... das waren drei Tage, die den Erholungswert von drei Wochen gehabt haben - Dank an alle Mitfahrer, Begleiter, Aufpasser, Tourguides und Rennfahrer, die mit dabei waren. Es war ein tolles Programm und mein ganz persönlicher Dank gehört dem Max, der uns auf wunderbare Weise durch die Höhen und Tiefen des französisch/italienischen Grenzgebietes geführt hat - so als wäre er da aufgewachsen.

Wie hat´s begonnen ?

Nachdem der Max ein paar Mitstreiter zum Schoddern gesucht hat und mein Zeitfenster noch ein paar Lücken aufwies, Max natürlich mit seinem Wohnmobil auf den Campingplatz gehen und ich es nochmal mit dem Zelten probieren wollte, waren wir uns schnell einig - Max war der Chef im Ring und ich durfte mitfahren. Sir Ryna und Walle schlossen sich an, haben die letzten freien Zimmer in La Brigue ergattert und los konnte es gehen.

Der Walle findet sich sogar im "Feindesland" - dem badischen Nirwana zurecht und hat sich dort mit Sir Ryna und mir getroffen ( ganz nebenbei bemerkt - er hat sich dabei unbezahlbare Pluspunkte bei einem seiner Kunden verdient, den er so schnell beliefern konnte, daß ein Exprexpaket dagegen eine lahme Ente gewesen wäre )
comp_IMG_0452.jpg
Wir kamen morgends pünklich los und haben die erste Pause bei wunderschönem Wetter auf dem St. Bernhard gemacht
comp_IMG_0455.jpg
comp_IMG_0454.jpg
Großes Hallo auf dem Zeltplatz, Zelt aufgebaut und das neue Heim bezogen
comp_LGKS 2016 012.jpg
da ist zur Not auch Platz für zwei. Dann muß halt das Motorrad im Freien übernachten...
Auf jeden Fall haben wir uns wirklich wohl gefühlt, abends viel Spaß miteinander gehabt, zusammen gegrillt, Pizza, Bier und Wein konsumiert - also alles so wie´s g´hört ( heißt : so wie es sein soll )
comp_LGKS 2016 003.jpg
comp_LGKS 2016 004.jpg
comp_LGKS 2016 006.jpg
Morgends macht der Max seine Tai Chi Übungen
comp_LGKS 2016 007.jpg
und anschließend gings los.

Bestimmt schon 100.000 mal fotografiert - immer wieder schön - und ganz besonders schön wenn Du selber gefahren bist
comp_IMG_0475.jpg
comp_IMG_0480.jpg
comp_IMG_0478.jpg
Nochmals mein Dank an alle die dabei waren. Ihr seid super Typen und mit Euch macht es Spaß zu reisen und etwas zu erleben.
Da lacht der tornante :D
comp_IMG_0465.jpg
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#120 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Auch von mir ein Danke an alle Mitfahrer, Begleiter, Aufpasser, Tourguides und Rennfahrer – hat echt Spaß gemacht, mit euch zu schodern, auch wenn ich natürlich lieber selbst mit von der Partie gewesen wäre. Schließlich weiß ich ja aus Erfahrung, wie es ist, vom Max so ganz ohne Karten oder gar Navi durch die Gegend dort geführt zu werden, da bleibt dir der Mund oft offen, wie gut der sich auskennt und immer wieder auch Lokaltipps parat hat (Papa, ich sag jetzt nur: Sandwich am Col de Bruis ;) )...

Schön Max, dass dir die kleine Beta so grßen Spaß macht und vor allem auch,dass ihr alle wieder um- und unfallfrei heimgekommen seid!

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“